Thermen in Weißenstadt
Unsere Kunden lieben uns
Thermenhotels und Thermalbäder in Weißenstadt
Erleben Sie Wellness, Natur und Gesundheit pur im Fichtelgebirge. Die Therme Weißenstadt begeistert mit heilender Sole, vitalisierenden Anwendungen und einer entspannten Atmosphäre, die zum Wohlfühlen einlädt. Tauchen Sie mit Fit Reisen ein in die wohl gesündeste Region Deutschlands!
Die beliebtesten Hotels zu Thermen in Weißenstadt
Was macht die Thermalbäder in Weißenstadt so besonders?
Zunächst einmal ist es die fantastische Natur, die Weißenstadt so beliebt für gesunden Urlaub macht. Der Naturpark Fichtelgebirge verfügt über insgesamt 3.600 Kilometer Wanderwege und versprüht eine gewisse Magie, die seine Besucher verzaubert. Hier können Sie Wandern, Radfahren, eine Nordic-Walking-Tour machen oder einfach nur dasitzen und die Energie der Natur spüren.
Dann sind es die tollen Thermen und Thermenhotels in Weißenstadt, die den Urlaub hier besonders machen. Diese bieten ihren Gästen ein facettenreiches Angebot an Innen- und Außenbecken, Badelandschaft, Saunawelt, diversen Entspannungsmöglichkeiten und Co. Bei ihren Anwendungen setzen die Hotels und die Thermen auf das tolle Thermalwasser der Region, sowie das natürliche Vorkommen des Edelgases Radon, welches richtig eingesetzt, bei einer Vielzahl an gesundheitlichen Problemen helfen kann. Auch Schwefel kommt bei den Anwendungen zum Einsatz.
Diese Kombination aus erholsamer Naturlandschaft und top ausgestatteten Thermen bietet die optimalen Voraussetzungen für einen Wellnessurlaub. Nicht umsonst trägt Weißenstadt schon seit 1975 die Auszeichnung als anerkannter Erholungsort. Hier kommen Sie in den Genuss eines rundum erholsamen und regenerierenden Thermalurlaubes.
Das Thermalwasser
Das Thermalwasser in Weißenstadt ist so einzigartig wie die Natur ringsum, denn es stammt aus unglaublichen 1.835 Metern Tiefe. Um an das wertvolle Heilwasser zu gelangen, wurde 2013 bis 2014 die tiefste Thermalbohrung Deutschlands durchgeführt. Der Aufwand hat sich gelohnt, denn die Zusammensetzung der Mineralisation ist außergewöhnlich. Mit 9mg/l zählt das Weißenstädter Thermalwasser zu den Wässern mit dem höchsten Fluoridgehalt Deutschlands. Am tiefsten Punkt der Bohrung hat das Wasser eine Temperatur von über 53 Grad und einen Mineraliengehalt, der mit den besten Mineralwasserquellen Deutschlands mithalten kann. Aber nicht nur die Thermalbohrung lockt Gesundheitsurlauber nach Weißenstadt, sondern auch das Edelgas Radon, welches in Weißenstadt schon seit mehr als 100 Jahren für medizinische Zwecke eingesetzt wird. In Radon-Therapiebecken, als Trinkkur oder zur Inhalation, kann es bei einer Reihe an gesundheitlichen Problemen Abhilfe schaffen.
Seit über 100 Jahren wird Radon für diverse gesundheitliche Zwecke verwendet. Die milde Strahlung kann Schmerzen lindern, das Immunsystem, sowie die Selbstheilungskräfte des Körpers anregen. Auch degenerative Gelenkserkrankungen, entzündlich-rheumatische Erkrankungen oder sogar Haut- und Atemwegserkrankungen können deutlich verbessert werden. Meist finden Anwendungen mit Radon in Form von warmen Bädern statt. Aber auch Trinkkuren sind nicht unüblich.
