Tschechien
Was Tschechien so besonders macht
Tschechien vereint alles, was einen gelungenen Urlaub ausmacht: historische Städte mit mittelalterlichem Flair, traditionsreiche Kurorte mit heilsamen Quellen sowie beeindruckende Naturkulissen für aktive Erholung. Ob Sie durch die goldene Stadt Prag schlendern, im böhmischen Bäderdreieck entspannen oder auf den Wanderwegen der Böhmischen Schweiz neue Energie tanken – hier finden Reisende vielfältige Möglichkeiten, Körper und Geist zu verwöhnen.
Neben kulturellen Highlights und spannenden Ausflugsmöglichkeiten bietet Tschechien auch für Gesundheits- und Wellnessreisende ein breites Spektrum an Anwendungen: von klassischen Trinkkuren bis zu modernen Spa-Behandlungen. Gleichzeitig laden landestypische Spezialitäten, charmante Restaurants und urige Brauhäuser zum Genießen ein.
Auf dieser Seite erfahren Sie, welche Kurorte und Urlaubsregionen besonders beliebt sind, welche Sehenswürdigkeiten Sie nicht verpassen sollten und wie Sie Ihre Reise nach Tschechien am besten planen. Wir geben Ihnen praktische Hinweise zu Anreise, Mobilität vor Ort, kulturellen Besonderheiten sowie Sicherheit und Gesundheit. Außerdem stellen wir Ihnen die schönsten Hotels und beliebtesten Anwendungen für Ihren Gesundheits- oder Wellnessurlaub vor – damit Ihre Auszeit in Tschechien rundum gelingt.
Steckbrief: Was muss man zu Tschechien wissen?
Wohin soll es gehen? - Die beliebtesten Urlaubsorte in Tschechien
Karlsbad ist der bekannteste Kurort Tschechiens, berühmt für seine heißen Thermalquellen, prunkvollen Kolonnaden und seine traditionsreiche Kurkultur.
Marienbad besticht durch prachtvolle Kurhotels, idyllische Parkanlagen und zahlreiche Heilquellen mit unterschiedlichen Mineralzusammensetzungen.
Franzensbad ist der kleinste und ruhigste der drei westböhmischen Kurorte und bekannt für sein historisches Flair.
Prag ist die „goldene Stadt“ an der Moldau mit weltberühmten Sehenswürdigkeiten wie der Prager Burg, der Karlsbrücke und der Altstadt mit ihrer Astronomischen Uhr.
Wie soll Ihr Urlaub aussehen? - Beliebte Reisearten in Tschechien
Die Kurtradition Tschechiens reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück. Heute verbinden die bekannten Heilbäder medizinische Kompetenz mit natürlichen Heilmitteln wie Thermalwasser, Moor und CO₂-Quellen – perfekt für Gesundheitsreisen mit Präventions- oder Reha-Schwerpunkt.
Tschechien ist bekannt für seine traditionsreichen Thermalquellen und modernen Spa-Resorts. Ob in Karlsbad, Marienbad oder Franzensbad – Gäste genießen hier wohltuende Anwendungen in stilvollem Ambiente, kombiniert mit malerischen Landschaften und einer entspannten Atmosphäre fernab vom Massentourismus.
Dank der Nähe zu Deutschland ist Tschechien ideal für einen Kurzurlaub. Ob ein Städtetrip nach Prag, ein Wellness-Wochenende in Karlsbad oder ein Aktivurlaub in der Böhmischen Schweiz – kurze Anreisezeiten machen spontane Auszeiten einfach planbar und erschwinglich.
Die beste Reisezeit für Tschechien
Die ideale Reisezeit für einen Urlaub in Tschechien ist von Mai bis Oktober. In diesen Monaten erwarten Sie angenehme Temperaturen zwischen 15 und 25 Grad – perfekt für Stadtbesichtigungen, Wanderungen oder Wellnessaufenthalte.
