Die Nr. 1 für Ihren gesunden Urlaub
99% Kundenzufriedenheit
Bestpreis-Garantie
Experten mit über 50 Jahren Erfahrung
Individueller Service
  • 069 40588588
  • Service
  • Kontakt
  • Ayurveda Kur
  • Wellnessurlaub
  • Kuren
  • Yoga Urlaub
  • Fastenkur
  • Abnehmkur
  • Alle Themen

Yoga Stile – von tiefer Entspannung bis auspowern pur

Yoga ist eine indische philosophische Lehre, die sich auf Körper und Geist konzentriert. Sie wird unterschiedlich interpretiert und entwickelt sich stetig weiter. Um den perfekten Yoga-Stil für Sie zu finden oder vielleicht auch einfach einen neuen Stil, den Sie im Urlaub ausprobieren könnten, zeigen wir Ihnen nachfolgend die bekanntesten und beliebtesten Yoga-Arten und 5 etwas andere Yoga Formen, von denen Sie vielleicht noch nichts gehört haben.

Yoga besteht aus mehreren Bestandteilen, unter anderem aus:

  • Asanas (die Körperhaltungen bzw. Übungen)
  • Pranayama (die Atemübungen, die Körper und Geist zusammenführen sollen)
  • Pratyahara (das Fühlen der Sinne)
  • Dharana (die Konzentration)
  • Dhyana (die Meditation)

Alle Yogastile vereinen diese Bestandteile, doch fokussieren sich unterschiedlich stark auf sie. Manche Stile sind sehr langsam und statisch mit langem Halten der Asanas und starken Fokus auf die Atmung. Andere wiederum sind sehr im Flow, schnell im Wechsel der Übungen und erst zum Schluss sehr meditativ. Zwar ist alles unter dem Begriff "Yoga" vereint, aber die Yogastile können sehr stark variieren. Auch hat jeder Yogi unterschiedliche Ansprüche und Erwartungen an Yoga. Gerade für Anfänger ist es schwer, die richtige Yoga-Form für sich zu entdecken.

Die bekanntesten und beliebtesten Yoga-Stile

Hatha Yoga

ab 32 €

Hatha Yoga ist eine der populärsten Yoga-Formen und ist die Wurzel für viele daraus weiterentwickelte Yoga-Stile. Bei Hatha Yoga geht es viel um die Ausgewogenheit von Körper und Geist. Dies wird durch Asanas, Atemübungen und Meditation ausgeführt. Dieser klassische Yogastil ist daher eher langsam, aber trotzdem kraftvoll.

Yin Yoga

ab 32 €

Yin Yoga ist eine sehr ruhige Yoga-Form, doch darf es nicht unterschätzt werden. Hier werden Sie die Positionen sehr lange, über mehrere Minuten lang, halten müssen. Trotz der wenigen Wechsel der Asanas kann Yin Yoga sehr anstrengend werden, aber erreicht dafür Tiefenentspannung und einen sehr meditativen Zustand.

Kundalini Yoga

ab 33 €

Wenn Sie es lieber etwas spiritueller mögen, dann könnte Kundalini Yoga etwas für Sie sein. Es ist eine dynamische Yoga-Form, deren Ziel es ist, Energie zu lösen und zu aktivieren. Die Atmung und Meditation spielen bei Kundalini Yoga eine besondere Rolle.

Vinyasa Yoga

ab 32 €

Beim Vinyasa Yoga wird der Fokus auf die Kombination von Atmen und Bewegen gelegt, weshalb es sehr stark im Flow ist. Es ist dynamisch und fließend, was bedeutet, dass die Übungen direkt ineinander übergehen und keine Pause dazwischen gemacht wird. Vinyasa Yoga hat keine feste Abfolge der Asanas. Daher kann jede Stunde variieren.

Ashtanga Yoga

ab 32 €

Ashtanga Yoga ist ähnlich wie Vinyasa Yoga stark vom Flow geprägt, aber hat stets die gleiche Reihenfolge der Asanas, die präzise und bewusst ausgeübt werden. Es ist sehr intensiv und die starke Atmung sowie die dynamischen Übungen machen Ashtanga Yoga sehr schweißtreibend.

Iyengar Yoga

ab 32 €

Genauigkeit und Präzision werden beim Iyengar Yoga groß geschrieben. Es geht vor allem darum, sich auf Problemzonen oder Beschwerden des Körpers zu konzentrieren. Damit Sie die präzisen Asanas gut ausüben, können Sie bei Iyengar Yoga viel mit Hilfsmitteln arbeiten. Dazu gehören Yoga-Blöcke, Stühle oder Yoga Gurte.

Aerial Yoga

ab 251 €

Hier wird in spielerischer Art und Weise Hatha Yoga praktiziert und zwar mit von der Decke hängenden Tüchern, mit denen Sie zusammen die Asanas ausführen und somit teilweise Yoga in der Luft macht. Obwohl Aerial Yoga spielerische Züge hat, ist es doch nicht weniger anstrengend.

