FIT ScienceFIT Science

  • Startseite
  • Kategorien
    • Alternative Medizin
      • Ayurveda
      • Traditionelle Chinesische Medizin
      • Meditation
    • Ernährung
      • Fasten
    • Fitness & Sport
      • Yoga
      • Tai Chi
    • Gesundheit & Kuren
      • Kneipp
      • Fango
      • Heilkuren
      • Klimakuren
      • Thermalkuren
    • Prävention/Coaching
      • Anti-Stress
    • Wellness & Wellbeing
Home / Anti-Stress, Meditation / Meditation reduziert Stress

Meditation reduziert Stress

Kurzbeschreibung

Die Carnegie Mellon University und die University of Pittsburgh untersuchten Meditation hinsichtlich ihrer stressabbauenden Eigenschaft, indem sie die Aktivität der Amygdala beobachteten. Der Teil des Limbischen Systems spielt eine entscheidende Rolle unter anderem bei emotionalen Bewertungen und Stressverarbeitung. Die Forscher konnten anhand eines Samples aus 130 erwachsenen Probanden beweisen, dass Stress über die Dauer von einem Monat mit einer erhöhten funktionellen Konnektivität des anterioren cingulären Cortexes im Ruhezustand korreliert. Eine folgende randomisierte Studie bewies, dass ein dreitägiges, intensives Meditationsprogramm − im Vergleich zu einem dreitägigen Entspannungstraining − die funktionelle Konnektivität des anterioren cingulären Cortexes im Ruhezustand wieder reduzierte. Das Sample für diese Studie bestand aus 35 gestressten Arbeitslosen. Damit konnten die Forscher belegen, dass Meditation einen stressabbauenden Effekt hat und somit geeignet ist, stressbedingte gesundheitliche Folgen zu lindern.

Titel der Studie: Mindfulness Meditation Training Alters Stress-Related Amygdala Resting State Functional Connectivity: A Randomized Controlled Trial

Autor: AA. Taren, PJ. Gianaros, CM. Greco, EK. Lindsay, A. Fairgrieve, KW. Brown, RK. Rosen, JL. Ferris, E. Julson, AL. Marsland, JK. Bursley, J. Ramsburg, JD. Creswell

Sprache: Englisch

Datum der Veröffentlichung: Juni 2015

URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26048176

 

6. Juli 2015 Redaktion

Verwandte Studien

  • Wirksamkeit eines Bewegungsprogramms auf Burnout-Indikatoren und Komponenten des metabolischen Syndroms bei Bank- und Versicherungsangestellten
  • Zur Wirkung eines Stresstrainings bei Chirurgen
  • Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion verbessert psychische Belastung bei Medizin- und Psychologiestudenten
  • Stressmanagement und Resilienztraining zur Stressreduktion

Kategorien

  • 13Anti-Stress
  • 17Ayurveda
  • 14Fango
  • 14Fasten
  • 4Heilkuren
  • 2Klimakuren
  • 6Kneipp
  • 15Meditation
  • 17Tai Chi
  • 13Thermalkuren
  • 14Traditionelle Chinesische Medizin
  • 18Yoga

powered by FIT Reisen – Impressum & Datenschutzerklärung