Wanderurlaub in NRW
Unsere Kunden lieben uns
Abenteuer, Genuss und vielseitige Landschaften bei Wanderferien in Nordrhein-Westfalen erleben
Wenn Sie Ihre Wanderreise nach NRW mit Fit Reisen planen, profitieren Sie von attraktiven Wellness- und Gesundheitspaketen. So tanken Sie neue Kraft, halten Körper und Geist fit und entspannen abends in exklusiven Wellness- und Wanderhotels. Erkunden Sie die Highlights im Teutoburger Wald oder erklimmen Sie den Langenberg im Rothaargebirge.
Die beliebtesten Hotels zu Wanderurlaub in NRW
Das passende Angebot für jedes Level und jede Zielgruppe – Das bietet Ihnen eine Wanderreise nach NRW
Falls Sie mal wieder Lust haben, in die Natur einzutauchen und den Alltag hinter sich zu lassen, ist ein Wanderurlaub in NRW sicher eine gute Wahl. Egal ob im Rahmen eines Wanderwochenendes oder bei einer längeren Reise, Nordrhein-Westfahlen ist sehr vielseitig und bietet mehr als 50.000 Kilometer Wanderwege für jedes Alter und jedes Fitnesslevel. Hier finden Sie sowohl Premium-Wanderwege als auch urige Strecken, spannende Bergetappen und familienfreundliche flache Wege. Ob Sie mit der ganzen Familie wandern, allein oder zu zweit, in Nordrhein-Westfalen treffen Sie ganz bestimmt auf die passenden Touren.
Wanderhotels: Unsere Unterkünfte für einen Urlaub mit Wandern
Unsere Wanderhotels in NRW bieten Ihnen nach einer erlebnisreichen Wanderung den perfekten Rahmen, um zu regenerieren und neue Kräfte zu sammeln.
Freuen Sie sich auf kulinarische Köstlichkeiten in exquisiten Restaurants.
Sie haben die Wahl zwischen Übernachtung mit Frühstück, Halb- oder Vollpension.
Viele der Unterkünfte bieten zusätzlich Lunchpakete für unterwegs und halten Wanderstöcke, Rucksäcke und Wanderkarten für Sie bereit.
Sie übernachten in modernen und geräumigen Zimmern und finden im Wellnessbereich Ihres Hotels wohlige Entspannung.
Besonders beliebte Wanderarten in NRW
In NRW warten spannende Erlebnispfade und abwechslungsreiche Themenwanderungen auf Sie. So gehen Sie zum Beispiel im Bergischen Land den Neandertalern auf die Spur. Im Teutoburger Wald erwarten Sie zwischen Totenkopf und Nonnenstein zahlreiche Entdeckerpfade und im Sauerland bieten die Bergbauwanderwege jede Menge Abenteuer. Sie werden mit atemberaubenden Aussichten, mystischen Orten und unberührter Natur belohnt.
Wenn Sie Ihre Gesundheit während eines Wanderurlaubs in NRW maßgeblich beeinflussen möchten, ist Fastenwandern wie geschaffen für Sie. Ihr gesamter Stoffwechsel stellt sich hierbei um und Ihr Körper wird von Giften und Schlacken befreit. Sie genießen traumhafte Naturlandschaften, stabilisieren gleichzeitig Ihren Kreislauf und nehmen wahrscheinlich sogar ein paar Pfunde ab.
Wo auch immer es Sie in Nordrhein-Westfalen hin verschlägt, genießen Sie das Bundesland und seine Lebensart mit allen Sinnen. Lernen Sie während Ihres Wanderurlaubs die Region mit ihren kulinarischen Highlights kennen. Nehmen Sie Platz an der Bergischen Kaffeetafel oder kosten Sie rheinisches Himmel un Ääd oder eine leckere Biersuppe.
Beliebte Reiseziele für eine Wanderreise nach Nordrhein-Westfalen
Das Sauerland beeindruckt Wanderer mit tiefen Wäldern, saftigen Wiesen, romantischen Dörfern und top Wanderwegen für jedes Alter. So lädt beispielsweise der Bödefelder Hollenpfad Familien mit Kindern zur spannenden Wanderung mit tollen Zwischenstopps ein. Diese wären ein Naturerlebnis-Spielplatz, das Wassertretbecken, der Kohlenmeiler, die Hollenquelle, das Hollenhaus und vieles mehr. Auch der Walderlebnispfad Igelweg mit vielen Stationen zum Ausprobieren, Erfahren und Staunen begeistert Alt und Jung.
Eine faszinierende Strecke für geübte Wanderer ist die Gipfeltour Elkeringhausen. Die anspruchsvolle Wanderung mit Start und Ziel in Winterberg belohnt Sie unterwegs mit atemberaubenden Aussichten.
Wer den Wald mit allen Sinnen erleben möchte, sollte sich den Briloner Waldfeenpfad nicht entgehen lassen. Weiterhin verfügt das Sauerland über zahlreiche Pilgerpfade, die zu spirituellen Wanderungen einladen.
