Die Nr. 1 für Ihren gesunden Urlaub
99% Kundenzufriedenheit
Bestpreis-Garantie
Experten mit über 50 Jahren Erfahrung
Individueller Service
  • 069 40588588
  • Service
  • Kontakt
  • Ayurveda Kur
  • Wellnessurlaub
  • Kuren
  • Yoga Urlaub
  • Fastenkur
  • Abnehmkur
  • Alle Themen

Back to the roots - Ranking ermittelt die 10 beliebtesten Wälder Deutschlands

Klare Luft, sanftes Vogelgezwitscher und beruhigendes Grün, das sich wie eine Decke um einen legt. Ein Waldspaziergang ist Balsam für Körper und Seele. Aber: Immer mehr Wälder sind inzwischen u. a. durch den Klimawandel bedroht. Darauf aufmerksam macht der Internationale Tag des Waldes am 21. März und schärft den Blick für die Kostbarkeit des Waldes als Lebensraum und -grundlage.
Um sich die grüne Schönheit deswegen einmal mehr vor Augen zu führen, hat sich der Reiseveranstalter Fit Reisen auf die Suche nach den beliebtesten Wäldern Deutschlands begeben.
Grundlage hierfür waren das Google-Suchvolumen, die durchschnittliche Bewertung auf Google Maps und die Anzahl an Posts mit dem dazugehörigen Instagram-Hashtag. Alle Faktoren wurden in einem Punktesystem zusammengebracht, das die Popularität der Waldgebiete widerspiegelt. Das Ergebnis: Eine Rangliste der 136 beliebtesten Wälder Deutschlands.

Also packen Sie schon mal Ihren Rucksack und freuen Sie sich auf eine herrliche Auszeit im Grünen – denn: der Wald ruft. Und das soll auch so bleiben.

Top 10·Gesamtauswertung·Methodik·Weiterführende Links

Short Findings im Überblick:

  • Bayern hat es mit seinen schönen Wäldern gleich sechs Mal in die Top 10 geschafft und führt auch die Top 3 an.
  • Auch Platz 1 sichert sich ein Wald aus Franken.
  • Hamburg konnte mit einem bekannten Waldgebiet den vierten Platz belegen.
  • Beliebte Urlaubsregionen und Wälder wie der Harz oder der Teutoburger Wald schaffen es nur auf Platz 15 und 38.

Bundesweites Wälder-Ranking - Die Top 10

Platz 1: Steigerwald, Bayern

(Gesamtpunktzahl 364 von 408)

Ob Wandern, Radeln oder erholsames Waldbaden –­ der Steigerwald in Bayern ist ein Paradies für Outdoor-Fans. Der nördliche Teil des Gebiets befindet sich in Franken, insgesamt hat es sich der Wald zwischen Nürnberg, Schweinfurt, Würzburg und Bamberg gemütlich gemacht. Vor allem die Biodiversität durch die Mischung aus alten Buchen- und Mischwäldern trägt dazu bei, dass sich hier viele seltene Pflanzen und Tiere zu Hause fühlen. Auch das dort vorhandene Kalkgestein fördert eine vielfältige Flora. Doch auch Wein-KennerInnen kommen hier auf ihre Kosten, denn der Steigerwald ist bekannt für seinen Weinbau.

Platz 2: Oberpfälzer Wald, Bayern

(Gesamtpunktzahl 343 von 408)

Der Oberpfälzer Wald in Bayern erstreckt sich entlang der Grenze zwischen Bayern und Tschechien und lockt mit seiner unberührten Natur jährlich einige Tausend TouristInnen an. Vor allem die vielen schönen Wege entlang an Flüssen und durch dichte Wälder lassen eine vielfältige Flora und Fauna bestaunen – und die Herzen von RadfahrerInnen und Wander-Fans höherschlagen. Doch auch die malerischen Felsenlandschaften bieten Nervenkitzel und großartige Bedingungen für SportlerInnen – und zwar zum Klettern. So viel natürliche Schönheit sichert sich mit nur einem Punkt Unterschied den zweiten Platz in unserem Wälder-Ranking.