Besonders der Frühling und Herbst bieten sich für einen ruhigen Aufenthalt in den Kurorten oder für Kulturreisen an, da die Städte weniger überlaufen sind und die Natur in voller Blüte oder buntem Herbstkleid erstrahlt.
Der Sommer eignet sich hervorragend für Aktivitäten im Freien, wie Radfahren, Wandern oder Bootsausflüge, während der Winter vor allem bei Wintersportlern beliebt ist – beispielsweise im Riesengebirge. Auch die stimmungsvollen Weihnachtsmärkte in Prag und anderen Städten machen die Adventszeit zu einer besonderen Reisealternative.
Die aktuelle Wetterlage in Tschechien
Die wichtigsten Feiertage in Tschechien
Anreise
Die Anreise mit dem Flugzeug ist besonders für Reisen nach Prag attraktiv. Der Václav-Havel-Flughafen Prag wird von vielen deutschen Städten aus direkt angeflogen, unter anderem von Frankfurt, München, Düsseldorf oder Berlin. Der Flughafen liegt etwa 30 Minuten vom Stadtzentrum entfernt und ist gut mit Shuttle-Bussen, Taxis und öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Auf Wunsch buchen wir den Flug für Sie ganz unkompliziert zu Ihrer Reise hinzu.
Buchbar ab: 39 €
Die Zuganreise ist eine komfortable und umweltfreundliche Option, vor allem in Städte wie Prag, Pilsen oder Brünn. Mehrmals täglich verkehren EuroCity- und Railjet-Züge direkt ab Städten wie München, Dresden, Nürnberg oder Berlin nach Prag. Die Züge bieten moderne Ausstattung, bequeme Sitzplätze und oft auch Bordrestaurants.
Buchbar ab: 18,90 €
Tschechien ist aus Deutschland mit dem Auto schnell und unkompliziert erreichbar. Besonders bequem ist die Anreise über die Autobahnen A6, A17 oder A93, je nach Region. Für das tschechische Autobahnnetz ist eine elektronische Vignette erforderlich, die online oder an Tankstellen erhältlich ist. Grenzübergänge sind meist offen, gelegentliche Kontrollen können jedoch vorkommen.
Vignette: ca. 12 € für 10 Tage (elektronisch)
Mobilität vor Ort
Die Fortbewegung in Tschechien ist unkompliziert und gut organisiert. In Städten wie Prag, Brünn oder Pilsen stehen Ihnen ein dichtes Netz aus Straßenbahnen, Bussen und U-Bahnen zur Verfügung – Tickets sind günstig und können oft per App, an Automaten oder im Kiosk gekauft werden.
Für Ausflüge ins Umland eignen sich die gut ausgebauten Regionalzüge oder Fernbusse. Wer flexibel sein möchte, kann vor Ort auch günstig Mietwagen oder Fahrräder leihen. Taxifahrten sind vergleichsweise preiswert, allerdings empfiehlt es sich, offizielle Anbieter oder Fahr-Apps wie Bolt oder Liftago zu nutzen, um faire Preise zu sichern.
In den Kurorten gibt es zudem häufig Shuttle-Services, die Hotels, Thermen und Sehenswürdigkeiten verbinden.
Reise- und Sicherheitshinweise für Tschechien
Einreisebestimmungen
- EU-Bürger benötigen keinen Reisepass, ein gültiger Personalausweis reicht aus.
- Visumfrei, solange der Aufenthalt nicht länger als 90 Tage innerhalb von 180 Tagen dauert.
- Grenzkontrollen sind selten, aber zeitweise möglich – Personalausweis stets bereithalten.
Sicherheit
- Tschechien gilt als relativ sicheres Reiseland mit niedriger Gewaltkriminalität.
- Taschendiebstahl, insbesondere in Prag und an touristischen Orten, kommt gelegentlich vor – Wertgegenstände daher stets aufmerksam sicher aufbewahren.
