Kurzurlaub in der Eifel
Unsere Kunden lieben uns
Erleben Sie die Schönheit der Natur beim Kurzurlaub in der Eifel
Ein Kurzurlaub in der Eifel ist die perfekte Möglichkeit, um eine abwechslungsreiche Auszeit in einer wunderschönen Landschaft zu verbringen. Das Mittelgebirge Eifel erstreckt sich südlich der westdeutschen Städte Aachen und Trier an der Mosel. Erleben Sie die blühende Landschaft im Nationalpark Eifel und im UNESCO Park Vulkaneifel. Buchen Sie Ihren Urlaub mit Fit Reisen und erleben Sie die Schönheit der Eifel hautnah.
Eine abwechslungsreiche Kurzreise in die Eifel
Kaum eine andere Region in Deutschland ist so stark von den Elementen geprägt wie das Mittelgebirge Eifel. Die Landschaft spiegelt Millionen Jahre geologischer Entwicklung wider. In der Eifel erwarten Sie von Flüssen durchzogene Täler, vermoorte Maare, erloschene Vulkankegel und interessante Felsformationen. Eine Landschaft, die sich ständig zu verändern scheint und durch die Schaffung von Naturparks besonders geschützt wird. Erleben Sie einen atemberaubenden Aktivurlaub im Nationalpark in der Nordeifel und freuen Sie sich auf Wanderungen auf dem Eifelsteig oder den Römerkanal-Wanderweg. Radtouren oder ein Bad in einem der Seen sind hier auch ideal möglich. Das Freizeitangebot beim Urlaub in der Eifel ist so vielfältig wie die Region selbst: Festungen und Burgen wie die berühmte Burg Eltz, Aussichtspunkte, Museen und malerische Städte warten darauf, erkundet zu werden. Beliebte Sehenswürdigkeiten sind zudem die Wasserburg Satzvi, die historische Altstadt von Monschau, der Wildpark Daun, der Laacher See oder der Freizeitpark Rheinbach. In der Eifel können Sie dank des vielseitigen Angebots ideal allein, mit Freunden oder mit Ihren Kindern einen tollen Kurzurlaub verbringen.
Kurzurlaub-Unterkünfte: Diese Hotels erwarten Sie im Urlaub in der Eifel
In der Eifel haben Sie die Wahl zwischen Hotels mit drei bis fünf Sternen. Das Frühstück ist bereits im Preis inbegriffen, doch für eine kulinarische Rundum-Verwöhnung können Sie Halb- oder Vollpension hinzubuchen und regionale Köstlichkeiten den Tag über genießen.
Unsere Resorts und Wellnesshotels in der wunderschönen Eifel sind wahre Oasen der Entspannung und bieten wohltuende Saunen sowie Dampfbäder. Freunde des nassen Elements können sich auf schöne Schwimmbäder freuen. Ebenfalls erwartet Sie ein breites Spektrum an Beautyangeboten. Revitalisierende Massagen runden den Aufenthalt ab.
Einige der Unterkünfte in der Eifel-Region bieten darüber hinaus ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm, das die natürliche Schönheit der Umgebung in den Fokus rückt. Dazu zählen geführte Wanderungen durch die malerischen Mittelgebirge, sportliche Ausflüge an der frischen Eifelluft sowie Stadtbesichtigungen und Führungen in einige der renommiertesten Museen der Region. Tauchen Sie ein in die faszinierende Natur der Eifel und erleben Sie unvergessliche Augenblicke in dieser zauberhaften Umgebung.
Reisethemen: So gestalten Sie Ihre Kurzreise in die Eifel
In der wunderschönen Naturkulisse der Eifel können Sie einen erholsamen Wellness Kurzurlaub verbringen. Buchen Sie Ihre Übernachtung in einem unserer Wellnesshotels und freuen Sie sich auf einen ausgezeichneten Wellnessbereich. Im Spa können Sie den Alltagsstress vergessen und einen Entspannungsurlaub genießen.