Platz 3: Spessart, Bayern/ Hessen

(Gesamtpunktzahl 342 von 408)

Back to the roots lautet das Motto im Spessart, der sich über Bayern und Hessen erstreckt. Hier können Eichen, die mehr als 400 Jahre auf dem Buckel haben und über 180 Jahre alte Buchen bestaunt werden. Kein Wunder, dass ein solch besonderes Waldgebiet, das eines des ältesten Mitteleuropas ist, vielen seltenen Tier- und Pflanzenarten ein zu Hause schenkt. Artenvielfalt lässt sich hier an jeder Ecke spüren und macht den Spessart damit nicht nur zu einem wahren Paradies für Wander- und Natur-Fans, sondern auch zu einem schützenswerten Biotop – heute und in der Zukunft.

Platz 4: Niendorfer Gehege, Hamburg

(Gesamtpunktzahl 337 von 408)

Das Niendorfer Gehege in Hamburg ist ein historisches Naturreservat und gilt als bewaldetes Freizeit- und Erholungsgebiet. Wer kurz mal eine Pause vom lauten und hektischen Großstadtleben braucht, ist hier genau richtig. Die idyllische Waldlandschaft und die ruhige Atmosphäre lassen Spaziergänge, Joggingrunden oder ein Päuschen auf der Bank zu einer erholsamen Auszeit werden. Besonders die bis zu 200 Jahre alten Buchen, Fichten und Eichen tragen dazu bei, ebenso wie die vielfältige Flora und Fauna sowie ein Wildgehege, in dem Füchse, Hirsche und Co. beobachtet werden können.

Platz 5: Deister, Niedersachsen

(Gesamtpunktzahl 336 von 408)

Ganz knapp hinter dem Niendorfer Gehege reiht sich der Deister in Niedersachsen in unser Ranking ein. Das grüne Paradies, das sich 30 Kilometer entfernt von Hannover befindet, lässt Outdoor-Fans sofort in den Entspannungsmodus einchecken. Dichte Wälder, sanfte Hügel und herrliche Ausblicke auf Wiesen und Felder beruhigen das Nervensystem und lassen innehalten. Mit so viel grüner Superkraft hat der Deister auch eine wichtige Rolle für die Region als Naherholungsgebiet. Ob Entspannung oder Action – hier sind alle NaturliebhaberInnen richtig.

Platz 6: Perlacher Forst, Bayern

(Gesamtpunktzahl 332 von 408)

Auch der Perlacher Forst in Bayern, unser Platz 6, ist ein herrliches Naherholungsgebiet, das in Form von dichten Wäldern und ruhigen Seen zeigt, was Mutter Natur alles zu bieten hat. Südöstlich von München gelegen ist das Waldgebiet ein wunderschöner Ort für ausgiebige Spaziergänge, zum Joggen und für Naturbeobachtungen nach Feierabend. Doch nicht nur für die hiesige Bevölkerung, auch für TouristInnen ist der Perlacher Forst ein beliebter Rückzugsort. Die Mischung aus Laubbäumen, Nadelbäumen und Sträuchern sorgt für grüne Vielfalt und schenkt dadurch zahlreichen Tieren und Pflanzen ihren Lebensraum.

Platz 7: Siebentischwald, Bayern

(Gesamtpunktzahl 328 von 408)

Er wird als die „grüne Lunge“ der Stadt bezeichnet – der Siebentischwald in Bayern. Das beliebte Naherholungsgebiet am Rande von Augsburg ist vor allem für seine dichten Wälder, idyllischen Wiesen und den malerischen Fluss Lech bekannt. Wer nach Raum sucht, um in Ruhe tief durchzuatmen und kurz mal innezuhalten, wird hier reich beschenkt. Inmitten der vielfältigen Flora und Fauna und umhüllt vom Vogelgezwitscher der vielen verschiedenen Vogelarten ist der Alltagsstress schnell passé und der Blick für die wirklich wichtigen Dinge im Leben wird geschärft. Unser Platz 7.

Platz 8: Bayerischer Wald, Bayern

(Gesamtpunktzahl 324 von 408)

Weiter im Ranking geht es mit dem ältesten Nationalpark Deutschlands, dem Bayerischen Wald. Inmitten der unberührten Natur ist das Gebiet ein Magnet für alle, die das Wandern, Radfahren oder im Winter das Schneeschuhwandern lieben. Naturschutz wird hier großgeschrieben. Zudem können BesucherInnen die Wildnis nicht nur im Wald selbst, sondern auch in verschiedenen Einrichtungen mit allen Sinnen erleben. Denn: Der Nationalpark Bayerischer Wald hat zur Aufgabe, die bewaldete Mittelgebirgslandschaft mit ihren Ökosystemen zu schützen und trägt so auf vielfältige Weise dazu bei.