- Demonstrationen oder religiöse Veranstaltungen könnten kurzfristig öffentlich sein – große Menschenansammlungen mit Vorsicht nutzen.
Gesundheit & Impfungen
- Standardimpfungen gemäß STIKO (z. B. Tetanus, Diphtherie, Masern) sollten aktuell sein.
- Eine FSME/TBE-Impfung wird empfohlen, wenn Sie in Risikogebiete (z. B. Wälder & Wanderregionen) reisen.
- Für gewöhnliche Aufenthalte in Stadt oder Kurorten sind keine Pflicht-Impfungen vorgeschrieben.
- Reisekrankenversicherung wird dringend empfohlen, damit auch ambulante und stationäre Behandlungen im Ausland abgedeckt sind.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Auswärtigen Amts.
Bekannte Sehenswürdigkeiten in Tschechien
- Prager Burg
- Karlsbrücke
- Kurort Karlsbad
- Nationalpark Böhmische Schweiz
- Schloss Hluboká nad Vltavou
- Adersbacher Felsenstadt
- Brauerei Pilsen
- Märkische Schweiz
- Burg Karlštejn
- Altstädter Ring & Astronomische Uhr
Ausführliche Informationen zu den besten Sehenswürdigkeiten in Tschechien inklusive Karte finden Sie auf unserem Blog.
Beliebte Aktivitäten in Tschechien
Wandern
Tschechien ist ein Paradies für Wanderfreunde und bietet abwechslungsreiche Routen für jedes Fitnesslevel. Besonders beliebt ist der Nationalpark Böhmische Schweiz mit seinen markanten Sandsteinformationen und dem berühmten Prebischtor. Das Riesengebirge (Krkonoše) lockt mit alpinen Pfaden rund um die Schneekoppe, den höchsten Berg des Landes. Wer es gemütlicher mag, findet im Böhmischen Paradies (Český ráj) märchenhafte Felsstädte und Burgruinen entlang gut ausgeschilderter Wege. Auch die Adersbacher Felsenstadt bietet spektakuläre Rundwege durch beeindruckende Sandsteinlandschaften. In Südböhmen und Südmähren führen zahlreiche Panoramawege durch Wälder, entlang von Teichen und vorbei an historischen Sehenswürdigkeiten – ideal für Genusswanderer.
Museen besuchen
Ein Museumsbesuch gehört in Tschechien zu den kulturellen Höhepunkten. Besonders in Prag finden Besucher eine große Auswahl an spannenden Museen – etwa das Nationalmuseum (Národní muzeum) mit seinen eindrucksvollen natur- und kulturhistorischen Sammlungen oder das Museum der Kommunistischen Ära, das einen eindrucksvollen Einblick in die jüngere Geschichte des Landes bietet. Kunstliebhaber kommen in der Nationalgalerie Prag auf ihre Kosten, die Werke von alten Meistern bis zur zeitgenössischen Kunst zeigt.
Auch außerhalb der Hauptstadt gibt es viel zu entdecken: Das Biermuseum in Pilsen vermittelt alles Wissenswerte rund um die Braukunst der berühmten Pilsner Brauerei. Im Museum der Glasherstellung in Harrachov können Besucher die traditionelle böhmische Glaskunst kennenlernen. Für Technikfans lohnt sich das Technische Nationalmuseum in Prag, das mit historischen Fahrzeugen, Flugzeugen und Maschinen beeindruckt. Diese Vielfalt macht das Museumsangebot in Tschechien zu einem spannenden Programmpunkt für Kultur- und Geschichtsinteressierte.
