Takahiro Kataoka et al.
Januar 2006
Bluthochdruck
Diabetes
Heilkur & Thermalkur
Die Okayama Universität untersuchte in einer Studie die biochemischen Mechanismen, die bei einer Thoron enthaltenden Thermalkur wirken.
Um die These, dass Thoron enthaltendes Thermalwasser Bluthochdruck und Diabetes mellitus positiv beeinflusst, zu belegen, prüften die japanischen Forscher die zeitabhängigen Veränderungen der vasoaktiven und mit Diabetes in Verbindung stehenden Substanzen sowie die Lipid-Peroxid-Konzentration im menschlichen Blut. Alle zwei Tage wurde dazu eine 40-minütige nasale Inhalation von Thoron enthaltendem Dampf durchgeführt und eine, zwei und drei Wochen nach Studienbeginn wurden nach jeder Behandlung Blutproben entnommen.
Im Laufe der Studie reduzierte sich die Ketonkörper- und Lipid-Peroxid-Konzentration, was die Vermutung nahelegt, dass Diabetes mellitus verbessert und Peroxidation verhindert wird. Außerdem lassen die Veränderungen der vasoaktiven Substanzen eine Zunahme der Gewebeperfusion vermuten, sodass Bluthochdruck gelindert wird.
Heilkur & Thermalkur
Kneippkur
Rheuma / Gelenke / Arthritis
Thalassokur
R. Forestier et al.
September 2009
Die Studie zeigt, dass eine Badekur bei Kniearthrose in Kombination mit Bewegung und Medikamenten langfristige Verbesserungen erzielen kann.
Heilkur & Thermalkur
Herz / Gefäße / Kreislauf
Kneippkur
Thalassokur
Jun-Ichi Oyama et al.
Januar 2012
Die Studie zeigt, dass Balneotherapie bei chronischer Herzinsuffizienz die Herzfunktion verbessert und Entzündungen signifikant reduziert.
Atemwege / Asthma
Heilkur & Thermalkur
Radonkur
C. Prandelli et al.
September 2013
Die Studie zeigt, dass schwefelhaltiges Thermalwasser Entzündungen hemmt und eine antioxidative Wirkung bei Atemwegserkrankungen hat.