FAQ – Häufige Fragen zu Wanderurlaub in NRW
Nordrhein-Westfalen bietet nahezu alles, was das Wanderherz begehrt. Von Top Fernwanderwegen bis hin zu Familienwanderungen, Touren über Mittelgebirgskämme mit atemberaubender Aussicht ist hier alles möglich. Sie wandern durch Naturparks, entlang romantischer Flusstäler oder pilgern auf dem Jakobsweg.
In Nordrhein-Westfalen können Sie sehr gut einen Kurzurlaub mit Wandern verbringen. Hierfür bietet sich zum Beispiel ein verlängertes Wanderwochenende an. Aber auch für einen ausgedehnten Wanderurlaub von 14 Tagen ist das Bundesland perfekt geeignet.
Nordrhein-Westfalen bietet eine Vielzahl von attraktiven Wanderregionen, die durch abwechslungsreiche Landschaften, kulturelle Highlights und gut ausgebaute Wanderwege bestechen. Hier sind sechs der schönsten Wanderregionen in NRW:
- Eifel: Die Eifel ist ein Mittelgebirge, das sich über Teile von NRW und Rheinland-Pfalz erstreckt. Die Landschaft ist geprägt von Vulkanen, Maaren (kreisrunde Seen in ehemaligen Vulkankratern), Wäldern und Flusstälern. Bekannte Wanderwege sind der Eifelsteig und die Traumpfade.
- Ruhrgebiet: Das Ruhrgebiet, bekannt als ehemalige Industrieregion, hat sich zu einer grünen Oase mit vielen rekultivierten Flächen und Industrie-Denkmälern entwickelt. Die Region bietet einzigartige Wandererlebnisse durch Stadtlandschaften, Halden und entlang von Flüssen.
- Sauerland: Das Sauerland, auch bekannt als das "Land der 1000 Berge," ist eine der beliebtesten Wanderregionen in NRW. Es ist bekannt für seine dichten Wälder, klaren Seen und beeindruckenden Berge.
- Teutoburger Wald: Der Teutoburger Wald erstreckt sich über Teile von NRW und Niedersachsen und verfügt über eine schöne Mittelgebirgslandschaft mit Wäldern, Felsen und historischen Stätten.
- Bergisches Land: Das Bergische Land, östlich von Köln, bietet eine hügelige Landschaft mit Wäldern, Flüssen und Talsperren. Es ist eine Region mit traditioneller Fachwerkarchitektur und idyllischen Dörfern.
- Siebengebirge: Das Siebengebirge liegt südlich von Bonn und ist eines der ältesten Naturschutzgebiete Deutschlands. Die Region ist bekannt für ihre vulkanischen Berge und ihre Mythen.
Nachfolgend finden Sie ein paar Tipps für schöne Wandertouren:
- Von der Drachenburg zum Drachenfels: Hoch über dem Rhein thront die Drachenburg, von wo aus Sie auf der Tour zum Drachenfels immer wieder grandiose Aussichten auf den Rhein und seine Umgebung genießen.
- Von Silberbach zu den Externsteinen: Über den Eggeweg gelangen Sie zu den mystischen Felsen, den rund 40 Meter hohen Externsteinen, in Lippe. Sie zählen zu Deutschlands bekanntesten Naturdenkmälern.
- Neanderlandsteig: die Etappe entlang des Düsselbachs zählt zu den Höhepunkten des Wanderwegs. Sie liegt zwischen Düsseldorf und Wuppertal und führt durch das idyllische Gruiten mit seinen hübschen Fachwerkhäusern bis Wülfrath-Düssel. Unterwegs durchqueren Sie das eiszeitliche Tiergehege, kommen zu einer Steinzeitwerkstatt, einem Steinzeit-Abenteuerspielplatz und der Neandertal-Fundstelle.
Grundsätzlich ist die beste Zeit für Wanderferien in Nordrhein-Westfalen zwischen April und November. Allerdings bietet das Bundesland auch wunderschöne Winterwanderwege, sodass man ganzjährig in NRW wandern kann.
Wanderungen durch die Westruper Heide sind für Einsteiger und Familien mit Kindern ideal. Das Kleinod begeistert mit sandigen Dünenlandschaften und dem Halterner Stausee. Hier gibt es unterschiedliche Routen, wie die Naturerlebnis-Route, die Dünen-Route oder die Heide-Wald-Route. Vor allem während der Heideblüte im August, beeindruckt die Westruper Heide.
Saftig grüne Wiesen und das glitzernde Wasser der Wupper machen den Wasserweg bei Hückeswagen zu einem beliebten Wanderziel für Einsteiger. Hier geht es auf befestigten Wegen entlang der Wuppervorsperre durch die idyllische Landschaft.
Außerdem bietet eine Wanderung durch die Wahner Heide und den Königsforst zwischen Köln und Troisdorf herrliche Einblicke in das Naturschutzgebiet. Hier ist die Heimat von rund 700 gefährdeten Pflanzen- und Tierarten, die auch ungeübte Wanderer gemütlich erkunden können.
Die nachfolgenden Wanderhotels sind bei uns am besten bewertet:
- Hotel Oversum Winterberg - Bewertung: 4,5
- Yoga Vidya - Bewertung: 4,3