Wintersport
Tschechien ist ein beliebtes Ziel für Wintersportler, die entspannte Skitage abseits des Massentourismus suchen. Das Riesengebirge (Krkonoše) rund um den Skiort Špindlerův Mlýn bietet moderne Skigebiete mit gut präparierten Pisten, Snowparks und Langlaufloipen. Auch das Isergebirge (Jizerské hory) ist für seine kilometerlangen Loipen bekannt und ein Paradies für Skilangläufer. Familienfreundliche Skigebiete wie Klínovec im Erzgebirge oder Lipno in Südböhmen bieten breite Pisten für Anfänger und Kinder. Neben Skifahren und Snowboarden sind auch Winterwanderungen, Schneeschuh-Touren und Eislaufen auf gefrorenen Seen beliebte Aktivitäten in den tschechischen Winterregionen.
Die Tschechische Küche
Die tschechische Küche ist deftig, herzhaft und traditionsbewusst – perfekt nach einem aktiven Tag oder einem ausgedehnten Spaziergang durch die Kurorte. Beliebte Spezialitäten sind Böhmische Knödel, Schweinebraten mit Sauerkraut, Gulasch und süße Gerichte wie Buchteln (buchty). Auch das berühmte tschechische Bier gehört zum kulinarischen Erlebnis einfach dazu.
Beliebte Restaurants in Tschechien
Mlýnec Restaurant (Prag) – Modern interpretierte böhmische Küche mit Blick auf die Karlsbrücke
Restaurace Švejk (Karlsbad) – Traditionelle tschechische Speisen in rustikalem Ambiente
Lehká Hlava (Prag) – Vegetarisches Kultrestaurant mit kreativer Küche
Hospoda Na Hradbách (Tábor) – Regionale Spezialitäten in historischem Stadtambiente
Pivovar Velké Popovice (bei Prag) – Brauerei mit uriger Gaststube und tschechischen Klassikern
Typische Spa- und Gesundheitsanwendungen in Tschechien
Thermalbäder gehören zu den beliebtesten Anwendungen in den tschechischen Kurorten. Das warme, mineralstoffreiche Wasser entspannt Muskeln und Gelenke, fördert die Durchblutung und unterstützt die Regeneration. Besonders bekannt sind die Thermen in Karlsbad, Marienbad und Franzensbad.
In Tschechien ist die Trinkkur fester Bestandteil des Kurprogramms. Das Heilwasser wird aus verschiedenen Quellen getrunken und unterstützt den Stoffwechsel, wirkt sich positiv auf Magen und Darm aus und stärkt den gesamten Organismus.
Mooranwendungen wie Packungen und Bäder sind ideal bei Gelenkbeschwerden, Rheuma oder Verspannungen. Das natürliche Moor wird direkt aus den lokalen Moorvorkommen gewonnen und speichert Wärme besonders effektiv.
Gerade bei Atemwegserkrankungen sind Inhalationen mit Heilwasser sehr gefragt. Sie reinigen die Atemwege, lindern Beschwerden bei Asthma oder Bronchitis und wirken vorbeugend gegen Erkältungskrankheiten.
Neben den medizinischen Therapien bieten die Kur- und Wellnesshotels in Tschechien auch zahlreiche klassische Wellnessangebote.
Top Hotels in Tschechien
Folgende Hotels in Tschechien sind bei uns am beliebtesten:
{hotelListRating}
FAQ - Weitere Tipps für Ihre Reise nach Tschechien
Man sollte vermeiden, beim Anstoßen das Glas nicht anzusehen – das gilt als unhöflich. Zudem wird es nicht gerne gesehen, wenn man tschechisches Bier mit Limonade oder Cola mischt.
Touristen sollten beachten, dass in Tschechien in vielen Bereichen noch Bargeld bevorzugt wird und ein Trinkgeld von 5–10 % üblich ist, das direkt beim Bezahlen übergeben wird.
Ja, Tschechien ist in vielen Bereichen günstiger als Deutschland – vor allem bei Restaurantbesuchen, Öffentlichen Verkehrsmitteln und einigen Dienstleistungen.
In touristischen Regionen wird der Euro oft akzeptiert, allerdings erfolgt das Wechselgeld meist in Tschechischer Krone (CZK) und der Wechselkurs ist oft ungünstig.