Schnupperkur in Tschechien
Unsere Kunden lieben uns
Erholen & revitalisieren während einer Minikur in Tschechien
Möchten Sie eine der schönsten Kurregionen Europas entdecken? Dann ist eine Schnupperkur in Tschechien die richtige Wahl. Bei Fit Reisen finden Sie zahlreiche Angebote für einen rundum gelungenen Kururlaub. Eine Minikur in Tschechien dauert höchstens eine Woche und gibt einen Vorgeschmack auf einen längeren Aufenthalt.
Unsere beliebtesten Reiseziele zu Schnupperkur in Tschechien
Die beliebtesten Hotels zu Schnupperkur in Tschechien
Kurzkur in Tschechiens berühmten Kurbädern
Buchen Sie Ihre Schnupperkur in Tschechien und profitieren Sie von den erstklassigen Annehmlichkeiten, die Sie im weltberühmten Bäderdreieck erwarten. Karlsbad, Marienbad und Franzensbad sind für ihre Quellen und die wunderschöne Architektur berühmt. Hier können Sie sich während Ihres Kururlaubs so richtig entspannen, verschiedene Spa- und Kuranwendungen buchen und bei einem Spaziergang im Kaiserwald die saubere Luft auf sich wirken lassen. Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einen Überblick über die Angebote für eine Kurzkur in Tschechien geben.
Beliebte Formen von Schnupperkuren in Tschechien
Bei einer Thermalkur spielt das heiße Mineralwasser, das aus örtlichen Quellen sprudelt, eine zentrale Rolle. Die heilende Wirkung des Wassers ist auf seinen hohen Mineralgehalt zurückzuführen und kann bei Erkrankungen der Haut und des Bewegungsapparates ebenso wie bei Stress und Stoffwechselbeschwerden helfen. Aufgrund seiner Thermalquellen ist Karlsbad eine ausgezeichnete Wahl für eine Thermalkur.
Mineralhaltiges Quellwasser ist die Basis einer Trinkkur. Täglich werden ein paar Liter getrunken, dabei kann die Kur auch Fasten und Wellnessanwendungen umfassen. Trinkkuren empfehlen sich vor allem bei Verdauungsbeschwerden und einem geschwächten Immunsystem. Kurhotels in Franzensbad und Marienbad sind für eine Trinkkur geeignet.
Einladende Kurorte für Ihre Probekur in Tschechien
Karlsbad ist Tschechiens größter Kurort und verfügt über zwölf Quellen mit mineralisiertem Heilwasser. Die berühmteste Quelle heißt übersetzt “Sprudel” und schießt mitten im Stadtzentrum 14 m in die Höhe. Das Wasser hat eine Temperatur von 72 Grad. Karlsbad überzeugt Kurgäste zudem durch seine vielen historischen Bauwerke und die wunderschöne Umgebung.
Rund 40 Quellen entspringen in Marienbad. Das Wasser ist kalt und besonders reich an Mineralsalzen. In der Umgebung sind auch Thermalquellen anzufinden. Bekannt ist Marienbad auch für seinen großen Kurpark. Rund um den Kurort verlaufen mehrere Wanderrouten sowie ein Lehrpfad.
Franzensbad, die kleinste Kurstadt des Westböhmischen Bäderdreiecks, punktet durch seine beschauliche Atmosphäre und seine reizvolle Architektur. In Franzensbad spielt nicht nur das Quellwasser, sondern auch der in der Umgebung gewonnene Heilschlamm eine bedeutende Rolle bei einem Kur-Aufenthalt. Hier können Kurgäste zudem auch wunderbar wandern und Rad fahren.
FAQ - Häufige Fragen zum Kurz-Kururlaub in Tschechien
Buchen Sie eine Trinkkur oder Thermalkur im Kurhotel im Westböhmischen Bäderdreieck. Beide Kur-Formen beinhalten diverse Kuranwendungen.
Wenn Sie Ihre Minikur in Tschechien mindestens drei Monate im Voraus buchen, greift unser Frühbucher-Discount. Außerdem bieten wir regelmäßig neue Last-Minute-Deals.
Sie können das ganze Jahr über eine Kurzkur in Tschechien antreten.
Folgende Kurhäuser in Tschechien werden von unseren Kunden am besten bewertet:
- Spa & Wellness Hotel Silva - Bewertung: 4,9
- Kursanatorium Klima Premium Spa & Wellness - Bewertung: 4,9
- Kurhotel Imperial - Bewertung: 4,8
- Kurhaus Erika - Bewertung: 4,8
- Grandhotel Nabokov Spa & Wellness - Bewertung: 4,7
- Art Deco Wolker - Bewertung: 4,7
- Spa Resort Sanssouci - Bewertung: 4,6
- Kurhaus Radium Palace - Bewertung: 4,6
- Spa & Wellness Hotel Olympia - Bewertung: 4,6
- Hotel Bajkal - Bewertung: 4,6