Lassen Sie den Alltag hinter sich! Entspannen Sie sich mit Ihrem Partner oder erleben Sie gemeinsam ein Abenteuer. Endlich kann man sich Zeit füreinander nehmen – ganz ohne Alltag. Spüren Sie den neuen Schwung in Ihrer Beziehung?
Die schönsten Regionen für eine Kurzreise in der Eifel
Die Eifelregion um Bitburg-Prüm im Eifelkreis Rheinland-Pfalz wird als Südeifel bezeichnet. Es grenzt im Süden und Südosten an die Mosel, im Nordwesten an die Schnee-Eifel und im Nordosten an die Vulkaneifel. Der deutsch-luxemburgische Grenznaturpark liegt im südlichen Teil der Eifel. Dieses Gebiet liegt in der Waldeifel, durch das Kylltal fließt der gleichnamige Fluss. Die Gegend mit Orten wie Rommersheim und Bitburg ist besonders im Sommer und Herbst beliebt und ein Urlaubsziel für Radfahrer und Wanderer.
Diese attraktiven Orte erwarten Sie bei Ihrem Kurztrip in die Eifel
Als älteste Stadt Deutschlands ist Trier ein wahres Mekka für kulturinteressierte Touristen. Die über 2000-jährige Geschichte hat unzählige Kulturdenkmäler und Relikte hinterlassen, die noch heute in den meisten Teilen der Stadt besichtigt werden können. Mit der Gründung von Augusta Treverorum (Augustus-Stadt der Treverer) beginnt die spätere architektonische Erfolgsgeschichte. Trier wurde schließlich 285 n. Chr. zur Hauptstadt des Römischen Reiches gewählt und bald mit den Königlichen Bädern, dem Amphitheater und dem Schwarzen Tor, dem größten Tor nördlich der Alpen, zum „zweiten“ Rom.
Sehenswürdigkeiten in der Eifel, die Sie während Ihres Kurzurlaubs nicht verpassen dürfen
Wenn Sie das Eifel-Vulkanmuseum besuchen, werden Sie eine faszinierende Reise in die geologische Geschichte der Eifel unternehmen. Sie entdecken eine Vielzahl von Exponaten und Informationen, die Ihnen Einblicke in die vulkanische Vergangenheit dieser Region bieten. Von beeindruckenden Gesteinsproben bis hin zu interaktiven Displays – Ihre Reise durch das Museum wird Ihre Neugier wecken und Ihr Verständnis für die faszinierende Welt der Vulkane vertiefen.
Der Laacher See ist ein malerischer vulkanischer See in der Eifel-Region in Rheinland-Pfalz, Deutschland. Er erstreckt sich über eine Fläche von etwa 3,3 Quadratkilometern und ist bekannt für seine ruhige Schönheit und seine idyllische Lage. Der See liegt in der Nähe des Benediktinerklosters Maria Laach und bietet Besuchern eine reizvolle Umgebung zum Wandern, Picknicken und zur Erholung. Mit seiner vulkanischen Geschichte und der spirituellen Atmosphäre des Klosters ist der Laacher See ein beliebtes Ausflugsziel für Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen.
Der Nürburgring ist eine weltberühmte Rennstrecke in der Eifelregion Deutschlands. Mit einer reichen Geschichte im Motorsport ist der Nürburgring eine Ikone für Rennbegeisterte. Er besteht aus zwei Strecken, dem Nordschleife ("Nordschleife") und dem Grand Prix-Kurs. Die Strecke zieht Motorsportfans und Fahrer aus der ganzen Welt an und bietet unvergessliche Renn- und Erlebnismöglichkeiten.
Burg Eltz, eine der faszinierendsten und am besten erhaltenen Burgen Deutschlands, thront majestätisch im malerischen Eltztal. Die Burg, die mehr als 850 Jahre alt ist, beeindruckt mit ihrer märchenhaften Architektur und ihrer Lage im dichten Wald. Sie ist ein herausragendes Beispiel für mittelalterliche Burgarchitektur und ein beliebtes Ziel für Geschichtsinteressierte und Touristen, die die Schönheit und Geschichte dieser einzigartigen Festung erleben möchten.