Platz 8: Hainich, Thüringen

(Gesamtpunktzahl 324 von 408)

Ebenso beliebt wie der Bayerische Wald ist der Nationalpark Hainich in Thüringen und belegt damit ebenfalls den achten Platz im Ranking. Mit einer Fläche von 130 Quadratkilometern ist er das größte zusammenhängende Laubwaldgebiet Deutschlands. Ganz vorne mit dabei ist die Rotbuche. Besonders die hohe Biodiversität und die vielen seltenen Pflanzen- und Tierarten machen den Hainich zu einem wertvollen Naturschutzgebiet. So wachsen im Schatten der großen Bäume auch gerne mal Orchideen. BesucherInnen haben hier viele Wander- und Freizeitmöglichkeiten und dürfen sich gleichzeitig auf eine Ruhe-Oase inmitten der Thüringer Waldlandschaft freuen.

Platz 10: Eilenriede, Niedersachsen

(Gesamtpunktzahl 321 von 408)

Ein Wald mitten in der Stadt. Die Eilenriede in Niedersachsen ist einer der größten innerstädtischen Wälder Europas und dadurch ein wertvolles Naherholungsgebiet für die Stadt Hannover. Von oben betrachtet, scheint es, als hätte man den Wald fein säuberlich ins Zentrum gemalt. So gerade verlaufen die Waldgrenzen. Doch trotz der zentralen Lage bietet die Eilenriede eine große Vielfalt an Flora und Fauna – und vor allem ganz viel Ruhe. Hier heißt es: Tief durchatmen und einfach mal Fünfe gerade sein lassen.

Platz 10: Dresdner Heide, Sachsen

(Gesamtpunktzahl 321 von 408)

Ebenfalls in die Top 10 hat es die Dresdner Heide mit einem Punktegleichstand geschafft. Das sächsische Naherholungsgebiet zeichnet sich jedoch nicht nur durch die Nähe zu Dresden aus, sondern vor allem durch seine facettenreiche Flora und Fauna. Hier kann man Vögel beobachten und dem Plätschern von Bächen lauschen. Das macht die Dresdner Heide zu einem Anziehungspunkt für all jene, die sich nach Entschleunigung und Ruhe im Alltag sehnen. Zudem spielt die Dresdner Heide eine wichtige Rolle im Klima- und Naturschutz, denn sie fungiert als grüne Lunge der Stadt.

