Zum Hauptinhalt springen
069 40588588
Service
Kontakt
  • Ayurveda Kur
  • Wellnessurlaub
  • Kuren
  • Yoga Urlaub
  • Fastenkur
  • Abnehmkur
  • Alle Themen
Die Alpen

Studie zu alpiner Höhenklima-Behandlung bei Asthma

Karin B. Fieten et al.

Februar 2022

Atemwege / Asthma

Klimakur

Die derzeit verfügbaren europäischen Höhenklimatherapie-Programme (HKT) kombinieren die physikalischen Eigenschaften der Höhe mit der Vermeidung von Umweltfaktoren im alpinen Klima sowie einem personalisierten, multidisziplinären Ansatz zur pulmonalen Rehabilitation.

Die reduzierte barometrische Druck-, Sauerstoff- und Luftdichte, die relativ niedrige Temperatur und Luftfeuchtigkeit sowie die erhöhte UV-Strahlung in mittleren Höhenlagen führen zu verschiedenen physiologischen und immunologischen Anpassungsreaktionen. Die Umweltmerkmale des alpinen Klimas umfassen eine geringere Belastung durch Aeroallergene wie Hausstaubmilben, Pollen und Pilze sowie eine geringere Luftverschmutzung. Diese Faktoren scheinen immunmodulatorische Effekte zu haben, indem sie pathogene Entzündungsreaktionen kontrollieren und den neuro-immunologischen Stress bei Patienten mit verschiedenen Asthma-Phänotypen reduzieren.

Das umfangreiche multidisziplinäre Behandlungsprogramm trägt zusätzlich zur beobachteten klinischen Verbesserung durch HKT bei. Diese zeigt sich unter anderem in einer besseren Asthmakontrolle und Lebensqualität, selteneren Exazerbationen und Krankenhausaufenthalten, einem reduzierten Bedarf an oralen Kortikosteroiden, einer verbesserten Lungenfunktion, einer verringerten bronchialen Hyperreaktivität, einer gesteigerten körperlichen Belastbarkeit und besseren Nasennebenhöhlenfunktionen.

Auf Grundlage von Beobachtungsstudien und Expertenmeinungen stellt HKT eine wertvolle Therapie für Patienten dar, die trotz aller Fortschritte der Medizin und leitliniengerechter Behandlung keine optimale Kontrolle ihrer komplexen Erkrankung erreichen und dadurch Gefahr laufen, in eine Abwärtsspirale aus körperlicher und psychischer Beeinträchtigung zu geraten. Angesichts der rasch einsetzenden entzündungshemmenden und immunmodulatorischen Effekte kann HKT als natürliche Therapie angesehen werden, die gezielt biologische Signalwege beeinflusst.

Die wichtigsten Informationen zur Studie auf einen Blick

Indikationen
Asthma
Institution
Swiss Institute of Allergy and Asthma Research (SIAF), University of Zurich, Davos Wolfgang, Schweiz
Titel
Studie zu alpiner Höhenklima-Behandlung bei Asthma
Kurzbeschreibung
Die Studie zeigt, dass Höhenklimatherapie Asthmakontrolle, Lungenfunktion und Lebensqualität verbessert, während Entzündungen abnehmen.
Originaltitel
Alpine altitude climate treatment for severe and uncontrolled asthma: An EAACI position paper
Link zur Studie
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35113452/

Passende Reisen zu diesem Studienthema

    Klimatherapieab 357 €
    Atemwegstherapieab 186 €
    Asthma Kurab 186 €

Das könnte Sie auch interessieren

Studie zur Wirkung von Kurzzeit-Klimatherapie in Japan

Klimakur

Hitomi Kanayama et al.

August 2017

Die Studie zeigt, dass Klimatherapie in den Bergen den Blutdruck senkt, die Herzfrequenz verändert und die Stimmung verbessert.

zur Studie
Studie zur Wirkung von Halotherapie bei Atemwegserkrankungen

Atemwege / Asthma

Klimakur

H. Lazarescu et al.

Januar 2014

Die Studie zeigt: Halotherapie wirkt entzündungshemmend und lindert Asthma sowie andere chronisch-entzündliche Atemwegserkrankungen.

zur Studie
Studie zur psychosozialen Wirkung der Klimatherapie bei Psoriasis

Klimakur

Neurodermitis / Psoriasis

Max Nordgren, Albert Duvetorp

Oktober 2024

Die Studie zeigt: Klimatherapie verbessert Angst, Depression, Stress, Selbstwahrnehmung, Lebensqualität und Juckreiz bei Psoriasis.

zur Studie
  1. Unvergessliche Gesundheits- und Wellnessreisen/
  2. Studien/
  3. Klimakuren-Studien/
  4. Studie zu alpiner Höhenklima-Behandlung bei Asthma
© 1975 - 2025
Fit Reisen GmbH ·
Impressum & Datenschutz · Service · Über uns · Fit Reisen international · Sitemap