Gardasee Urlaub

Gardasee – Entspannung pur während einem Thermal Urlaub am größten See Italiens

Mit einer Fläche von ca. 370,00 km² ist der Gardasee nicht nur der größte, sondern auch der bekannteste See der Halbinsel Italien. Eingebettet zwischen den Alpen und der Poebene, gehört der Gardasee aus geographischer Sicht zu drei italienischen Region: zu Trentino-Südtirol im Norden, zur Lombardei im Westen und zu Venetien im Osten. Der einzige Zufluss in den See ist der Fluss Sarca.

Der Gardasee reizt mit abwechslungsreichen und beeindruckenden Landschaftsbildern. Während im nördlichen Teil die Alpen mit einer Höhe von bis zu 2000 Metern einen wundervollen Ausblick ermöglichen, gedeihen in den übrigen Gebieten Palmen, Zitronenstauden, Olivenbäume und Weinberge. Diese üppige Vegetation verdankt der Gardasee seinem milden und mediterranen Klima mit einer jährlichen Durchschnittstemperatur von ca. 13°C und einer durchschnittlichen Wassertemperatur von 21°C.

Somit locken im Sommer die kleinen Strände am Gardasee entlang der 158 km langen Küste viele Besucher an. Doch ein Urlaub hier verspricht nicht nur Badespaß, sondern hält noch viele weitere Highlights bereit! Vielzählige Wander- und Radfahrwege laden dazu ein, die Vielfältigkeit der Region kennenzulernen und den Alltagsstress hinter sich zu lassen.

Thermal Urlaub und Fango Kur am Gardasee

Zudem ist auch der Gardasee bekannt für seine wohltuenden Thermalanlagen, von welchen die Thermen der südlichen Halbinsel Sirmione die berühmtesten sind. Die Badekultur lässt sich auf die Zeit der Römer zurückführen, die bereits von der heilenden Wirkung des Wassers wussten. Doch anstatt einfacher Bäder, laden heute wahre Wohlfühloasen mit Thermalbecken zu Entspannung und Regeneration ein.

Das heilende Wasser stammt aus unterirdischen Quellen und verspricht Linderung bei diversen Erkrankungen, wie Rheuma, Haut- und Atemwegserkrankungen und Osteoarthrose. Doch ein Thermal Urlaub wirkt sich nicht nur positiv auf das körperliche Wohlbefinden aus, sondern tut auch der Seele etwas Gutes.

Während einer Thermalkur am Gardasee, sollten auch Fangoanwendungen nicht fehlen. Der „heilende Schlamm“ gilt seit Jahrhunderten als natürliches Heilmittel, welches Schmerzen lindert, die Durchblutung verbessert und die Muskeln entspannt. Eine klassische Fangokur besteht in der Regel aus vier Schritten: einer 15-30 minütigen Fangopackung, einem 10-15 minütigen Thermalbad, einer 30 minütigen Schwitzreaktion und einer abschließenden Massage.

Orte in der Region Gardasee