Zum Hauptinhalt springen
069 40588588
Service
Kontakt
  • Ayurveda Kur
  • Wellnessurlaub
  • Kuren
  • Yoga Urlaub
  • Fastenkur
  • Abnehmkur
  • Alle Themen
Frau in orangem Oberteil hält sich mit geschlossenen Augen die Schläfen, als ob sie unter Kopfschmerzen oder Stress leidet.

Studie zur Hirnaktivität bei Akupunkturbehandlung von Migräne

Ling Zhao et al.

Juni 2014

Migräne

TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)

Ling Zhao der Chengdu University of Traditional Chinese Medicine analysierte mit einigen Forschungskollegen im Zuge der randomisierten kontrollierten Studie die Hirnaktivität, die durch die Behandlung aktiver (AA) und inaktiver Akupunkturpunkte (IA) bei Migränetherapie hervorgerufen wird. Das Sample bestand aus 80 Migränepatienten, die eine achtwöchige Behandlung mit entweder AA oder IA erhielten. 20 Patienten jeder Gruppe wurden zufällig vor und nach der Therapie mittels einer funktionellen Magnetresonanztomographie untersucht. 

Die Ergebnisse zeigten, dass eine langfristige Behandlung der AA eine stärkere Gehirnreaktion als eine mit IA auslöste, die meist in der Schmerzmatrix, im lateralen oder medialen Schmerzsystem, Default Mode Network und den kognitiven Komponenten der Schmerzverarbeitung lokalisiert war. Die Studie belegt eine unterschiedliche Gehirnaktivität von AA- und IA-Therapie und legt nahe, dass vor allem erstere geeignet ist, die Schmerzen einer Migräne zu regulieren und eine psychophysische Homöostase zu errichten.

Die wichtigsten Informationen zur Studie auf einen Blick

Indikationen
Migräne
Institution
Acupuncture and Tuina School, Chengdu University of Traditional Chinese Medicine, Chengdu, Sichuan, China
Titel
Studie zur Hirnaktivität bei Akupunkturbehandlung von Migräne
Kurzbeschreibung
Studie zeigt, dass die AA-Akupunktur eine stärkere Hirnaktivität zeigt und Migräneschmerzen wirksamer reguliert als die IA-Akupunktur.
Originaltitel
Effects of long-term acupuncture treatment on resting-state brain activity in migraine patients: a randomized controlled trial on active acupoints and inactive acupoints
Link zur Studie
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24915066/

Passende Reisen zu diesem Studienthema

    Migräne Kurab 382 €
    TCM Kurab 595 €
    Entspannungsurlaubab 26 €

Das könnte Sie auch interessieren

Studie zur Wirkung einer chinesischen Kräuterformel bei Fettleber

TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)

Übergewicht / Adipositas

Liang Dai et al.

Oktober 2022

Die Studie zeigt: Lingguizhugan-Dekokt verbessert Insulinresistenz bei übergewichtigen mit nicht-alkoholischer Fettlebererkrankung.

zur Studie
Studie zu Moxibustion bei Menstruationsbeschwerden

Frauengesundheit / Wechseljahre

TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)

Jing Gao et al.

September 2015

Die Studie zeigt, dass Moxibustion Menstruationsschmerzen und Dysmenorrhoe-Symptome effektiv lindert.

zur Studie
Studie zu Akupunktur und Akupressur bei Burnout

Burn-Out Prävention / Prophylaxe

TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)

Julia Afrasiabi et al.

November 2021

Die Studie zeigt, dass aurikuläre Akupressur Burnout und sekundären traumatischen Stress signifikant reduziert.

zur Studie
  1. Unvergessliche Gesundheits- und Wellnessreisen/
  2. Studien/
  3. TCM-Studien/
  4. Studie zur Hirnaktivität bei Akupunkturbehandlung von Migräne
© 1975 - 2025
Fit Reisen GmbH ·
Impressum & Datenschutz · Service · Über uns · Fit Reisen international · Sitemap