Man-Ying Wang et al.
Januar 2013
Yoga
Die Universität von Kalifornien untersuchte die biomechanischen Anforderungen von sieben weit praktizierten Yoga-Übungen bei älteren Erwachsenen.
Dazu nahmen 20 Senioren über eine Dauer von 32 Wochen an zwei wöchentlichen, 60-minütigen Hatha Yoga-Kursen teil. Die Drehmomente auf die Gelenkachse der unteren Extremitäten (DM) wurden bei den Positionen Stuhl, Brett, Baum, Krieger II, seitliche Planke, Halbmond und einbeinige Balance gemessen.
Mithilfe von ANOVA und Tukey-post-hoc-Test wurden die Unterschiede zwischen den Posen bestimmt, auch Elektromyografie wurde einbezogen. Die verschiedenen Positionen erzeugten dabei unterschiedliche Werte.
Der Halbmond stellte beispielsweise die höchsten Anforderungen an Hüftbeugung und Kniestreckung, während in der Frontalebene der Baum die stärksten DM in den Hüft- und Knieadduktoren erzeugte.
Die Forscher identifizierten die Figur des Baumes als für Senioren besonders geeignete Pose, da diese das Gleichgewicht fördert. Die elektromyographischen Befunde deckten sich mit den festgestellten DM.
Mental Health
Yoga individuell
Sudha Prathikanti et al.
März 2017
Die Studie zeigt, dass Hatha-Yoga den Schweregrad von leichten bis mittelschweren Depressionen stärker reduziert und damit wirksam ist.
Rückenkur
Rückenschmerzen
N Hartfiel et al.
Dezember 2012
Studie zeigt, dass Yoga das Stressempfinden und Rückenschmerzen am Arbeitsplatz reduziert und die Produktivität steigert.
Rückenschmerzen
Yoga individuell
Helen E Tilbrook et al.
November 2011
Studie: Yoga verbessert chronische Rückenschmerzen effektiver als herkömmliche Methoden über einen Zeitraum von drei bis zwölf Monaten.