Zum Hauptinhalt springen
Die Nr. 1 für Ihren gesunden Urlaub
99% Kundenzufriedenheit
Bestpreis-Garantie
Experten mit über 50 Jahren Erfahrung
Individueller Service
069 40588588
Service
Kontakt
  • Ayurveda Kur
  • Wellnessurlaub
  • Kuren
  • Yoga Urlaub
  • Fastenkur
  • Abnehmkur
  • Alle Themen

Apas

Was ist Apas? Unter Apas versteht man im Ayurveda eines der fünf Elemente, und zwar das Element Wasser. Es kann als Teil des menschlichen Körpers betrachtet werden, aber auch als alles Fließende rund um Körper, Seele, Gefühlsleben und den menschlichen Geist.
Herkunft·Bedeutung·Einfluss·Fazit·FAQ·Quellen

Herkunft: Woher stammt der Begriff „Apas“?

Dabei handelt es sich um ein Wort aus dem Sanskrit, das wörtlich mit „Wasser“ übersetzt wird. Es ist eines der fünf Elemente, aus denen der menschliche Körper besteht. Im Hinduismus, in der traditionellen indischen Heilkunst Ayurveda und im Yoga kommt ihm daher eine große Bedeutung zu. Etwas weiter gefasst wird der Begriff im Hinblick auf religiöse Reinigungsrituale wie Bäder und rituelle Waschungen. In den vedischen Texten, wie etwa der Ringveda, werden mit dem Begriff „Apas“ auch Wassergeister und Wassergottheiten bezeichnet. Auf dieser spirituellen Ebene sind Element und Wassergottheiten gleichgesetzt, was dem Wasser auch seine heilende Wirkung verleiht, sei es als Getränk oder für Bäder.

Rolle im Ayurveda: Welche Bedeutung trägt Apas im Ayurveda?

Apas ist eines der fünf ayurvedischen Elemente (Mahabhutas: Die anderen vier sind Akasha – Äther/Raum, Vayu – Luft, Tejas/Agni – Feuer und Prihtvi – Erde), aus denen sich die Doshas, also die drei unterschiedlichen Typen der menschlichen Konstitution, zusammensetzen. Es entsteht aus Äther, Luft und Feuer und enthält daher auch alle Aspekte dieser drei Elemente. Jedes der drei Doshas Vata, Pitta und Kapha trägt Apas in sich, jedoch in unterschiedlicher Menge. Am stärksten geprägt von Apas sind das Kapha Dosha (Erde und Wasser) und das Pitta Dosha (Feuer und Wasser). In der ayurvedischen Medizin dreht sich alles darum, das Gleichgewicht zwischen den drei Doshas zu erhalten oder ein Ungleichgewicht wieder auszubalancieren.

Apas ist außerdem eines der Tanmatra, der feinstofflichen Sinnelemente, und steht in Verbindung mit Rasa, dem Geschmack. Seine Eigenschaften (Gunas) sind fließend, kühl, schwer, ölig, weich und stagnierend.

Einfluss auf den Menschen: Wie beeinflusst Apas Körper und Geist?

Der menschliche Körper besteht zu circa 70 Prozent aus Wasser. Seine Stabilität, aber auch sein ungehindertes Fließen durch den Körper sind daher essenzielle Aspekte des Ayurveda. Das Element Apas bezieht sich aber auch auf den Verdauungsprozess, den Stoffwechsel und den Blutkreislauf. Es wird mit den Körperkanälen (Srotas), den Schleimhäuten, Nieren, der Blase, dem Lymphsystem und dem Geschmacksorgan in Verbindung gebracht. Wenn Apas ungehindert fließen kann, fördert es die Reinigung, Vitalität, Hautfeuchtigkeit und Ojas (Immunität und Vitalität). Auch auf nicht physikalische Vorgänge hat es Einfluss: Auf seelischer Ebene steht es für Emotionen, Ruhe und Gelassenheit und trägt dazu bei, Stress zu bewältigen, den inneren Gefühlsfluss zu spüren und ein offenes Herz zu behalten. Dem Wasser als Lebenselixier und Grundnahrungsmittel kommt daher in einer ayurvedischen Ernährung eine große Bedeutung zu.

Vor allem das Trinken von heißem, möglichst gefiltertem Wasser – am besten schon morgens – wird empfohlen. Direkt nach dem Essen sollte nicht getrunken werden, um Agni (das Verdauungsfeuer) nicht zu schwächen; eine Wartezeit von 45-90 Minuten wird angeraten. Die Ernährung sollte der Konstitution angepasst werden und fluidreiche, ölige Speisen wie etwa Suppen, Ölzugaben (Anuvasana) und Kräutertees enthalten

Fazit

Das Wichtigste zu Apas im Überblick

  • 1. Apas ist das Element des Wassers im Hinduismus, im Ayurveda und im Yoga.
  • 2. Dem Element Apas kommt in der Heilung von körperlichen und seelischen Erkrankungen aus Sicht des Ayurveda große Bedeutung zu.
  • 3. Um Apas zu fördern, wird das Trinken von Wasser und Tees, aber auch der Verzehr von flüssigen und öligen Speisen empfohlen.
  • 4. Wenn im Ayurveda von Apas gesprochen wird, sind alle fließenden Vorgänge von Körper und Seele gemeint, aber auch Reinigungsrituale und spirituelle Praktiken.
Jetzt Ayurveda Kuren entdecken

FAQ – Weitere Fragen zu Apas

Was versteht man unter Apas?

Apas bezeichnet das Element Wasser. Es ist eines der fünf ayurvedischen Elemente, aus denen sich die drei Doshas Vata, Pitta und Kapha zusammensetzen.

Was heißt Apas auf Deutsch?

Wörtlich aus dem Sanskrit übersetzt bedeutet Apas „Wasser“.

Quellen

https://mein.yoga-vidya.de/video/Apas-wasser-und-heilige-handlung-hindi-und-sanskrit-w-rterbuch

https://www.aytour.de/ayurveda-wissen-vom-leben/lexikon/Apas/

https://www.ayurveda-journal.de/ayurveda-wasser/

https://www.ayurveda-badems.de/warum-heisses-wasser-wunder-wirkt/

https://www.ayurveda-campus.de/ayurvedisches-wasser-heiss-abgekocht-und-moeglichst-rein/

https://www.senwellnesssanctuary.com/de/elemente-im-ayurveda/

Ähnliche Themen

AsanasTanmatra
  1. Unvergessliche Gesundheits- und Wellnessreisen/
  2. Lexikon/
  3. Apas
© 1975 - 2025
Fit Reisen GmbH ·
Impressum & Datenschutz · Service · Über uns · Fit Reisen international · Sitemap