Thermen in Niedersachsen
Unsere Kunden lieben uns
Hier steht Erholung auf dem Programm: Entspannen Sie im Thermalbad in Niedersachsen
Lassen Sie den Alltag hinter sich und tauchen Sie bei Ihrem Thermalurlaub in traumhafte Wasserwelten ein. Eine moderne Therme in Niedersachsen verwöhnt Sie mit wohliger Wärme und stilvollem Ambiente. Fit Reisen begleitet Sie dabei, Ihre persönliche Erholung sorglos zu genießen.
Die beliebtesten Hotels zu Thermen in Niedersachsen
Finden Sie den passenden Thermenurlaub in Niedersachsen
Ob allein, als Paar oder als Familie – ein Thermalurlaub in Niedersachsen hält für alle Kombinationen das passende Angebot parat. Neben einem ansprechend gestalteten Bereich für die erwachsenen Gäste verfügen die meisten Thermalbäder auch über einen speziell eingerichteten Kinderbereich, in dem sich Ihre Kinder nach Lust und Laune austoben können. Niedersachsen hat neben seinen Thermen aber noch viel mehr zu bieten. Nach dem Thermalbadbesuch bietet es sich an, auch ein paar Sehenswürdigkeiten zu besuchen, bevor Sie in Ihr Hotel zurückkehren. Im Folgenden bekommen Sie alle wichtigen Informationen rund um Ihre Urlaubsplanung und zu den Heilbädern in Niedersachsen.
Das Thermalwasser in Niedersachsen
Die Heilquellen, aus denen das Wasser für jedes einzelne Thermalbad in Niedersachsen kommt, sind hauptsächlich Jod- und/oder Solequellen. Das Thermalwasser wird deswegen ebenfalls als Trinkkur sowie zum Inhalieren verwendet. Insgesamt 36 Thermalbäder und Kurorte, 7 Nordseebäder sowie 14 Luftkurorte können Sie in Niedersachsen finden.
Die Wassertemperaturen variieren zwischen 28 und 36 Grad. Dank einer Vielzahl an enthaltenen Mineralien wie Kalium, Natrium, Magnesium, Kalzium, Fluorid, Jodid, Sulfat, Hydrogenkarbonat, Schwefel sowie diverse Salze hat das Wasser aus den Thermalquellen unter anderem folgende positive Wirkungen auf Ihren Körper:
- Linderung von Atemwegserkrankungen
- Verbesserung von Hauterkrankungen, wie Neurodermitis sowie Akne
- Lockerung und Aufbau der Rückenmuskulatur
- Minderung von Stress
- Stärkung des Immunsystems
- Anregung der Entschlackung
- Förderung der Durchblutung
- Entspannung der Muskeln durch das warme Wasser
- Verbesserung von Herz-Kreislauf-Störungen
- Linderung der Symptome von Rheuma oder Arthritis
Exzellente Thermenhotels für Ihr rundum Wohlgefühl
Ein Tagesbesuch in einer Therme kann zwar schon erholsam sein, wenn Sie sich allerdings so richtig entspannen wollen, sollten Sie über einen Kurzurlaub in einem Thermenhotel in Niedersachsen nachdenken. Die meisten Hotels liegen in der unmittelbaren Umgebung zu der jeweiligen Therme, sodass Sie sich keine Gedanken um die Anreise machen müssen. Im Spa-Bereich der Hotels gibt es meistens ein Schwimmbad und diverse Saunen. Daneben werden unterschiedliche Wellness-Arrangements wie Massagen oder Fango-Anwendungen angeboten. Egal, welches Package Sie buchen, meistens ist der freie oder rabattierte Eintritt in eine in der Nähe liegende Therme bereits im Preis enthalten. Je nach Hotel werden Ihnen auch Bademäntel, Badeslipper sowie Badehandtücher zur Verfügung gestellt. Damit Sie sich vor und nach einem solchen aufregenden Tag perfekt stärken können, haben Sie bei der Buchung die Auswahl zwischen Frühstück und Halbpension. Je nach Package wird Ihnen manchmal auch Vollpension angeboten. Ihr gewähltes Thermenhotel in Niedersachsen wird dafür sorgen, dass sich Ihre Entspannung noch vertieft.
