Die Nr. 1 für Ihren gesunden Urlaub
99% Kundenzufriedenheit
Bestpreis-Garantie
Experten mit über 50 Jahren Erfahrung
Individueller Service
  • 069 40588588
  • Service
  • Kontakt
  • Ayurveda Kur
  • Wellnessurlaub
  • Kuren
  • Yoga Urlaub
  • Fastenkur
  • Abnehmkur
  • Alle Themen
Eine Frau im Schlammbad

Studie zum Vergleich der Wirkung von Schlamm- und Torflösungen

A. M. Beer et al.

November 2003

Fangokur

Moor- und Schlammbäder werden seit Jahrhunderten erfolgreich zu therapeutischen Zwecken eingesetzt, insbesondere aufgrund ihrer thermischen Wirkung. Eine experimentelle Studie des St. Elizabeth Krankenhauses untersuchte die thermischen Eigenschaften von Hochmoor-Torf und Heilschlamm aus Pomorie (Bulgarien) und verglich diese mit einem Wasserbad.

Wichtige gemessene Parameter waren die spezifische Wärmekapazität, die Dichte, die Abkühlungsrate, der Temperaturübertragungskoeffizient und die Wärmeleitfähigkeit. Die Ergebnisse zeigten, dass Moor- und Schlammbäder eine deutlich höhere Wärmespeicherung aufweisen als Wasserbäder. Dies ist vor allem auf die hohe dynamische Viskosität von Peloiden zurückzuführen, die eine konvektive Kühlung verhindert und die Haut bei höheren Temperaturen besser schützt.

Die Studie bestätigt damit die überlegene Wärmewirkung von Moor- und Schlammbädern, was ihre Wirksamkeit bei der Behandlung von rheumatischen Beschwerden und anderen chronischen Erkrankungen weiter untermauert.

Die wichtigsten Informationen zur Studie auf einen Blick

Indikationen
Rheuma, Chronische Krankheiten
Institution
Department Naturopathy, St. Elizabeth Hospital, Hattingen, Deutschland
Titel
Studie zum Vergleich der Wirkung von Schlamm- und Torflösungen
Kurzbeschreibung
Die Studie zeigt: Moor- und Schlammbäder speichern Wärme besser als Wasserbäder, was ihre Wirkung bei rheumatischen Beschwerden unterstützt.
Originaltitel
Comparative study of the thermal properties of mud and peat solutions applied in clinical practice
Link zur Studie
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/14661533/

Passende Reisen zu diesem Studienthema

  • Fangokurab 395 €
  • Rheuma Kurab 254 €

Das könnte Sie auch interessieren

Studie zur Wirksamkeit von Fango bei Handarthrose

Fangokur

Heilkur & Thermalkur

Rheuma / Gelenke / Arthritis

Antonella Fioravanti et al.

Januar 2013

Die Studie zeigt, dass Fango-Therapie bei Handarthrose langanhaltend die Funktionalität der Hände verbessert und die Schmerzen lindert.

zur Studie
Studie zur Wirkung von Urmia-Schlamm-Gel bei Kniearthrose

Fangokur

Rheuma / Gelenke / Arthritis

Nemati Mahboob et al.

November 2009

Die Studie zeigt, dass Urmiaschlamm-Gel Schmerzen und Steifheit reduziert sowie die Gelenkfunktion bei Kniearthrose signifikant verbessert.

zur Studie
Studie zur Behandlung atherothrombotischer Symptome durch Fango

Fangokur

Moor & Heilschlamm

S. Basili et al.

Dezember 2001

Die Studie zeigt, dass Schlammpackungen die IL-6-Werte senken, ohne andere Entzündungsmarker oder Blutplättchen negativ zu beeinflussen.

zur Studie
  1. Unvergessliche Gesundheits- und Wellnessreisen/
  2. Studien/
  3. Fango-Studien/
  4. Studie zum Vergleich der Wirkung von Schlamm- und Torflösungen
© 1975 - 2025
Fit Reisen GmbH ·
Impressum & Datenschutz · Service · Über uns · Fit Reisen international · Sitemap