Auf einen Blick: Alle 10 Yogastile im direkten Vergleich

Yoga StileFlow:
statisch bis dynamisch
⚫ - ⚫⚫⚫
Intensität:
ruhig bis auspowernd
⚫ - ⚫⚫⚫
Richtung:
traditionell bis modern
⚫ - ⚫⚫⚫
Spiritualität:
wenig bis stark
⚫ - ⚫⚫⚫
Anfängerfreundlichkeit:
wenig bis stark
⚫ - ⚫⚫⚫
Yin Yoga⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫
Hatha Yoga⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫
Kundalini Yoga⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫
Vinyasa Yoga⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫
Ashtanga Yoga⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫
Jivamukti Yoga⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫
Iyengar Yoga⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫
Bikram/Hot Yoga⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫
Aerial Yoga⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫
Anusara Yoga⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫

War hier etwas für Sie dabei? Wir bieten alle möglichen Yoga-Stile an, die Sie in einem traumhaften Yoga Retreat praktizieren können. Vertiefen Sie Ihre Vorkenntnisse oder probieren Sie einfach mal etwas ganz Neues aus. Egal ob für Fortgeschrittene oder Anfänger, die zertifizierten Yoga Lehrer in unseren Hotels gehen ganz auf Ihren Wissenstand ein.

5 besondere Yoga Arten, die Sie vielleicht noch nicht kennen

Doga – Hunde Yoga

Doga ist eine Wortkombination aus den Wörtern Dog (dem englischen Wort für Hund) und Yoga. Es ist nicht für jeden Hund geeignet, aber ist Ihr Hund etwas ruhiger, dann könnte es etwas für Sie sein. Der Kontakt und die Berührungen mit den sensiblen Vierbeinern sind ein schönes Erlebnis, was beiden Parteien Ruhe bringen kann. Also probieren Sie doch einmal zusammen den herabschauenden Hund.

Lach Yoga

Beim Lachen werden Glückshormone ausgeschüttet. Diese wirken stimmungsaufhellend und haben somit eine Senkung des Stresslevels zur Folge. Das wird sich beim Lach Yoga zu Nutze gemacht. Der positive Effekt der tiefen Atmung beim Lachen wird hier zur Entspannung genutzt.

Nackt Yoga

Das Nackt Yoga wirkt sich besonders positiv auf die persönliche Akzeptanz und Selbstliebe aus. Kleidung kann Sie in Ihrer Beweglichkeit einschränken. Beim Nackt Yoga liegt der komplette Fokus auf Körper und Geist. Vom Prinzip her ist Nackt Yoga kein eigener Yoga-Stil, denn jede Yoga-Form könnte nackt praktiziert werden.

Bier Yoga

Bier Yoga ist wahrscheinlich der neuste Yoga-Stil in unserer Liste. Hier werden die Asanas mit einem Bier in der Hand praktiziert oder auch anders mit in die Übungen einbezogen. Natürlich wird dazwischen auch mal ein Schluck getrunken.

Ziegen Yoga

Auch das ist ein Yogastil, der sich selbst nicht zu ernst nimmt. Hier lernen Sie zuerst draußen auf frischen Wiesen die Ziegen kennen und danach wird Yoga praktiziert. Da dürfen Sie aber keine Berührungsängste mit Tieren haben, denn die Ziegen fangen an zwischen, aber auch auf den Yogis herumzuspringen und zu klettern.

FAQ - Unsere Tipps zu Yoga Stilen

Welcher Yogastil kommt für mich in Frage?

Das kommt ganz auf Ihre Anforderungen an Yoga an. Wollen Sie richtig ins Schwitzen kommen, dann könnten Ashtanga-, Jivamukti-, Vinyasa oder Bikram Yoga das Richtige für Sie sein. Wenn Sie es lieber etwas entspannter mögen, dann ist zum Beispiel Yin Yoga ideal.

Welcher Yogastil ist für Schwangere geeignet?

Es gibt mittlerweile immer häufiger Angebote für Prenatal Yoga, bei dem Asanas aus verschiedenen Stilen miteinander kombiniert werden. Ansonsten bieten sich Hatha und Kundalini Yoga auch sehr an. Von zu anstrengenden Arten, wie zum Beispiel Bikram Yoga, sollten Sie besser Abstand nehmen.

Welcher Yogastil ist für Anfänger geeignet?

Prinzipiell ist jeder Yogastil für Anfänger geeignet, es bietet sich nur bei manchen mehr an, Vorkenntnisse zu haben. Am einfachsten beginnen Sie klassisch mit Hatha Yoga. Sie können aber Ihr Yoga Angebot individuell nach Ihren Vorlieben gestalten.

Welche unterschiedlichen Yoga Stile gibt es bei Fit Reisen?

Neben den auf der Seite bereits erwähnten Stilen haben wir noch mehr im Gepäck. So können Sie bei uns Acro Yoga, Aerial Yoga, Chakra Yoga, Iyengar Yoga und Kriya Yoga entdecken – eine vielfältige Auswahl, die Körper, Geist und Seele auf unterschiedliche Weise anspricht und vertieft.

© 1975 - 2025
Fit Reisen GmbH ·
Impressum & Datenschutz · Service · Über uns · Fit Reisen international · Sitemap