Thermen in Oberbayern
Unsere Kunden lieben uns
Oberbayerns Thermalbäder locken mit Wohlfühlcharakter
Mit Fit Reisen entdecken Sie die schönsten Thermen in Oberbayern für Ihre erholsame Auszeit. Tauchen Sie ein in wohltuendes Thermalwasser, umgeben von beeindruckender Natur, und genießen Sie kulturelle wie kulinarische Highlights. Die Thermalbäder in Oberbayern bieten Wellness für alle Sinne.
Entspannen Sie in den Thermen und Thermenhotels in Oberbayern
Gerade in der Hektik des Alltags wünscht man sich oft eine Auszeit. Wie wäre es mit dem Besuch einer Therme in Oberbayern? Neben den Thermen erwarten Sie hier eine Vielzahl an Naturschönheiten und Sehenswürdigkeiten, wie etwa die Schlösser König Ludwigs II. Die Thermenhotels in Oberbayern kümmern sich auch um Ihr leibliches Wohl, sodass sie sich einmal komplett verwöhnen lassen können und sich so schon nach kurzer Zeit rundum erholt fühlen werden. Auf unserer Seite bekommen Sie alle relevanten Informationen, die Sie für die Planung Ihres Thermenurlaubs brauchen.
Das Thermalwasser in Oberbayern
In Oberbayern gibt es acht unterschiedliche Thermen, die Sie zum Entspannen einladen. Diese Thermalbäder liegen beispielsweise in Chiemgau, Berchtesgadener Land und um die Hauptstadt München herum. Die Temperaturen des Thermalwassers liegen normalerweise zwischen 24 und 36 Grad, können aber je nach Ursprungsort der heißen Quelle auch noch höher liegen.
Die Zusammensetzung des Wassers der verschiedenen Thermalquellen variiert. Enthalten sein können Mineralien, Kalium, Magnesium, Kalzium, Fluorid, Jodid, Naturiumchlorid-Hydrogencarbonat und Schwefel. Die Kombination aus den warmen Temperaturen und den unterschiedlichen Inhaltsstoffen sorgt außerdem dafür, dass das Thermalwasser bei zahlreichen gesundheitlichen Problemen eine positive Wirkung entfalten kann. Dazu zählen beispielsweise die folgenden Indikationen:
Rückenschmerzen
- schwache Abwehrkräfte
- Stress
- rheumatische Erkrankungen
- Muskelverspannungen
- Probleme im Oberbauch
- Stoffwechselstörungen
- Hauterkrankungen
- Durchblutungsstörungen und hoher Blutdruck
Bitte beachten Sie, dass Sie die Badedauer zwischen 10 und 45 Minuten nicht überschreiten. Als Faustregel können Sie sich merken, dass es mehr bringt, wenn Sie eher kürzer, dafür aber öfters ins Thermalbad gehen.
Exzellente Thermenhotels in Oberbayern
Wenn Sie den Besuch einer Therme mit einer Übernachtung im Thermenhotel in Oberbayern kombinieren wollen, stehen Ihne einige Hotels in der näheren Umgebung der Thermen zur Verfügung. Durch die Buchung spezieller Komplettpakete und Arrangements, in denen auch eine Tageskarte oder rabattierter Eintritt für die jeweilige Therme in Oberbayern enthalten ist, können Sie rundum sorglos in Ihren Kurzurlaub starten. Sollte Ihnen das Tagesticket für die Therme nicht reichen, können Sie in den meisten Hotels Wellness-Pakete buchen, die beispielsweise auch Massagen sowie Fangopackungen enthalten. Für Sauna-Fans gibt es oft auch Pakete, in denen der Besuch der Saunalandschaft im Hotel – sofern vorhanden – ebenfalls enthalten ist.
Für die Verpflegungsoptionen gilt, dass Sie in den meisten Hotels entweder ein Frühstücksbuffet nutzen oder aus unterschiedlichen Frühstücksangeboten auswählen können. Des Weiteren wird Ihnen in manchen Thermalhotels entweder Halb- oder Vollpension angeboten. Mit einem Dinner-Buffet oder mit einem 4-Gänge-Auswahlmenü bleiben bestimmt keine Wünsche offen.
Die besten Thermen in Oberbayern
Die Therme Bad Aibling bietet den Besuchern eine Wasserfläche von ca. 600 m². Wenn Sie dieses Thermalbad in Oberbayern besuchen, erhalten Sie einen Genuss für alle Sinne, da die Saunalandschaft und die Badewelt von Licht-, Duft-, Klang- sowie Farberlebnissen begleitet werden. In der Entspannungskuppel liegen sie im Wasser und lauschen meditativen Klängen. Der Entspannungseffekt wird durch eine einhüllende Filmprojektion noch verstärkt. Im Saunabereich erwarten Sie erstklassige Saunen mit verschiedenen Aufgüssen sowie ein Dampfbad. Wenn Sie sich einmal außerhalb des Wassers etwas entspannen möchten, laden hierzu bequeme Stühle, Liegen oder riesige Kissen ein.
