Die Nr. 1 für Ihren gesunden Urlaub
99% Kundenzufriedenheit
Bestpreis-Garantie
Experten mit über 50 Jahren Erfahrung
Individueller Service
  • 069 40588588
  • Service
  • Kontakt
  • Ayurveda Kur
  • Wellnessurlaub
  • Kuren
  • Yoga Urlaub
  • Fastenkur
  • Abnehmkur
  • Alle Themen
Eine Frau atmet tief durch bei Ihrer Meditation bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung

Studie zu Meditation bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung

Roxane Raffin Chan et al.

März 2015

Atemwege / Asthma

Meditation, Pranayama & Co.

Forscher in Michigan, USA, stellten die These auf, dass Achtsamkeitstraining die Beschwerden einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) lindern kann. 

Um dies zu beweisen, führten sie eine randomisierte Pilotstudie durch, dessen Sample in eine Meditations- (n = 19) und eine Warteliste-Gruppe (n = 22) aufgeteilt wurde. Erstere führte ein achtwöchiges Meditationsprogramm durch und erzielte einen signifikanten Anstieg der Respirationsrate. 

Die Ergebnisse zeigten auch, dass die Achtsamkeit mit der Zeit in der Meditations-Gruppe stark abnahm und niedrigere Werte erreichte als in der Warteliste-Gruppe. Jene Probanden, die sechs oder mehr Meditations-Sitzungen absolvierten, wiesen eine starke Verbesserung der emotionalen Funktionen auf, wenn auch die Achtsamkeit sank und sich die Respirationsrate nicht signifikant veränderte. 

Die Studie macht einen komplexen Zusammenhang zwischen Atmungsparametern, Emotionen und Achtsamkeit sichtbar und zeigt, dass Meditation als unterstützende, realisierbare Behandlung bei COPD eingesetzt werden kann.

Die wichtigsten Informationen zur Studie auf einen Blick

Indikationen
COPD, Lungenerkrankungen
Institution
University of Michigan, Michigan, USA
Titel
Studie zu Meditation bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung
Kurzbeschreibung
Studie zeigt, dass Achtsamkeitsübung COPD-Beschwerden lindern kann & Meditation emotionale Funktionen trotz sinkender Achtsamkeit verbessert
Originaltitel
A pilot study: mindfulness meditation intervention in COPD
Link zur Studie
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4354397/

Passende Reisen zu diesem Studienthema

  • Meditation Retreatab 81 €
  • Meditationsurlaubab 81 €
  • Meditationsreisenab 81 €

Das könnte Sie auch interessieren

Studie zu Meditationen bei Schlafstörungen

Meditation, Pranayama & Co.

Schlaftherapie

David S Black et al.

April 2015

Studie: Achtsamkeitsmeditation verbessert signifikant die Schlafqualität und reduziert Depression sowie Müdigkeit bei älteren Erwachsenen.

zur Studie
Studie: Meditation beeinflusst graue Hirnsubstanz-Konzentration

Meditation, Pranayama & Co.

Britta K. Hölzel et al.

November 2010

Studie: Achtsamkeitsmeditation verdichtete in 8 Wochen die graue Hirnsubstanz, besonders im Hippocampus, was Lernen & Emotionen beeinflusst.

zur Studie
Studie zu Meditation bei Depressionen unabhängig von Demografie

Burn-Out Prävention / Prophylaxe

Meditation, Pranayama & Co.

Jeffrey M Greeson et al.

März 2015

Eine Studie zeigt signifikante Verbesserung depressiver Symptome durch MBSR, unabhängig von Demografie. Spiritualität & Achtsamkeit stiegen.

zur Studie
  1. Unvergessliche Gesundheits- und Wellnessreisen/
  2. Studien/
  3. Meditation-Studien/
  4. Studie zu Meditation bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung
© 1975 - 2025
Fit Reisen GmbH ·
Impressum & Datenschutz · Service · Über uns · Fit Reisen international · Sitemap