Shinya Hayasaka et al.
Juli 2013
Heilkur & Thermalkur
Die Pilot-Studie des Onsen Medical Science Research Centers in Japan befasste sich mit der gesundheitsfördernden Eigenschaft von grünem Tee. Es wird vermutet, dass der positive Einfluss auf die Gesundheit durch die in dem Getränk enthaltenen Catechine hervorgerufen wird. Diese können jedoch nur begrenzt im Blut gespeichert werden und da Japan nicht nur ein wichtiges Erzeugerland von Tee ist, sondern zudem bekannt für seine heißen Quellen, untersuchten die Forscher die kombinierte Anwendung von grünem Tee und heißen Bädern.
Dazu wurden an zwei verschiedenen Tagen Versuche durchgeführt: einerseits eine Untersuchung einzig bestehend aus der Einnahme von grünem Tee und andererseits selbige mit ergänzender Thermalkur. Die Ergebnisse wurden von vier Freiwilligen ausgewertet.
Die Studie konnte nachweisen, dass die Catechine-Konzentration im Blut bei einer kombinierten Anwendung von grünem Tee und Bädern höher war als bei einer einseitigen Anwendung nur mit grünem Tee.
Heilkur & Thermalkur
Herz / Gefäße / Kreislauf
Mine Karagülle et al.
Januar 2017
Die Studie zeigt, dass Salzbäder die antioxidative Aktivität steigern und klinische Verbesserungen bei rheumatoider Arthritis bewirken.
Fangokur
Heilkur & Thermalkur
Moor & Heilschlamm
Rheuma / Gelenke / Arthritis
Antonella Fioravanti et al.
Februar 2010
Die Studie zeigt, dass Thermalbäder und Schlammpackungen bei Kniearthrose-Patienten nachhaltig Schmerzen und Funktion verbessern.
Heilkur & Thermalkur
Kneippkur
Rheuma / Gelenke / Arthritis
Martin Schencking et al.
Januar 2013
Die Studie zeigt, dass Hydrotherapie die Schmerzen bei Knie- und Hüftarthrose signifikant lindert und die Gelenkbeweglichkeit verbessert.