Als Wahrzeichen der Therme Erding, Europas größter Thermenwelt, gilt die große Glaskuppel mit einem Durchmesser von 56 m, die sich öffnen lässt. Der Thermenbereich umfasst ca. 9.500 m². Durch das hier errichtete Palmenparadies werden Sie sich sicherlich schnell wie in der Karibik fühlen und können Ihre Seele so richtig baumeln lassen. Wenn Sie etwas Abenteuer erleben möchten, empfiehlt sich das Erlebnisbad und Rutschenparadies GALAXY ERDING, wo Ihnen 20 unterschiedliche Rutschen zur Auswahl stehen. Auch Wellenbad und Strömungskanal laden zu aktiverem Badespaß ein. Daneben gibt es hier über 25 Saunavarianten sowie diverse Entspannungsoasen. Drei riesige, zu öffnende Glasdächer entführen Sie das ganze Jahr über mit sommerlichen Temperaturen sowie einem freien Blick auf den Himmel in den Urlaub.
In der Chiemgau Therme in Bad Endorf können Sie in eine wunderschöne Thermenwelt abtauchen. Sie haben die Wahl zwischen der Außentherme, der Fels-Lagune sowie einem Strömungskanal, der unterschiedlich stark eingestellt werden kann. Die höchste Strömungsleistung gibt es ab 11 Uhr im 2-Stunden-Takt. In der Fels-Lagune beträgt die Wassertemperatur zwischen 32 und 33 Grad und lädt einfach zum Entspannen ein. Sollten Sie sich Ihr Wasser noch wärmer wünschen, empfiehlt sich der Hot Water Pool mit einer Temperatur zwischen 34 und 35 Grad. Wenn Sie dann noch nach zusätzlicher Entspannung suchen, laden unter anderem die Ruhe-Lounges zum Verweilen ein. Daneben haben Sie die Auswahl aus unterschiedlichen Saunen, wie beispielsweise einer Kräutersudsauna, einer Erd-Sauna, einem Relax-Dampfbad sowie weiteren Saunen. Diese werden Ihren Alltagsstress sicherlich schnell wegzaubern.
Die schönsten Thermen-Regionen in Oberbayern
Reiche Natur und kulturelle Vielfalt zeichnen das Berchtesgadener Land aus. Bekannt für ihre Heilquellen und Alpensole, bietet die Region eine Reihe von Orten zur Entspannung und Regeneration. Das Berchtesgadener Heilwasser ist besonders empfehlenswert bei Hauterkrankungen und Atemwegsbeschwerden. Wenn Sie gerne ein paar regionale Sehenswürdigkeiten entdecken möchten, sollten Sie unbedingt den wunderschönen Königssee mit der charakteristischen Wallfahrtskirche St. Bartholomä und dem einzigartigen Echo besuchen. Historisch interessant sind vor allem das Salzbergwerk und das Kehlsteinhaus, das außerdem eine spektakuläre Aussicht auf die umliegende Landschaft ermöglicht. Wer es gerne aktiver mag, kommt beim Wandern, Bergsteigen, Mountainbiken oder Skifahren auf seine Kosten. Diese Vielfalt an natürlichen Schönheiten und Aktivitäten macht das Berchtesgadener Land zu einem begehrten Ziel für Erholungssuchende und Abenteurer gleichermaßen.
Der Chiemgau ist bekannt für seine vielfältigen landschaftlichen Reize und kulturellen Schätze. Dank einiger Thermen, wie beispielsweise die Chiemgau Thermen in Bad Endorf, und Thermalquellen mit mineralreichem Wasser trägt ein Besuch dieser Region zur Entspannung und Erholung bei. Die Indikationen des Heilwassers liegen häufig im Bereich der Muskelentspannung und der Linderung von rheumatischen Beschwerden. Im Chiemgau gibt es viele faszinierende Sehenswürdigkeiten zu entdecken, unter anderem den idyllischen Chiemsee mit seinen beiden Inseln, Herrenchiemsee mit dem prächtigen Schloss Ludwig II. und Frauenchiemsee mit seiner barocken Klosteranlage. Auch das malerische Städtchen Wasserburg am Inn mit seiner gut erhaltenen Altstadt und der Lage am Ufer der Inn ist einen Besuch wert. Für aktive Urlauber stehen Freizeitaktivitäten wie Segeln, Surfen, Wandern und Radfahren sowie im Winter Skifahren in den nahe gelegenen Bergen auf dem Programm.
