Zum Hauptinhalt springen
069 40588588
Service
Kontakt
  • Ayurveda Kur
  • Wellnessurlaub
  • Kuren
  • Yoga Urlaub
  • Fastenkur
  • Abnehmkur
  • Alle Themen
Eine Schale voll Fango-Schlamm auf einem Bett aus Kieselsteinen

Studie zur Wirkung von Schlamm aus dem Euganeischen Thermalgebiet

Micol Caichiolo et al.

Mai 2024

Fangokur

Der Euganeische Thermaldistrikt im Nordosten Italiens ist eines der größten und ältesten Thermalzentren Europas. Die äußerliche Anwendung seiner therapeutischen Thermal-Schlämme wird vom italienischen Gesundheitssystem als vorteilhafte Behandlung für Patienten mit arthro-rheumatischen Erkrankungen anerkannt. Kürzlich wurden von der dortigen Schlamm-Mikrobiota produzierte Polysaccharide als bioaktive, entzündungshemmende Moleküle identifiziert.

In dieser Studie der University of Padov wurde die Wirksamkeit von mikrobiellen Polysacchariden (M-PS) aus gereiften Schlammen untersucht, die bei unterschiedlichen Reifungstemperaturen gewonnen wurden – sowohl innerhalb als auch außerhalb des standardisierten traditionellen Reifungsbereichs. M-PS wurden aus sechs gereiften Schlammen von fünf Thermalbädern des Euganeischen Thermaldistrikts extrahiert und hinsichtlich ihrer chemischen Eigenschaften, Monosaccharid-Zusammensetzung und ihres entzündungshemmenden Potenzials im Zebrafisch-Modell analysiert. Zusätzlich wurde die Mikrobiota-Zusammensetzung der gereiften Schlamme mittels Next-Generation Sequencing charakterisiert.

Die Ergebnisse zeigten, dass alle M-PS eine vergleichbare entzündungshemmende Wirkung aufweisen, was auf ihre ähnliche chemische Zusammensetzung zurückgeführt werden kann. Diese Konsistenz blieb trotz Veränderungen in den Cyanobakterien-Populationen erhalten, was auf eine mögliche Rolle der gesamten mikrobiellen Gemeinschaft bei der Ausprägung der Biomolekül-Eigenschaften hinweist. Diese Erkenntnisse unterstreichen die Bedeutung wissenschaftlicher Forschung zur Entschlüsselung der therapeutischen Wirksamkeit des Euganeischen Thermal-Schlamms bei der Behandlung chronischer entzündlicher Erkrankungen.

Die wichtigsten Informationen zur Studie auf einen Blick

Indikationen
Entzündungen
Institution
Department of Biology, University of Padova, Via U. Bassi 58/b, 35131 Padova, Italien
Titel
Studie zur Wirkung von Schlamm aus dem Euganeischen Thermalgebiet
Kurzbeschreibung
Die Studie zeigt, dass Polysaccharide aus Euganeischem Thermal-Schlamm entzündungshemmend wirken.
Originaltitel
Microbial Polysaccharides Extracted from Different Mature Muds of the Euganean Thermal District Show Similar Anti-Inflammatory Activity In Vivo
Link zur Studie
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11084611/

Passende Reisen zu diesem Studienthema

    Fangokurab 395 €

Das könnte Sie auch interessieren

Studie zur Lumbago-Behandlung mit Totes Meer-Schlammpackungen

Fangokur

Rückenschmerzen

Mahmoud Abu-Shakra et al.

September 2014

Die Studie zeigt, dass mineralreiche Kompressen mit Schlamm aus dem Toten Meer bei Lumbago schmerzlindernd wirken.

zur Studie
Studie zum Effekt von Fango auf die YKL-40-Werte bei Kniearthrose

Fangokur

Rheuma / Gelenke / Arthritis

Gonca Güngen et al.

Januar 2011

Die Studie zeigt, dass Fango Schmerzen bei Kniearthrose lindert und das Fortschreiten der Krankheit durch stabile YKL-40-Werte verlangsamt.

zur Studie
Studie zu Neydharting-Schlammtherapie bei Kniegelenksarthrose

Fangokur

Rheuma / Gelenke / Arthritis

Ildikó Katalin Tefner et al.

Mai 2013

Die Studie zeigt, dass Neydharting-Schlammtherapie die Lebensqualität bei Kniegelenksarthrose steigert und Schmerzmittelbedarf senkt.

zur Studie
  1. Unvergessliche Gesundheits- und Wellnessreisen/
  2. Studien/
  3. Fango-Studien/
  4. Studie zur Wirkung von Schlamm aus dem Euganeischen Thermalgebiet
© 1975 - 2025
Fit Reisen GmbH ·
Impressum & Datenschutz · Service · Über uns · Fit Reisen international · Sitemap