FIT ScienceFIT Science

  • Startseite
  • Kategorien
    • Alternative Medizin
      • Ayurveda
      • Traditionelle Chinesische Medizin
      • Meditation
    • Ernährung
      • Fasten
    • Fitness & Sport
      • Yoga
      • Tai Chi
    • Gesundheit & Kuren
      • Kneipp
      • Fango
      • Heilkuren
      • Klimakuren
      • Thermalkuren
    • Prävention/Coaching
      • Anti-Stress
    • Wellness & Wellbeing
Home / Meditation / Meditation als Schmerztherapie

Meditation als Schmerztherapie

Kurzbeschreibung

Das Rigshospitalet in Kopenhagen führte eine kontrollierte klinische Studie zur Untersuchung der Auswirkungen von Achtsamkeitsbasierter Stressreduktion (MBSR) auf chronische Schmerzen durch. Dafür wurden 109 Probanden mit nicht spezifischen chronischen Schmerzen randomisiert in eine Achtsamkeitsmeditations-Gruppe und eine Warteliste-Gruppe aufgeteilt. Gemessen wurden Schmerzen, körperliche sowie geistige Funktionen, Akzeptanz der Schmerzen und gesundheitsbezogene Lebensqualität anhand SF36. Die Daten bei Studienbeginn, zu deren Abschluss nach zweieinhalb Jahren und sechs Monate nach Studienende wurden verglichen und es wurde ein signifikanter Unterschied auf der SF36 Skala festgestellt. Außerdem nahmen Angst und Depression ab, die psychische Lebensqualität, Schmerzkontrolle und -akzeptanz erhöhten sich. Es gab keine Unterschiede in den Ergebnissen direkt nach Beendigung der Studie und sechs Monate später. Eine standardisierte Achtsamkeitsmeditation wie MBSR erwies sich somit als effektive Schmerztherapie.

Titel der Studie: Effects of mindfulness meditation on chronic pain: a randomized controlled trial

Autor: P. la Cour, M. Petersen

Sprache: Englisch

Datum der Veröffentlichung: April 2015

URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25376753

 

7. Juli 2015 Redaktion

Verwandte Studien

  • Transzendentale Meditation bei Stress, Depressionen und Burnout
  • Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion beeinflusst das Immunsystem
  • Meditation lindert depressive Symptome unabhängig von demographischen Merkmalen
  • Meditation beeinflusst Konzentration der grauen Hirnsubstanz

Kategorien

  • 13Anti-Stress
  • 17Ayurveda
  • 14Fango
  • 14Fasten
  • 4Heilkuren
  • 2Klimakuren
  • 6Kneipp
  • 15Meditation
  • 17Tai Chi
  • 13Thermalkuren
  • 14Traditionelle Chinesische Medizin
  • 18Yoga

powered by FIT Reisen – Impressum & Datenschutzerklärung