Vinotherapie
Unsere Kunden lieben uns
Genussvolle Heilung: Weintherapie für ein neues Wohlbefinden
Eine Vinotherapie steht für Wellness mit Wein. Bei Anwendungen in unseren ausgesuchten Hotels revitalisieren Traubenextrakte Ihre Haut, fördern die Durchblutung und regen den Kreislauf an, während köstliche Spezialitäten und begleitende Weine die Sinne verwöhnen. Gönnen Sie sich eine Weintherapie und spüren Sie die wohltuende Kraft der Reben.
Die beliebtesten Hotels zu Vinotherapie
Tradition und Innovation: Die Wirkung der Vinotherapie
Die Vinotherapie hat ihre Ursprünge in den jahrtausendealten Traditionen der Weinherstellung. Schon der berühmte griechische Arzt Hippokrates erkannte die wertvollen Bestandteile von Trauben als Heilmittel. Spätestens seit 1995 an der Universität von Bordeaux die gesundheitsfördernden Eigenschaften von Polyphenolen in Traubenkernen entdeckt wurden, erfreut sich die Vinotherapie als Wellnessrezept aus der Natur großer Beliebtheit. Auf dieser Seite entdecken Sie unsere Angebote für eine Weintherapie an den schönsten Orten im Schwarzwald und in der Toskana.
Definition: Was ist eine Vinotherapie?
Unter einer Vinotherapie versteht man eine Behandlungsmethode, die die heilenden und regenerierenden Eigenschaften von Trauben und deren Erzeugnissen zur inneren und äußeren Pflege des Körpers einsetzt. Dabei werden die wertvollen Wirkstoffe, insbesondere die Polyphenole, genutzt, um das Immunsystem zu stärken, die Durchblutung zu fördern und die Haut zu regenerieren. Neben speziellen Anwendungen gehört auch der mäßige Genuss von Wein zur Vinotherapie, um das körperliche Wohlbefinden zu unterstützen.
Ablauf und Inhalte: So verbringen Sie Ihren Aufenthalt bei einer Weintherapie
Die Vinotherapie ist eine Methode, die im wahrsten Sinne des Wortes kerngesund ist. Einerseits setzt sie auf die natürlichen Antioxidantien in Rotwein. Dazu gehören der Freie-Radikale-Fänger Resveratol und der entzündungshemmende, gefäßschützende blaue Traubenfarbstoff Anthocyan.
Andererseits macht sich die Therapie die antioxidative Wirkung von Traubenkernen und weiteren Traubenextrakten wie Schalen und Stielen zunutze, die gezielt für revitalisierende Körperbehandlungen eingesetzt werden.
Dabei wird zwischen äußeren und inneren Anwendungen unterschieden. Zur äußeren Behandlung beinhalten unsere Pakete typischerweise Massagen mit Traubenkernöl, Traubenkern-Peelings, Trester-Packungen und Bäder mit Weintraubenextrakt.
Zur inneren therapeutischen Anwendung zählen neben moderatem Weingenuss auch die Verwendung von Traubenkernmehl und Traubenkernöl in Salatdressings.
Wirkung und Indikationen: Bei diesen Beschwerden hilft eine Vinotherapie
Im Folgenden erfahren Sie die wichtigsten Indikationen und Wirkungsbereiche der Weintherapie. Die in Traubenkernen enthaltenen Polyphenole verlangsamen die Hautalterung.
- Antibakteriell wirkende Tannine können Akne lindern
- Nährstoffreiche Trester fördern die Durchblutung
- Trauben festigen das Bindegewebe, stärken Venen und beugen Krampfadern vor
- Das Antioxidanz Procyanidin in kaltgepresstem Traubenkernöl aktiviert den Stoffwechsel
Kureinrichtungen und Pakete: In diesen Unterkünften können Sie eine Weintherapie verbringen
Bei einer Weintherapie erleben Sie pures Wohlgefühl. Unsere ausgewählten Wellness- und Gesundheitshotels mit 4 oder 5 Sternen befinden sich in den Bergen oder inmitten einer sanften Hügellandschaft.
Die Lage im Grünen oder im Zentrum bildet einen idealen Ausgangspunkt für vielfältige Unternehmungen. Entspannung und ganzheitliches Wohlbefinden schenkt der hoteleigene Spa- und Wellnessbereich mit Schwimmbad, Saunalandschaft und einladenden Behandlungsräumen.
In unseren Packages sind weintherapeutische Anwendungen wie Massagen und Peelings bereits inbegriffen.
Auch die Nutzung des Fitnessraums sowie wechselnde Sport- und Bewegungsprogramme gehören zum Angebot.
Bei Übernachtung mit Frühstück, Halbpension oder Vollpension erwarten Sie außerdem kulinarische Gaumenfreuden und gute Weine.
Die besten Reiseziele für Ihre erholsame Vinotherapie
Der Schwarzwald ist eine der schönsten Weinregionen Deutschlands, bekannt für seine körperreichen Rot- und mineralhaltigen Weißweine. Bei Weinwanderungen erleben Sie Natur und Kulinarik in Harmonie. Abseits der Reben lockt das Waldachtal mit gesundem Klima und malerischen Ausblicken. Auch das Loßburger Ferienland bietet abwechslungsreiche Wander- und Bike-Erlebnisse. Kulturinteressierte finden in der Region Museen und Traditionen, etwa rund um die Bollenhüte und Kuckucksuhren.
Die Moselregion zählt zu den ältesten und renommiertesten Weinlandschaften Europas. Zwischen historischen Weinstädtchen wie Bernkastel-Kues, Traben-Trarbach oder Cochem erleben Sie Wein, Natur und Erholung auf besondere Weise. Vinotherapie, bei der Trauben, Kerne und Rebstockextrakte für pflegende Anwendungen genutzt werden, wird in ausgewählten Wellnesshotels entlang der Mosel angeboten.
FAQ – Alle Fragen und Antworten rund um Ihre Vinotherapie
Eine Vinotherapie setzt auf die äußere und innere Behandlung mit Wein und Traubenextrakten, um die Haut zu revitalisieren, den Kreislauf anzuregen und die Durchblutung zu fördern. Die wertvollen Wirkstoffe in den Weintrauben, insbesondere die Polyphenole, tragen zur Hautregeneration bei. Traubenkernmehl wird als natürlicher Peelingstoff beim Traubenkernpeeling eingesetzt, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Hautstruktur zu verfeinern. Das Öl aus den Kernen pflegt die Haut intensiv, versorgt sie mit Feuchtigkeit und stärkt die Hautbarriere.
Eine Wein-Therapie ist kontraindiziert bei empfindlicher Haut, einer Wein- oder Traubenallergie und Bluthochdruck. Während einer Schwangerschaft ist von Weintrinken als Teil der äußeren Anwendung abzusehen.
In der Regel gewähren Krankenkassen keinen Zuschuss zu einer Weintherapie. Kontaktieren Sie Ihre gesetzliche oder private Krankenkasse für konkrete Informationen.
Sie erhalten bereits Angebote für Ihre Vinotherapie ab 89 €.