S. P. Hoekstra et al.
Oktober 2018
Heilkur & Thermalkur
Stoffwechsel / Magen / Darm
Übergewicht / Adipositas
Es wird angenommen, dass die akuten Entzündungsreaktionen, die durch regelmäßige Bewegung ausgelöst werden, das Entzündungsprofil und die Insulinsensitivität verbessern. Da Körpertemperaturerhöhungen diese Reaktion teilweise vermitteln, könnte passives Erhitzen ein praktikables Mittel zur Verbesserung des Entzündungsprofils darstellen. Diese Studie unter S. P. Hoekstra et al. untersuchte die akuten und chronischen Auswirkungen von Warmwasserimmersion auf entzündungs- und stoffwechselrelevante Marker.
Zehn übergewichtige Männer wurden für 1 Stunde in Wasser bei 39°C (WWI) getaucht oder für 1 Stunde bei Raumtemperatur (RT) ruhen gelassen. Venöses Blut wurde vor der Sitzung, unmittelbar nach der Sitzung und 2 Stunden nach der Sitzung entnommen, um die mononukleäre zelluläre Expression von Hitzeschockprotein-72 (iHsp72) und die Plasmakonzentrationen von extrazellulärem Hsp72 (eHsp72), Interleukin-6 (IL-6), Nüchternblutzucker, Insulin und Nitrit zu bestimmen. Danach unterzogen sich die Teilnehmer einer 2-wöchigen Intervention mit 10 WWI-Sitzungen (INT). Acht Teilnehmer wurden als Kontrollgruppe (KON) aufgenommen.
Die Plasmakonzentrationen von IL-6 und Nitrit waren nach der HWI-Sitzung signifikant höher als nach der RT-Sitzung, während die iHsp72-Expression unverändert blieb. Im Vergleich zum Ruhewert sanken nach der chronischen Intervention die Konzentrationen von Nüchternblutzucker, Insulin und eHsp72 signifikant, während keine Veränderungen in der iHsp72-Expression beobachtet wurden.
WWI induziert eine akute entzündliche Reaktion und erhöht die Nitrit-Bioverfügbarkeit. Die Reduzierungen der Nüchternblutzucker- und Insulinkonzentrationen nach der chronischen Intervention deuten darauf hin, dass Warmwasserimmersion als ein Mittel zur Verbesserung des Glukosestoffwechsels dienen könnte.
Eine einzelne WWI-Sitzung führt zu einem akuten Anstieg der Plasmakonzentrationen von Interleukin-6 und Nitrit, aber nicht zu einer akuten Erhöhung der Hitzeschockprotein-72-Expression in mononukleären Zellen (iHsp72). Eine chronische WWI-Intervention senkt die Nüchternblutzucker- und Insulinkonzentrationen ohne Veränderungen der Ruhe-iHsp72-Expression. Daher zeigt WWI Potenzial als Strategie zur Bekämpfung chronischer niedriggradiger Entzündungen und zur Verbesserung des Glukosestoffwechsels bei Personen, die aufgrund mangelnder körperlicher Kapazität nicht auf Bewegung zurückgreifen können.
Heilkur & Thermalkur
Herz / Gefäße / Kreislauf
M. I. Zubareva et al.
August 2011
Die Studie zeigt: Mineralwasserbäder und Unterwasserdruckmassagen zeigen positive Effekte bei Patienten mit koronaren Herzkrankheiten.
Heilkur & Thermalkur
Kneippkur
Rheuma / Gelenke / Arthritis
Thalassokur
R. Forestier et al.
September 2009
Die Studie zeigt, dass eine Badekur bei Kniearthrose in Kombination mit Bewegung und Medikamenten langfristige Verbesserungen erzielen kann.
Haut / Allergien
Heilkur & Thermalkur
Neurodermitis / Psoriasis
Thalassokur
Stefania Farina et al.
Januar 2011
Die Studie zeigt, dass Balneotherapie bei Kindern mit atopischer Dermatitis die Symptome langanhaltender reduziert als Kortikosteroide.