Gesamtauswertung der populärsten Wälder Deutschlands

Das sind Deutschlands beliebteste Waldgebiete

PlatzierungWaldgebietBundeslandGoogle-BewertungGoogle-BewertungsanzahlSuchvolumenPosts mit Instagram-HashtagGesamtpunktzahl
1SteigerwaldBayern4,833685036018364
2Oberpfälzer WaldBayern4,822195036930343
3SpessartBayern, Hessen4,77516200142110342
4Niendorfer GehegeHamburg4,7277705010148337
5DeisterNiedersachsen4,7114460056630336
6Perlacher ForstBayern4,92414006168332
7SiebentischwaldBayern4,9657509294328
8Bayerischer WaldBayern4,628321500337790324
8HainichThüringen4,72717165014461324
10EilenriedeNiedersachsen4,72410140022626321
10Dresdner HeideSachsen4,766515015816321
12Welzheimer WaldBaden-Württemberg4,8318007139312
13ZauberwaldBayern4,8297628501562310
14GrunewaldBerlin4,7762332001133309
15HarzThüringen4,5751866001651175307
16PfälzerwaldRheinland-Pfalz4,6687900275625306
17Tharandter WaldSachsen4,727218005757305
18WuhlheideBerlin4,730124003793302
19SoonwaldRheinland-Pfalz4,8177006649299
20WesterwaldHessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz4,525316600416944297
21Rostocker HeideMecklenburg-Vorpommern4,719715504066295
22BoxbergSchleswig-Holstein4,6173330017446292
23HasbruchNiedersachsen4,9366001962289
23Löwensteiner BergeBaden-Württemberg4,9167501900289
25Thüringer WaldThüringen4,51488950199417287
25Forstenrieder ParkBayern4,71730004538287
27Schellenberger WaldNordrhein-Westfalen4,9217501576285
28KönigsforstNordrhein-Westfalen4,539321080010767283
29SchorfheideBrandenburg4,54880405031297281
30OdenwaldBaden-Württemberg, Bayern, Hessen4,414528200466334279
31OsterwaldMecklenburg-Vorpommern4,71077006332275
32Spandauer ForstBerlin4,6401120503924274
33Diersfordter WaldNordrhein-Westfalen4,71709502467271
34SchönbuchBaden-Württemberg4,5130335034129270
34Neuenburger UrwaldNiedersachsen4,768316001039270
36KlövensteenHamburg, Schleswig-Holstein4,612022005824268
37LandmannSachsen-Anhalt512265078266
38Teutoburger WaldNiedersachsen, Nordrhein-Westfalen4,147124700132062265
39FrankenwaldBayern, Thüringen4,5542550106138262
39Hohe WardNordrhein-Westfalen4,9191506232262
41Veldensteiner ForstBayern4,72013503253261
42KottenforstNordrhein-Westfalen4,64617009423260
42ElmNiedersachsen4,81833200149260
44Weitmarer HolzNordrhein-Westfalen4,6146321001978257
45WernerwaldNiedersachsen4,74524502083255
46Projensdorfer GehölzSchleswig-Holstein4,859650589253
46TiergartenSchleswig-Holstein4,8241910033253
48Hambacher ForstNordrhein-Westfalen4,4350475016735251
49Langenberger ForstSchleswig-Holstein4,72676001266242
50Heseler WaldNiedersachsen4,639212001983240
51Dahlener HeideSachsen4,7435002363238
52MeulenwaldRheinland-Pfalz4,9242001453237
53SollingNiedersachsen, Nordrhein-Westfalen4,4263175033386236
53Altdorfer WaldBaden-Württemberg4,9221002679236
55DarßwaldMecklenburg-Vorpommern4,911250895235
56HohwaldSachsen4,8151502765232
56Gutsbezirk SpessartHessen4,7764001978232
58KreuzhorstSachsen-Anhalt4,876400442231
59Naturpark Solling-VoglerNiedersachsen4,64720501509227
60Leipziger AuwaldSachsen4,727122501582226
61Üfter MarkNordrhein-Westfalen4,735900707225
62LappwaldNiedersachsen4,71002502011218
63Binger WaldRheinland-Pfalz4,7342503705217
64HahnheideSchleswig-Holstein4,75342001866214
64Klever ReichswaldNordrhein-Westfalen4,71461500183214
66Tegeler ForstBerlin4,630743502734212
66Stemweder BergNordrhein-Westfalen4,7214001618212
68SteigerwaldThüringen4,6966850287210
69HüttertalSachsen4,788400604208
69Bergedorfer GehölzHamburg, Schleswig-Holstein4,829250508208
71BienwaldRheinland-Pfalz4,7112502827206
71Bucher ForstBerlin, Brandenburg4,6881950531206
73Pöllwitzer WaldThüringen4,840250362201
74HardtwaldHessen4,81280013200
75Ohligser HeideNordrhein-Westfalen4,519544003718199
76NiedwaldHessen4,863100755198
77Schwerter WaldNordrhein-Westfalen4,6445001882196
78Rantzauer ForstSchleswig-Holstein4,759400533195
78Wandsbeker GehölzHamburg4,735600437195
80BaumwegNiedersachsen4,780145041191
81Hegeler WaldNiedersachsen51120069185
82Köllnischer WaldNordrhein-Westfalen4,6594650400183
83ElendstalSachsen-Anhalt4,818100569182
84Paterzeller EibenwaldBayern4,7612250278181
85ZeisigwaldSachsen4,61291503070180
86Buchenwälder im RosengartenNiedersachsen4,724250022175
87GrenzwaldSachsen4,5124502759174
88SchurwaldBaden-Württemberg4,5103006334173
89Naturschutzgebiet KönigsforstNordrhein-Westfalen4,53.93210010767172
90Koblenzer StadtwaldRheinland-Pfalz4,714350442170
91EichholzNordrhein-Westfalen4,6111230011167
92LennebergwaldRheinland-Pfalz4,516433001635165
92GoorMecklenburg-Vorpommern4,9411506165
94Forst IlooSchleswig-Holstein4,920100126164
95Barnstorfer WaldMecklenburg-Vorpommern4,7112100588162
96Rheinaue WalsumNordrhein-Westfalen4,625300796159
97MarienhölzungSchleswig-Holstein4,7281001119158
98Dünnwalder WaldNordrhein-Westfalen4,6431150134157
99Uedemer HochwaldNordrhein-Westfalen4,6342450191155
100Ihlower ForstNiedersachsen4,699400350154
100EckernworthNiedersachsen4,7162150261154
102Baerler BuschNordrhein-Westfalen4,522450856151
102RiesebergNiedersachsen4,5311100383151
102GeisterholzNordrhein-Westfalen4,7181100381151
105Dölauer HeideSachsen-Anhalt4,519761501898148
106Kempter WaldBayern4,665500192147
106Naturschutzgebiet ThielenbruchNordrhein-Westfalen4,86410047147
108Colbitzer LindenwaldSachsen-Anhalt4,76630052146
108Wermsdorfer ForstSachsen4,74735050146
110GaimNiedersachsen4,2181150308133
111Wittmunder WaldNiedersachsen4,534300548125
112Naturschutzgebiet Mattheiser WaldRheinland-Pfalz4,6303100444124
112HardtwaldBaden-Württemberg4,55780057124
114Köllnische HeideBerlin4,228400557123
115Deisenhofener ForstBayern4,57765081122
116BergwerkswaldHessen4,5107150760120
116HardtwaldBaden-Württemberg4,51718005120
118BockmerholzNiedersachsen4,5254250308116
119Königsdorfer ForstNordrhein-Westfalen4,333250708114
119Vieburger GehölzSchleswig-Holstein4,5163300258114
121Hartensteiner WaldSachsen4,6205150115107
122BieselheideBerlin, Brandenburg4,619200230106
123ParforceheideBerlin, Brandenburg4,114350448105
124SamerrottNiedersachsen4,71510073102
125Volksdorfer WaldHamburg4,56610058797
126Stadtwald LübeckSchleswig-Holstein4,53715043896
126Holzurburg am Bederkesaer SeeNiedersachsen4,62012001296
128Forst KastenBayern4,12615065591
128BistalSchleswig-Holstein4,52030015291
130EleonorenwaldNiedersachsen4,52915017073
131Sander TannenHamburg4,22115026468
132Forst UpjeverNiedersachsen4,31615025067
133MasseneiSachsen4,51710019960
134Die LeuchtNordrhein-Westfalen4,5129100345
135Klueser WaldSchleswig-Holstein4,5221002141
136GlemswaldBaden-Württemberg4,4111005940

