Entdecken Sie mit Fit Reisen die Möglichkeiten, Ihren Urlaub von der Krankenkasse bezuschussen zu lassen! Unsere erholsamen Gesundheitsreisen sind individuell anpassbar und werden von uns als Experten mit über 50 Jahren Erfahrung geplant.
Unsere Kunden lieben uns
Entdecken Sie mit Fit Reisen die Möglichkeiten, Ihren Urlaub von der Krankenkasse bezuschussen zu lassen! Unsere erholsamen Gesundheitsreisen sind individuell anpassbar und werden von uns als Experten mit über 50 Jahren Erfahrung geplant.
Ein gesunder Urlaub mit Zuschuss von der Krankenkasse ist eine wunderbare Möglichkeit, sich mit einer Gesundheitsreise eine Auszeit für Körper und Seele zu gönnen. Lassen Sie den Alltag hinter sich und tauchen Sie ein in exklusive Wellness- und Gesundheitsurlaube, die perfekt auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Genießen Sie maßgeschneiderte Gesundheitsprogramme, von entspannenden Wellness-Aufenthalten bis hin zu aktiven Gesundheitswochen. Bei Fit Reisen, Ihrem Experten für Gesundheitsurlaube mit 99% Kundenzufriedenheit, finden Sie das ideale Umfeld, um Ihre Gesundheit nachhaltig zu fördern. Profitieren Sie dabei von unseren sorgfältig ausgewählten Kurorten und Gesundheitshotels, die individuell auf Ihre gesundheitlichen Anforderungen eingehen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, welche Möglichkeiten es für einen Kururlaub von der Krankenkasse gibt.
Damit Ihr Urlaub von der Krankenkasse bezahlt bzw. bezuschusst werden kann, müssen Sie im Vorfeld einen Kurzuschuss beantragen. Dazu ist in erster Linie auch ein Gespräch mit Ihrem Hausarzt notwendig. Genaueres dazu, wie Sie den Gesundheits Urlaub bei der Krankenkasse beantragen, erfahren Sie auf unserer Seite zum Kurzuschuss.
Die ambulante Kur, früher auch „offene Badekur“ genannt, ist seit 2021 wieder eine Pflichtleistung der Krankenkassen. Gesetzlich Versicherte haben in der Regel alle 3 Jahre Anspruch auf eine solche Vorsorgekur, sofern die medizinischen Voraussetzungen erfüllt sind. Ziel der ambulanten Vorsorgekur ist es, das Wohlbefinden zu verbessern bzw. zu erhalten und Beschwerden vorzubeugen. Dazu kommen je nach Bedarf verschiedene Therapieformen und Aktivitäten zum Einsatz, zum Beispiel Trinkkuren, Heilkuren, Fango, Massagen, Krankengymnastik, Yoga und Wanderungen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zur ambulanten Kur.
Ein Präventionsurlaub wird von den Kassen meist mit Zuschüssen bis zu 150 Euro für zwei Kurse unterstützt. Auch gibt es wieder eine Voraussetzung zu erfüllen, nämlich die Teilnahme an einem zertifizierten Gesundheitsprogramm, das den Standards nach § 20 Abs. 1 SGB V entsprechen muss. Eine Präventionsreise hat zum Ziel, Ihre Gesundheit, Mobilität und Ihr Allgemeinbefunden zu verbessern und Krankheiten vorzubeugen. Auch Stressabbau ist ein wichtiger Punkt bei dieser Form des Kururlaubs. Schwerpunkte können zum Beispiel Bewegung in Form von Wanderungen oder Radfahren, gesunde Ernährung oder auch Entspannung mit Yoga, Pilates oder Meditation sein.
Auf unseren Spezialseiten erfahren Sie noch mehr über Präventionsreisen und den Präventionszuschuss.
Für Ihren Urlaub von der Krankenkasse bietet sich vor allem Deutschland als Reiseziel an. So müssen Sie bis zu Ihrem Gesundheitsresort nicht weit reisen und profitieren von einer etwas einfacheren Abwicklung der Kostenübernahme. Ob Gesundheitsreise mit Kurzuschuss, Aktivwochen zur Prävention oder eine ambulante Vorsorgekur, bei uns in Deutschland finden Sie für alles top Angebote.
Aktive Prävention, Kururlaub zum Wohlfühlen, Thermalkuren oder Heilfasten – all das können Sie mit einem Kurzuschuss für eine Gesundheitsreise in Deutschland erleben.
Unsere Präventionsangebote in Deutschland reichen von Aktivwochen mit Kursen zu Rückentraining und Nordic Walking bis hin zu Fasten und Yoga.
Die Auswahl für ambulante Kuren in Deutschland ist vielfältig. Unsere Angebote enthalten Kuranwendungen, Kurse im Bereich Bewegung, Ernährung oder auch Präventionskurse sowie zahlreiche weitere Vorteile für Ihren Urlaub.
Auch im EU-Ausland gibt es Möglichkeiten, Gesundheit und Reisen zu kombinieren. Unter bestimmten Voraussetzungen übernimmt oder bezuschusst Ihre Krankenkasse diese Gesundheitsferien auch, nämlich wenn sie medizinisch sinnvoll sind und die Ausstattung der Gesundheitshotels den deutschen Standards entspricht. Zahlen müssen Sie in der Regel im Voraus und die Kostenrückerstattung von der Kasse erfolgt nur mit detaillierter Auflistung der Kurkosten (teilweise kostenpflichtig). Erstattet werden auch nur solche Kosten, die für eine gleichwertige Behandlung in Deutschland ebenfalls angefallen wären.
Wir empfehlen, dass Sie sich am besten bereits zwei Monate vor dem geplanten Reiseantritt bei Ihrem Hausarzt oder Ihrer Krankenkasse zum Kurzuschuss informieren.
Für gesetzlich Versicherte greift bei der Kostenübernahme das gesetzliche Versicherungssystem mit seinem vorgeschriebenen Leistungskatalog. Darin enthalten sind etwa ärztliche Behandlungen. Des Weiteren gibt es bei gesetzlichen Krankenkassen oft Bonusprogramme, die z.B. Gesundheitskurse und Kurzuschüsse beinhalten.
Private Krankenkassen sind nicht dazu verpflichtet, die Kosten für Kuren und Reha-Maßnahmen zu übernehmen. Über eine Vollversicherung oder eine Zusatzversicherung bekommen viele Privatversicherte dennoch eine Erstattung ihres Kuraufenthaltes. Sollte Ihre Krankenkasse den Antrag auf Kurzuschuss ablehnen, können Sie auch versuchen, die Arzt- und Kurkosten über die Einkommenssteuerkammern abzusetzen.