Studie zur Wirkung der Umgebung des Toten Meeres auf Uveitis
Ronit Yagev et al.
Februar 2005
Auge / Gehör / Zähne
Klimakur
Ziel vorliegender Studie der Ben-Gurion University of the Negev war die Untersuchung der Wirkung des Milieus am Toten Meer (Klimatherapie) auf die Anzeichen, Symptome und den klinischen Verlauf der chronischen Uveitis.
Fünfundfünfzig Patienten mit chronischer Uveitis wurden zu Beginn und am Ende eines 3- bis 4-wöchigen Aufenthalts in der Region des Toten Meeres sowie bei wiederholten Besuchen in der Region untersucht. Die Studiendaten umfassten demografische Informationen, medizinische Vorgeschichte, Ätiologie, Diagnose, Medikation und eine vollständige ophthalmologische Untersuchung.
Es wurden statistisch signifikante Verbesserungen zwischen den beiden Untersuchungen bei jedem Besuch in vier Parametern beobachtet:
a) Sehschärfe für nahe und ferne Entfernungen; b) Vorderkammerflimmern; c) Vorderkammerzellen; d) Glaskörperzellen.
Es wurde eine signifikante durchschnittliche Verbesserung während der Besuche in der Region des Toten Meeres festgestellt, wobei die Wirkung während der Intervalle zwischen den Besuchen leicht nachließ. 64% der Patienten berichteten, dass sie nach den Besuchen weniger Medikamente benötigten und weniger sowie mildere Uveitis-Attacken erlebten.
Die Ergebnisse dieser Studie liefern Hinweise auf eine kurzfristige und möglicherweise langfristige Verbesserung der Anzeichen und Symptome der Uveitis nach der Exposition mit dem Klima am Toten Meer.
Die wichtigsten Informationen zur Studie auf einen Blick
- Indikationen
- Uveitis
- Institution
- Department of Ophthalmology, Soroka University Medical Center and Faculty of Health Sciences, Ben-Gurion University of the Negev, Beer Sheva, Israel
- Titel
- Studie zur Wirkung der Umgebung des Toten Meeres auf Uveitis
- Kurzbeschreibung
- Die Studie zeigt: Klimatherapie am Toten Meer führt zu signifikanten Verbesserungen der Symptome der chronischen Uveitis.
- Originaltitel
- The effect of the Dead Sea environment on uveitis
- Link zur Studie
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15729957/
Passende Reisen zu diesem Studienthema
Das könnte Sie auch interessieren
Atemwege / Asthma
Klimakur
C. Karagiannidis et al.
April 2006
Die Studie zeigt, dass Höhenklimatherapie Entzündungen der Atemwege reduziert und das Immunprofil bei Asthma-Patienten positiv beeinflusst.
Atemwege / Asthma
Klimakur
J. Hedman et al.
Mai 2006
Die Studie zeigt, dass Salzkammerbehandlungen bronchiale Hyperreaktivität bei Asthma reduzieren und sich als ergänzende Therapie eignen.
Klimakur
Rheuma / Gelenke / Arthritis
Marco Harari et al.
April 2011
Die Studie zeigt: Klimatherapie am Toten Meer steigert Vitamin D und lindert Schmerzen bei rheumatischen Erkrankungen signifikant.