Studie zur Wirkung von Schlamm aus dem Euganeischen Thermalgebiet
Micol Caichiolo et al.
Mai 2024
Fangokur
Der Euganeische Thermaldistrikt im Nordosten Italiens ist eines der größten und ältesten Thermalzentren Europas. Die äußerliche Anwendung seiner therapeutischen Thermal-Schlämme wird vom italienischen Gesundheitssystem als vorteilhafte Behandlung für Patienten mit arthro-rheumatischen Erkrankungen anerkannt. Kürzlich wurden von der dortigen Schlamm-Mikrobiota produzierte Polysaccharide als bioaktive, entzündungshemmende Moleküle identifiziert.
In dieser Studie der University of Padov wurde die Wirksamkeit von mikrobiellen Polysacchariden (M-PS) aus gereiften Schlammen untersucht, die bei unterschiedlichen Reifungstemperaturen gewonnen wurden – sowohl innerhalb als auch außerhalb des standardisierten traditionellen Reifungsbereichs. M-PS wurden aus sechs gereiften Schlammen von fünf Thermalbädern des Euganeischen Thermaldistrikts extrahiert und hinsichtlich ihrer chemischen Eigenschaften, Monosaccharid-Zusammensetzung und ihres entzündungshemmenden Potenzials im Zebrafisch-Modell analysiert. Zusätzlich wurde die Mikrobiota-Zusammensetzung der gereiften Schlamme mittels Next-Generation Sequencing charakterisiert.
Die Ergebnisse zeigten, dass alle M-PS eine vergleichbare entzündungshemmende Wirkung aufweisen, was auf ihre ähnliche chemische Zusammensetzung zurückgeführt werden kann. Diese Konsistenz blieb trotz Veränderungen in den Cyanobakterien-Populationen erhalten, was auf eine mögliche Rolle der gesamten mikrobiellen Gemeinschaft bei der Ausprägung der Biomolekül-Eigenschaften hinweist. Diese Erkenntnisse unterstreichen die Bedeutung wissenschaftlicher Forschung zur Entschlüsselung der therapeutischen Wirksamkeit des Euganeischen Thermal-Schlamms bei der Behandlung chronischer entzündlicher Erkrankungen.
Die wichtigsten Informationen zur Studie auf einen Blick
- Indikationen
- Entzündungen
- Institution
- Department of Biology, University of Padova, Via U. Bassi 58/b, 35131 Padova, Italien
- Titel
- Studie zur Wirkung von Schlamm aus dem Euganeischen Thermalgebiet
- Kurzbeschreibung
- Die Studie zeigt, dass Polysaccharide aus Euganeischem Thermal-Schlamm entzündungshemmend wirken.
- Originaltitel
- Microbial Polysaccharides Extracted from Different Mature Muds of the Euganean Thermal District Show Similar Anti-Inflammatory Activity In Vivo
- Link zur Studie
- https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11084611/
Passende Reisen zu diesem Studienthema
Das könnte Sie auch interessieren
Fangokur
Moor & Heilschlamm
Laura Bazzichi et al.
Dezember 2013
Eine Studie zeigt, dass Balneo- und Fangotherapie Schmerzen bei Fibromyalgie lindern, wobei die Wirkung von Schlammbädern länger anhält.
Fangokur
Moor & Heilschlamm
S. Basili et al.
Dezember 2001
Die Studie zeigt, dass Schlammpackungen die IL-6-Werte senken, ohne andere Entzündungsmarker oder Blutplättchen negativ zu beeinflussen.
A. M. Beer et al.
November 2003
Die Studie zeigt: Moor- und Schlammbäder speichern Wärme besser als Wasserbäder, was ihre Wirkung bei rheumatischen Beschwerden unterstützt.