Auch das Weißenstädter Thermalwasser hat eine präventive wie heilende Wirkung auf den Organismus. Durch das Baden im angenehm warmen Thermalwasser wird zunächst die Durchblutung verstärkt und die Mineralstoffe können besser aufgenommen werden. In der Badelandschaft der Weißenstädter Thermen gibt es auch Spezialbecken, in denen das Wasser mit zusätzlichen Mineralstoffen versetzt wird. So kann eine spezifische Heilwirkung für unterschiedlichste Beschwerden erreicht werden. Typische Indikationen für einen Kur-Aufenthalt in Weißenstadt sind: Erschöpfung, Herz-Kreislauferkrankungen, Augenerkrankungen, Schilddrüsenerkrankungen, Nierenleiden, Rheumatische Beschwerden, Allergien und Hautkrankheiten.
In Weißenstadt befinden sich top Wellness- bzw. Thermenhotels, die über alle Annehmlichkeiten verfügen, die man sich als Thermalurlauber wünschen kann. Tauchen Sie ein in riesige Badelandschaften, entdecken Sie abwechslungsreiche Saunawelten (von der Schneekammer über die „Kaffeerösterei“ bis hin zur Schmiedesauna) und kommen Sie in den Genuss einer verwöhnenden Massage. Unsere beiden Thermenhotels in Weißenstadt bieten Ihnen all das. Und das Beste ist, dass Ihr Hotel direkt mit der Therme verbunden ist.
Die besten Thermen in Weißenstadt
Die 1.000 qm große Siebenquell Therme in Weißenstadt, inmitten des idyllischen Fichtelgebirges, wurde erst 2016 eröffnet. Hier können Sie als Gast mal richtig abschalten, die Wasserwelt und Saunalandschaft mit neun Saunen (inklusive einer Schneekammer) genießen oder sich mit einer Basenwoche etwas Gutes tun. Das Highlight des Siebenquell GesundZeitResort ist die einzigartige GesundZeitReise, bei der Sie eine Reise von 1250 v. Chr. bis in die Neuzeit unternehmen und dabei die Traditionen der größten Badekulturen erleben. Sie beginnen Ihren Tag im ägyptischen Sand-Licht-Bad, wo faszinierende Sonnenaufgänge simuliert werden. Dann geht es weiter ins antike Griechenland, wo Sie im Calcium-Lithium-Bad etwas für Knochen, Zähne und Muskeln tun und dabei noch etwas über Hippokrates lernen. Weiter führt die Reise ins Römische Dampfbad, welches Lunge und Atmung kräftigt und zu guter Letzt landen Sie in Israel, wo Sie im modernen Mineralienschwebebecken Schwerelosigkeit genießen, wie im Toten Meer. Abends erwartet Sie wahlweise ein 4-Gänge-Menu oder das Themenbuffet.
Nur 5 Gehminuten vom Siebenquell GesundZeitResort befindet sich das Kurzentrum von Weißenstadt am See. Auch hier erwartet Sie eine großzügige Bade- und Saunalandschaft mit ganzjährig beheiztem Außenbecken, Finnischer Sauna, Bio-Sauna, Aroma-Dampfbad und Sole-Dampfbad. Professionelle Gesundheitsexperten unterstützen Ihren Aufenthalt im Kurzentrum mit einem bunten Therapieangebot. Das Highlight des Kurzentrums ist die Radon-Therapie, die Schmerzen lindern und die Selbstheilungskräfte des Körpers anregen kann. Anwendungen finden entweder in Form von Wannen- oder Trockenbädern statt, bei denen das Gas über die Haut oder die Atemwege aufgenommen wird. Im 30 Grad warmen Heilwasser-Therapiebecken, welches es so nur einmal in Deutschland gibt, wird der positive Effekt des Radons durch physische Aktivität noch verstärkt. In der gemütlichen Atmosphäre der Restaurantstuben lassen Sie den Tag bei kulinarischen Hochgenüssen ausklingen. Die Speisen reichen von typisch fränkisch bis hin zu international und machen den Tag in der Therme perfekt.
3 gute Gründe für einen Thermenurlaub in Weißenstadt
Die angenehme Anreise: Weißenstadt am See ist prinzipiell von allen Regionen Deutschlands aus gut zu erreichen. Sie können bequem mit dem Zug oder Ihrem eigenen Auto anreisen und die Reise nach Weißenstadt am See komplett stressfrei gestalten. Vielleicht kommen Sie auf dem Weg ja sogar noch an dem einen oder anderen Ort vorbei, den Sie schon immer einmal sehen wollten und können dort einen kurzen Stopp einlegen. Jedenfalls beginnt Ihr Urlaub dank der kurzen Anfahrt schon ab Tag 1.
