Acro Yoga
Unsere Kunden lieben uns
Kunstvolle Posen und harmonische Verbindungen: Acro Yoga für Körper und Geist
Ob im Paar oder in einer Gruppe: Immer mehr Menschen lassen sich von der Magie des Acro Yoga verzaubern und präsentieren kunstvolle Posen voller Ästhetik. Diese einzigartige Verbindung von Akrobatik und Yoga nimmt ständig neue Formen an. Fit Reisen lädt Sie ein, in eine Welt des traumhaften Urlaubserlebnisses einzutauchen, mit speziell abgestimmten Acro Yoga Programmen und vielem mehr.
Acro Yoga Retreat: Ihre Reise zu innerer Ruhe und körperlicher Stärke
Acro Yoga vereint Akrobatik und Yoga zu einer kunstvollen Fusion, die Menschen in Paaren oder Gruppen praktizieren. Es geht darum, das Gefühl des Fliegens zu erleben, während Partner sich in ästhetischen Posen unterstützen. Diese einzigartige Praxis inspiriert durch ihre Anmut und fördert Vertrauen sowie Körperbeherrschung. Fit Reisen bietet Ihnen die Möglichkeit, in diese faszinierende Welt einzutauchen, mit speziellen Acro Yoga Programmen und vielem mehr.
Definition: Was genau versteht man unter Acro Yoga?
Acro Yoga ist eine Wortschöpfung aus den Begriffen "acrobatics" (Akrobatik) und "Yoga" und bezeichnet einen relativ jungen Yoga-Stil, bei dem Asanas mit spielerischen Figuren kunstvoll verbunden werden. Im Mittelpunkt des Stils steht dabei das "Fliegen", also das Schweben über dem Partner in den ästhetischen Posen. Beim Acro Yoga kommt es auf gegenseitiges Vertrauen, Körperspannung und präzise Ausführung an, während die Übungen oft in Gruppen praktiziert werden, um Sicherheit und Unterstützung beim Fliegen zu gewährleisten.
Charakteristik & Herkunft: Das sind die Hintergründe des Acro Yoga
Im Jahre 2003 wurde das Acro Yoga von Jenny Sauer-Klein und Jason Nemer in den USA entwickelt. Das Acro Yoga vereint spielerische Elemente mit künstlerischer Akrobatik und klassischen Asanas.
Außerdem sind Elemente der Thai-Massage und Pranayama (Atemtechniken) zu finden. Es handelt sich mehr um einen Trend als um eine spirituelle Form des Yoga.
Für Anfänger ist das Acro Yoga nur bedingt geeignet, eine gewisse Erfahrung im Yoga oder in der Akrobatik sollte vorhanden sein, da die Posen zu zweit teilweise einiges an Körperbeherrschung verlangen.
Lernen Sie die Vorteile & Wirkung des Acro Yoga auf Ihrer Reise kennen
Wie die meisten anderen Yoga Stile auch, bringt die regelmäßige Übung im Acro Yoga eine Reihe gesundheitlicher Vorteile mit sich. Zum einen ist die körperliche Betätigung sportlich nicht zu unterschätzen.
Auch wenn die Posen nach außen hin so wirken sollen, als wäre der "fliegende" Partner leicht wie eine Feder, ist das Aufrechterhalten der Körperspannung mitunter sehr anstrengend, was einige Kalorien verbraucht! Darüber hinaus wirkt sich Acro Yoga wegen genau dieser körperlichen Anstrengung auch positiv auf das Herz-Kreislauf-System und den Fettstoffwechsel aus.
Zudem wird, vor allem in den vorbereitenden oder unterstützenden Übungen ohne Partner, die Muskulatur gedehnt, gekräftigt und nach der Einheit entspannt. Die Erfolgserlebnisse mit Partner stärken das Selbstbewusstsein und können beim Abbau von Berührungsängsten unterstützen. Außerdem werden durch die hohen Anforderungen an den Gleichgewichtssinn Konzentration und mentale Leistungsfähigkeit gestärkt. Nicht zuletzt entwickeln die Yoga-Partner gegenseitiges Vertrauen bei der Partnerakrobatik.
Verschiedene Übungen & Posen, die Sie, während Ihrer Acro Yoga Ferien lieben lernen
Im Acro Yoga gibt es unzählige kunstvolle Figuren, mit denen man ganze Bücher füllen könnte. Grundsätzlich bestehen die Posen zu zweit immer aus einer Base (der Basis) und dem Flyer (dem "fliegenden" Partner). Zudem gibt es noch den Spotter (den Beobachter). Der Spotter ist nicht bei den Yoga-Übungen direkt beteiligt, sondern achtet auf die richtige Ausübung.