Die schönsten Thermen-Städte in Oberbayern
Bekannt ist Erding vor allem für die größte Therme Europas, die Therme Erding, deren Thermalbecken aus einer schwefel- und fluoridhaltigen Thermalquelle gespeist werden. Neben Entspannung und Regeneration wird das Wasser der Heilquelle vor allem für seine positiven Effekte bei Hauterkrankungen, Muskelverspannungen und Atemwegsbeschwerden geschätzt. Zu den Sehenswürdigkeiten gehört die historische Altstadt von Erding mit ihren charmanten Gassen und pittoresken Gebäuden, darunter die Stadtpfarrkirche St. Johannes und das alte Rathaus. Auch das Schloss Aufhausen, das im Renaissancestil erbaut wurde und von einem idyllischen Schlossgarten umgeben ist, ist einen Besuch wert. Für sportliche Aktivitäten ist mit Wassersport im nahegelegenen Kronthaler Weiher, Radtouren entlang des Isarradwegs und Wanderungen in der umliegenden Landschaft ebenfalls gesorgt.
Die bayerische Hauptstadt München bietet sie eine Fülle von kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten. Zu den bekanntesten zählen die Frauenkirche, das Neue Rathaus am Marienplatz und die Residenz. Im Englischen Garten, einem der größten Stadtparks der Welt, können Sie spazieren gehen oder ein Picknick machen. Die Feinschmecker unter Ihnen sollten unbedingt den Viktualienmarkt mit seinen lokalen Spezialitäten besuchen. Die Lage an der Isar bietet Möglichkeiten zum Schwimmen, Kanufahren und Entspannen an ihren Ufern. Sportfans können die Allianz Arena besuchen, Heimat des FC Bayern München, oder Spiele im Olympiapark erleben. München ist auch für sein lebhaftes Nachtleben bekannt, mit zahlreichen Bars, Biergärten und Clubs, die bis in die frühen Morgenstunden geöffnet sind.
FAQ – Alles Wichtige rund um Ihren Thermenurlaub in Oberbayern
Die Kombination aus Hotel und Therme können Sie ab {minPrice} pro Person buchen.
Da im Regelfall auch die Außenbecken der Thermen beheizt sind, können Sie Ihren ganzjährig während Ihres Urlaubs in eine Therme gehen. Auch für Ihre Freizeitgestaltung hat Oberbayern zu jeder Jahreszeit das Passende zu bieten. Bitte beachten Sie eventuell abweichende Öffnungszeiten der Thermen zum Beispiel an Feiertagen.
Für Ihre Auszeit im Thermalhotel in Oberbayern eignen sich vor allem die Kurorte in den Regionen Berchtesgadener Land und Chiemgau sowie München, Erding und Umgebung.
Zu den besten Thermen in Oberbayern zählen die Therme Erding und die Therme Bad Aibling.
Selbst wenn Sie schon nach einem Tag in der Therme etwas entspannter sind und den Alltag einmal für ein paar Stunden vergessen konnten, ist es doch ratsam, wenn Sie sich direkt für ein Wellnesswochenende entscheiden.
Für den Besuch des Thermalbades sollten Sie unbedingt an Badekleidung sowie Handtücher und Bademantel denken. In einigen Thermen können Badetücher und -mäntel auch gegen Gebühr geliehen werden. Denken Sie für Ihren Hotelaufenthalt außerdem an alles, was Sie täglich benötigen, und an entsprechende Kleidung für eventuelle Unternehmungen, die Sie planen.
Ja! Die meisten Thermalbäder in Oberbayern sind sehr familienfreundlich, sodass auch die Kleinsten Ihre Freude am Thermenbesuch haben werden. Geben Sie bei Buchung bitte die Anzahl und das Alter Ihrer Kinder an, damit wir sicherstellen können, dass Ihr Wunschhotel die richtige Wahl für Sie ist.
Ja. Einige Thermen sind vollständig barrierefrei besuchbar, andere zumindest in Begleitung. Es gibt jedoch nicht in allen Thermen Wasserlifte; erkundigen Sie sich daher bitte vorab, ob Ihre Wunschtherme Ihren Bedürfnissen entsprechen kann.
Wenn Sie Ihren Lieben zum Beispiel mit einem Wochenende im Hotel mit Thermenbesuch eine Freude machen möchten, können Sie auf unserer Website einen Wertgutschein kaufen und selbst gestalten. Diesen können Sie dann ausgedruckt oder als PDF verschenken.
Je nach Hotel und Arrangement können Sie von Frühbucherrabatten oder anderen Vergünstigungen profitieren. Halten Sie auf unserer Website Ausschau nach Rabatten oder fragen Sie unser Kundenserviceteam nach der günstigsten Reisezeit.