Die besten Thermen in Niedersachsen
In der Ith-Sole-Therme in Salzhemmendorf sind acht Innen- sowie Außenbecken, eine Saunalandschaft mit drei Saunen, ein Inhalationsraum sowie ein Dampfbad dabei behilflich, dass Sie richtig entspannen können. Soll es an grauen Regentagen etwas Sonne sein, sollten Sie das Solarium besuchen. Das Thermalwasser in sieben Becken besteht aus einer 6 % fluoridhaltigen, hauseigenen Schwefel-Sole. Das Innenbad entführt Sie in einen griechischen Tempelhof. Ihre Muskulatur können Sie in einem der diversen Whirlpools lockern lassen. Im Außenbereich haben Sie die Wahl zwischen einem Vitalbad sowie einer Lagune mit Whirltempel, Whirlliegen, Massagedüsen sowie Nackenbrausen. Diverse Ruheräume laden zum Relaxen ein. Die drei Saunen weisen Temperaturen zwischen 65 und 90 Grad auf. Personen mit Atemwegserkrankungen wird der Besuch des Inhalationsraums sicherlich helfen. Im Wellness-Bereich können Sie aus 12 unterschiedlichen Massagearten auswählen.
Die Jod-Sole-Therme Bad Bevensen erwartet Sie mit Badewelt, Saunalandschaft und Wellness Angeboten auf einer Gesamtgröße von 3.700 m². Die insgesamt fünf Becken im Außen- sowie Innenbereich weisen Temperaturen zwischen 32 und 35 Grad auf, wodurch die Entspannung sicherlich schnell eintritt. Daneben können Sie sich in einem der fünf Whirlpools richtig durchsprudeln lassen. Die neu gebaute SOLE- & SALZWelt hat Saunafans viel zu bieten, wie zum Beispiel eine Salzsauna, eine Salzlounge mit kleinen Gradierwerken sowie einen Sole-Erlebnisraum mit einem atemberaubenden Panoramablick. Daneben finden Sie hier noch diverse andere Saunen, die Ihnen Ruhe und Entspannung garantieren. Im Spa-Bereich können Sie sich unter anderem bei Massagen verwöhnen lassen. Auf der Thermo-Spa-Liege, entweder mit Jod-Sole oder Moor, wird sich Ihr Körper schwerelos anfühlen.
In der speziellen Sole-Abteilung der Soltau Therme können Sie im Innenbereich fünf unterschiedliche Solebecken sowie im Außenbereich ein großes Becken unsicher machen. Der Wellness-Bereich lädt zu einer Massage ein. Im Saunabereich erwarten Sie neben dem Dampfbad sieben Saunen mit unterschiedlichen Aufgüssen. Für Ihr leibliches Wohl sorgen das Bistro, das Außenrestaurant, die Therme-Lounge sowie die Sauna-Lounge. Für Ihre Kleinsten wurde speziell ein „Zauberwald“ mit Kleinkind-Rutsche sowie Kinderbecken gebaut. Größere Kinder werden ihren Spaß auf der 82 m langen Riesenrutsche haben. Ein Highlight ist das bei gutem Wetter geöffnete Cabrio-Dach. Der Innenbereich bietet neben dem Kinderbereich ein Lehrschwimmbecken sowie das Sportschwimmbecken. Über das Kletter-Spielgerät im Außenbereich werden sich Ihre Kinder sicherlich freuen.
Die Königliche Kristall Therme in Seelze besticht durch ihre königliche Atmosphäre mit prachtvoller Architektur und Dekoration. Es erwarten Sie eine Vielzahl von Entspannungsmöglichkeiten in Thermalbädern, Saunen und Ruhebereichen. Das kristallklare, aus eigener Quelle gespeiste Thermalwasser besteht u.a. Sole, wodurch Sie sich sowohl im Innen- als auch im Außenbereich auf dem Wasser treiben lassen können. Neben den drei Solebecken gibt es hier ein Natronbecken sowie ein Sport-Schwimmbad. Zusätzliche Entspannung finden Sie in einer der acht Saunen, wie zum Beispiel der Amethyst-Sauna. Die Bärenhöhle ist aufgrund der niedrigen Temperaturen für Saunaanfänger perfekt geeignet. Im Wellness-Bereich können Sie unterschiedliche Anwendungen von Massagen bis hin zu Beauty-Behandlungen buchen und so richtig zur Ruhe kommen. Kulinarisch verwöhnt das Therme-Restaurant mit hochwertigen Speisen.
