Kur am Meer

Atemwegserkrankungen

Endlich wieder aufatmen

Was sind Atemwegserkrankungen?

Paar am Meer

Atemwegserkrankungen können in den oberen sowie den unteren Atemwegen auftreten. Zu den am häufigsten auftretenden Erkrankungen zählen: Asthma, chronisch obstruktive Bronchitis (COPD), akute und chronische Bronchitis, Lungenentzündung und Lungenkrebs.
Meistens gehen Atemwegserkrankungen mit Symptomen wie Husten, Halsschmerzen, Heiserkeit, Auswurf (Schleim), Atembeschwerden und Luftnot einher.

Das klassische Asthma bronchiale ist eine Verkrampfung der Muskeln in der Bronchialwand, welche mit einer Schwellung der Bronchialschleimhaut und Produktion von hartnäckigem Schleim einhergeht.

Die chronische Bronchitis wiederum ist zu einem Volksleiden geworden. Mit  zunehmendem Alter steigt auch die Häufigkeit einer chronischen Bronchitis, wobei das männliche Geschlecht etwa doppelt so oft betroffen ist wie Frauen. In Deutschland sind es zurzeit etwa 15 % der Männer und 10% der Frauen über dem 40. Lebensjahr.
Da die chronische Bronchitis eine ernstzunehmende Krankheit darstellt, sollte Sie unbedingt behandelt werden. Folgekrankheiten können das sogenannte chronische Lungenherz, eine irreversible Erweiterung der Bronchiolen (Lungenemphysem) und Lungenkrebs sein.

Was können Sie tun? – Was hilft? – Wie beugen Sie vor?

Generell positiv für die Therapie aller Atemwegserkrankungen, ist ein begünstigendes Klima in ruhiger Umgebung, in den Bergen in einer Höhe bis zu 2.000 m oder an der See. Das reizarme Klima der See-& Bergluft bewährt sich als außerordentlich unterstützend, da die Luft besonders frisch und rein ist. 

Fit Reisen empfiehlt

Frau am Meer

Gerade Atemwegserkrankungen können das alltägliche Leben im großen Maße einschränken, deshalb empfehlen sich für die Verbesserung der Lebensqualität Aufenthalte in klimatisch begünstigten Lagen.

Mit Klimakuren, Inhalationen und Trinkkuren kann Linderung geschaffen werden. Auch Kohlensäurebäder, Atemwegstherapien und Anwendungen die auf Jod, Salzwasser und Salzprodukten basieren, haben sich für die Atemwege als unterstützend bewährt. Zusätzlich können Heilbäder mit Soleanwendungen helfend wirken.

>> zurück zur Indikations-Übersicht
 

Weiterführende Informationen

Klimakuren

Totes Meer Ratgeber

Nordsee- & Ostseeurlaub

Studienartikel zu Asthma

Studienartikel zu Meditation bei COPD

Entdecken Sie unsere beliebtesten Reiseziele für Ihre Kur für die Atemwege

Entdecken Sie unsere beliebtesten Kur-Angebote für Ihre Atemwegserkrankung

Stellen Sie sich Ihre persönliche Wunschkur zusammen