Methodik

  • Verglichen wurden die bekanntesten Wälder Deutschlands hinsichtlich ihrer Popularität.
  • Es wurden dabei nur Waldgebiete berücksichtigt, die zum größten Teil bewaldet sind.
  • Als Bewertungskriterium wurden das Suchvolumen, die durchschnittliche Bewertung auf Google Maps und die Anzahl an Posts mit dem dazugehörigen Instagram-Hashtag genommen.
  • Wälder, die keinen eindeutig eigenen Eintrag auf Google Maps hatten oder für die sich auch kein Hashtag klar zuordnen ließ, wurden im Ranking nicht berücksichtigt.
  • Es wurden außerdem nur Einträge bei Google berücksichtigt, die mindestens 10 Bewertungen hatten
  • Pro Bewertungskriterium (3) konnte eine Höchstpunktzahl von 136 erreicht werden, da am Ende 136 Wälder miteinander verglichen wurden.
  • Insgesamt konnte somit eine Höchstpunktzahl von 408 erreicht werden. Die Gesamtpunktzahl stellt die Summe der Punkte aller drei Kriterien dar.

Weiterführende Links für Naturliebhaber

  • Natururlaubab 32 €
  • Wanderurlaubab 54 €
  • Waldtherapieab 46 €
  • Naturreisenab 32 €
© 1975 - 2025
Fit Reisen GmbH ·
Impressum & Datenschutz · Service · Über uns · Fit Reisen international · Sitemap