Die perfekte Kombination: Die perfekte Kombination aus Ruhe, Erholungsangeboten und ansprechenden Sehenswürdigkeiten macht Weißenstadt am See zu einer der schönsten Reiseregionen Bayerns. Ausspannen, erholen und gesunden – So lautet hier das Motto. Egal ob Groß oder Klein, der 3.000-Einwohner-Ort hält für alle Besucher tolle Überraschungen bereit.
Die lebhafte Natur: Die Region bietet ihren Besuchern eine einmalige Naturlandschaft mit beindruckenden Felsformationen, ausgedehnten Wäldern und weitläufigen Naturschutzgebieten. Machen Sie ausgiebige Spaziergänge mit Ihren Liebsten, genießen Sie die Ruhe und die Kraft der Natur und tanken Sie neue Energie. Die Landschaft des Fichtelgebirges ist ein Segen für Körper und Geist.
FAQ - Alles rund um Thermen in Weißenstadt
Ein Thermalaufenthalt von einer Woche kostet in Weißenstadt zwischen 700 und 800 Euro, z.B. im Siebenquell GesundZeitResort. Bei dem Preis ist nicht nur die Übernachtung enthalten, sondern auch der tägliche Eintritt in die Therme inkl. Wasserwelt, Saunawelt und Fitnessstudio. Außerdem beinhaltet Ihr Aufenthalt ein täglich wechselndes Aktivprogramm (wie Aquafitness, Nordic Walking, etc.).
Wir empfehlen einen Aufenthalt von mindestens einer Woche. So können Sie mal wieder richtig zur Ruhe kommen und abschalten. Natürlich ist auch ein Aufenthalt über 4 Tage und 3 Nächte buchbar, der durchaus reicht, wenn man einfach nur ein bisschen Abstand zum Alltag gewinnen und neue Energie tanken möchte. Sobald aber ein bestimmtes gesundheitliches Problem behandelt werden soll, empfiehlt sich ein längerer Aufenthalt, um bessere und nachhaltige Ergebnisse zu erreichen.
Ein Thermalurlaub in Weißenstadt eignet sich für jeden, der gerne eine Therme besuchen möchte und dem Wanderungen oder Radtouren in der Natur Freude bereiten.
Auf jeden Fall. Im Siebenquell beispielsweise gibt es nicht nur einen abwechslungsreichen Bereich mit Kinderbecken, sondern sogar Schwimmkurse für Kinder, die zusammen mit der DLRG Weißenstadt veranstaltet werden. So können die Erwachsenen sich entspannt zurücklehnen, während die Kids sich unter professioneller Betreuung austoben. Auch von ehemaligen Gästen wurde die Kinderbetreuung in der Therme hervorgehoben und gelobt.
Unbedingt brauchen Sie bequeme Badekleidung. Des Weiteren sollten Sie bei Bedarf Wanderschuhe und wetterfeste Kleidung mitnehmen. Das kommt aber natürlich ganz auf Ihre individuellen Pläne an. Meist werden in den Hotels Handtücher und Badeslipper gestellt. Informieren Sie sich diesbezüglich bitte vorher auf den jeweiligen Hotelseiten.
Weißenstadt ist das ganze Jahr über eine Reise wert. Im Sommer bietet der Weißenstädter See Erholung pur und eine Fülle an Freizeitmöglichkeiten. Hier können Sie Baden, Segeln, Stand-Up-Paddeln, Tretbootfahren und vieles mehr. Im Winter locken romantische Wanderwege durch verschneite Wälder. Egal zu welcher Jahreszeit können Sie in Weißenstadt aktive Momente an der frischen Luft verbringen und sich danach auf eine erholsame Auszeit in der Therme oder auf Entspannung im Hotel freuen.
Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten gehören der Weißenstädter See, der Berggipfel Rudolfstein, der Schneeberg, der Main-Radweg, die Saale-Quelle, das Granitlabyrinth Epprechtstein, das Naturreservat Fichtelseemoor, das Felsenlabyrinth auf der Luisenburg und das Fichtelgebirgsmuseum.