Ferien in der Eifel: Freizeitaktivitäten & Ausflugsziele zu jeder Jahreszeit
Aktivitäten im Frühling & Sommer
In der Eifel gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten im Sommer und Frühling, die die Naturschönheiten und die reiche Geschichte der Gegend erlebbar machen. Wanderfreunde können die gut ausgeschilderten Wanderwege erkunden, die durch grüne Wälder und entlang rauschender Bäche führen. Der Frühling bringt blühende Wildblumen und eine erfrischende Atmosphäre mit sich, während der Sommer die ideale Zeit ist, um in den vielen Seen und Flüssen zu schwimmen, wie dem Laacher See. Die Region ist auch ein Paradies für Radfahrer, die sich auf malerischen Radwegen wie dem Eifel-Ardennen-Radweg austoben können. Geschichtsinteressierte sollten die zahlreichen Burgen und historischen Stätten erkunden, darunter die imposante Burg Eltz. Darüber hinaus bietet die Eifel eine reiche kulinarische Szene, in der Sie lokale Köstlichkeiten und Weine probieren können, um Ihren Aufenthalt in der Region zu vervollkommnen.
Aktivitäten im Herbst & Winter
Im Herbst und Winter bietet die Eifel eine Fülle von Aktivitäten und Ausflugszielen, die die Jahreszeiten auf einzigartige Weise genießen lassen. Während des Herbstes erstrahlt die Landschaft in einem warmen Farbenrausch und Wanderungen durch die herbstlich gefärbten Wälder und entlang der Flusstäler sind ein unvergessliches Erlebnis. Im Winter verwandelt sich die Eifel in ein Winterwunderland und Aktivitäten wie Skifahren, Snowboarden und Schlittenfahren werden in den nahegelegenen Wintersportorten möglich. Die Region bietet auch romantische Weihnachtsmärkte in Städten wie Monschau und Trier, die zum Stöbern und Verkosten einladen. Burgen und Schlösser wie die Reichsburg Cochem sind auch im Winter atemberaubend anzusehen. Und vergessen Sie nicht die gemütlichen Gasthäuser, in denen Sie lokale Spezialitäten wie Wildgerichte und Glühwein genießen können, um sich in der kalten Jahreszeit aufzuwärmen.
FAQ – Unsere besten Tipps zu Ihrem Kurzurlaub in der Eifel
Sie können Ihren Eifel Kurzurlaub schon ab einem Übernachtungspreis von {minPrice} buchen.
Die optimale Reisedauer, um ein wenig vom Alltagsstress zu entfliehen, sind 3 bis 4 Tage. Nutzen Sie einen Brückentag zum Beispiel, um das meiste aus Ihrem Urlaub heraus zu holen.
Sie können ganz einfach sparen, indem Sie sich die Angebote frühzeitig buchen. Wenn Sie allerdings in letzter Sekunde noch verreisen möchten, dann sind die Last-Minute-Angebote empfehlenswert.
Für eine Kurzreise in die Eifel gibt es unter anderem Angebote für Wellness- oder für Aktivurlaubsreisen.
Die Eifel ist ein wahres Urlaubsparadies für Vierbeiner. Wenn Sie den Befehlen gehorchen, können Sie auf vielen Feldern und grasbewachsenen Wegen spazieren gehen, ohne an der Leine oder nach Belieben in Bächen planschen zu müssen. Auch der Eifelsee hat ausgewiesene Hundestrände, wie die Freibadestrände Freilinger See und Eschauel. Auf einigen anspruchsvollen Wanderrouten eignet sich diese Route sehr gut für Wanderungen mit Ihrem Hund.
Im Mittelgebirge können sich junge Naturforscher auf spannende Eifel-Expeditionen freuen, durch Wildnis, geheimnisvolle Buchenwälder und felsige Canyons, durch erloschene Vulkane, tiefblauen Maars und Seen. Mittelalterliche Burgen, alte Bergwerkstollen, Wildschutzgebiete, Freizeitparks und familienfreundliche Museen sind attraktive Ausflugsziele.
Das ganze Jahr über bietet die Eifel ein umfassendes Veranstaltungsprogramm an Weinfeste, Burgfestspiele, Ritterspielen und Sommernachttheater.