Die schönsten Thermen-Orte für Ihren Urlaub in einer Therme mit Übernachtung
Im Kurort Bad Bevensen können Sie nach dem Besuch der Therme im wunderschönen Kurpark spazieren gehen. Gerade bei schönem Wetter ist die Klein Bünstorfer Heide wunderschön und immer einen Spaziergang wert. Golffans kommen im Golf Club Bad Bevensen voll auf ihre Kosten. Wenn Sie etwas Kultur erleben wollen, sollten Sie das Museum Schliekau besuchen. Ihnen und Ihrer Familie wird die Minigolfanlage, die direkt am Ufer der Ilmenau liegt, sicherlich viel Freude bereiten.
Die Kurstadt Bad Pyrmont besticht durch ihre heilenden Thermalquellen und die historische Architektur. Die als Wellnessoase bekannte Hufeland Therme bietet Ihnen Entspannung in modernem Ambiente. Prächtige Kurparks, das Schloss und der Palmengarten laden zu Ausflügen in die idyllische Umgebung ein. Bad Pyrmont mit seinem einzigartigen Charme ist genau richtig für Sie, wenn die Kombination aus Tradition und Moderne mögen und von erstklassigen Gesundheitsangeboten profitieren möchten.
FAQ – Alles rund um Ihren Thermenurlaub in Niedersachsen
Eine Übernachtung im Hotel mit Besuch einer Therme in Niedersachsen können Sie bei uns bereits ab 276 € pro Person und Nacht buchen.
Ihren Urlaub mit Thermenbesuch können Sie das ganze Jahr über antreten. In den meisten Betrieben mit Solebädern sind auch die Außenbecken warm bzw. beheizt, sodass Sie sich hier ganzjährig wohlfühlen werden. Bitte beachten Sie eventuell abweichende Öffnungszeiten der Thermen zum Beispiel an Feiertagen.
Ob Bad Harzburg im Harz, Bad Bevensen in der Lüneburger Heide oder ein Heilbad an der Nordsee – die niedersächsischen Kurorte sind perfekt für einen Thermalurlaub.
Zu den besten Thermen in Niedersachsen zählen unter anderem die Jod-Sole-Therme Bad Bevensen, die Soltau Therme, die Hufeland Therme in Bad Pyrmont oder auch die Nordseetherme in Bensersiel.
Es empfiehlt sich, dass Sie mindestens einen Kurzurlaub in einer Therme von 2 bis 3 Tagen einplanen.
Für den Besuch der Therme benötigen Sie Badekleidung, Badetücher und Bademäntel. Bis auf die Badekleidung können Sie diese Utensilien auch gegen eine Gebühr in der jeweiligen Therme ausleihen. Darüber hinaus sollten Sie natürlich alles einpacken, was Sie persönlich für einen gelungenen Urlaub brauchen.
Ja, denn die meisten Thermen verfügen über einen speziellen Kinderbereich. Geben Sie bei Buchung bitte die Anzahl und das Alter Ihrer Kinder an, damit wir sicherstellen können, dass Ihr Wunschhotel die richtige Wahl für Sie ist.
Ja, die meisten Thermen in Niedersachsen sind barrierefrei.
Gerne können Sie bei uns online einen Wertgutschein erwerben und Ihren Lieben so den Besuch einer Therme mit Aufenthalt im Hotel schenken. Den Gutschein können Sie zu Hause ausdrucken oder auch als PDF weitergeben.
Für viele unserer Hotels gibt es von Zeit zu Zeit Ermäßigungen, zum Beispiel Frühbucherrabatte. Schauen Sie sich auf unserer Website um oder fragen Sie unseren Kundenservice um Rat.