Für den "Front Bird" beispielsweise legt sich die Base auf den Rücken und winkelt die Beine an, während der Flyer aufrecht hinter dessen Gesäß steht und die Hüfte auf die Fußsohlen der Base legt. Mit etwas Schwung kommt der Flyer über die Base, die ihre Beine streckt und mit den Händen die Arme des Flyers stützt. Dieser schwebt nun in der Pose der Kobra über der Base und hält die Beine nach hinten gestreckt.
Eine weitere leicht nachzuahmende Figur ist der "Thron". Hier sitzt der Flyer auf den Füßen der Base, während diese ihn mit den Händen stützt. Auch das "Folded Leaf" ist von Neulingen im Acro Yoga durchführbar. Bei dieser Figur liegt der Flyer in einer Vorwärtsbeuge auf den Füßen der Base, die die Hände des Flyers hält. Die Posen können grundsätzlich so lange gehalten werden, wie die Partner dies als angenehm empfinden; es gibt keine Vorgaben diesbezüglich. Die Partnerakrobatik im Acro Yoga bietet so viele Variationen, dass die Zeit beim Fliegen im Nu verfliegt.
Ausgewählte Unterkünfte und attraktive Packages für Ihre Acro Yoga Reise
Gerade wenn man etwas gänzlich Neues beginnen möchte, ist es häufig empfehlenswert, sich aus seinem gewohnten Umfeld herauszulösen. Frei von den eingefahrenen Abläufen und dem Urteil derer, die Ihre neue Idee vielleicht nicht verstehen oder Ihnen ausreden wollen, bieten verschiedene Hotels die ideale Umgebung, um die Vorzüge von Acro Yoga in Ruhe kennenzulernen.
Unter der Anleitung erfahrener Yogalehrer können Sie in jedem Hotel erforschen, ob Ihnen dieser kunstvolle Stil, der von Berührung und gegenseitigem Vertrauen geprägt ist, den Mehrwert bietet, den Sie suchen.
Jedes Yoga Hotel ist auf die Bedürfnisse von Erholungssuchenden abgestimmt und bietet Ihnen die Möglichkeit, zwischen den Yoga-Einheiten zu entspannen und neue Bekanntschaften zu knüpfen. Die Programme sind aktiv gestaltet und umfassen viele gemeinsame Fitness-Aktivitäten und Entspannungsmöglichkeiten.
Genießen Sie ein köstliches Frühstück, das bereits inbegriffen ist, und wählen Sie zwischen Halbpension oder Vollpension. Vegane und vegetarische Verpflegung sind ebenfalls kein Problem. Freuen Sie sich auf einen Aufenthalt in einem komfortablen 3- bis 5-Sterne-Hotel, das Ihnen alle Annehmlichkeiten bietet, die Sie für eine erholsame Zeit benötigen.
FAQ – Alles Wissenswerte zu Acro Yoga
Neben den Effekten, die jeder Yoga Stil bewirken kann, fördert Acro Yoga vor allem gegenseitiges Vertrauen und Selbstbewusstsein.
Acroyoga ist für Anfänger nur bedingt geeignet, eine gewisse Erfahrung im Yoga und/oder Akrobatik sollten Sie mitbringen.
Acro Yoga wird nicht in festgelegten Serien trainiert, vielmehr geht es darum, als Partner gemeinsam eine kunstvolle Figur zu erschaffen. Die Entscheidung, welche dies ist, ist dabei völlig frei und kann jeden Tag anders ausfallen.
Von der Praxis im Acroyoga während der Schwangerschaft ist wegen des Risikos, vom Partner abzurutschen, grundsätzlich abzuraten. Bitte fragen Sie Ihren Arzt, ob Sie so lange einen weniger fordernden Yoga-Stil praktizieren dürfen.
Dies ist von Unterbringung, Reiseziel und Reisedauer abhängig. Sie erhalten aber bereits Angebot für Ihren Acroyoga Urlaub ab {minPrice}.
Alle angebotenen Hotels, die Acroyoga im Programm haben, zeichnen sich durch die Lage in idyllischer Landschaft abseits des Massentourismus und ihre speziell auf Yoga-Urlauber abgestimmte Programmgestaltung aus.
Eine typische Übung beim Acro Yoga ist der "Front Bird". Dabei legt sich die Base auf den Rücken und winkelt die Beine an. Der Flyer, der fliegende Partner, stellt sich aufrecht hinter das Gesäß der Base und platziert seine Hüfte auf deren Füßen. Mit etwas Schwung hebt die Base den Flyer in die Luft, wobei dieser seine Körperspannung halten muss, um stabil zu bleiben. Die Base streckt ihre Beine nach oben und stützt mit den Händen die Arme des Flyers, der nun in der Pose der Kobra über der Base schwebt und fliegt.