Die Universität von Rhode Island untersuchte die Wirkung von Tai Chi als ergänzende Maßnahme zur Ernährungsberatung auf übergewichtige, weibliche Patienten mit koronarer Herzkrankheit (KHK). Dazu rekrutierte sie 26 übergewichtige Frauen mittleren Alters und teilte diese zu gleichen Teilen randomisiert einer Diät-Gruppe (D) oder Diät-Gruppe mit ergänzendem Tai Chi-Programm (DTC) zu. Alle Probanden erhielten eine 45minütige Ernährungsberatung pro Woche, die DTC-Gruppe absolvierte über die Dauer von 16 Wochen zusätzlich dreimal wöchentlich 45 Minuten Tai Chi. Die Low-Density-Lipoprotein- und Apolipoprotein B-Konzentrationen, Risikofaktoren für KHK, veränderten sich nicht. Gewicht, Taillenumfang und High-Density-Lipoprotein-Cholesterin sanken in beiden Gruppen. In der DTC-Gruppe erhöhte sich der Wert der großen Low-Density-Lipoproteine, zusätzlich konnten Verbesserungen im Blutdruckwert festgestellt werden. Ein zusätzliches Tai Chi-Programm verstärkt somit die positiven Auswirkungen, die die richtige Ernährung auf die koronare Herzkrankheit hat.
Tai Chi unterstützt bei koronarer Herzkrankheit
Kurzbeschreibung
Titel der Studie: Effects of the addition of t'ai chi to a dietary weight loss program on lipoprotein atherogenicity in obese older women
Autor: Nowen Beebe, Steve Magnanti, Lynn Katkowski, Marisa Benson, Furong Xu, Matthew J. Delmonico, Ingrid E. Lofgren
Sprache: Englisch
Datum der Veröffentlichung: März 2013
URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23484524