Radonkur in Tschechien
Unsere Kunden lieben uns
Erleben Sie die wohltuende Wirkung einer Radontherapie in Tschechien
Finden Sie mit einer Radonkur in Tschechien Unterstützung für Ihre Beschwerden. Mit Fit Reisen genießen Sie geprüfte Kurhotels, ärztliche Betreuung und Erholung inmitten idyllischer Natur.
Die beliebtesten Hotels zu Radonkur in Tschechien
Radonkur in Tschechien – Heilende Quellen & Kurtradition
Eine Radontherapie oder Radonkur in Tschechien führt Sie in eines der traditionsreichsten Länder Europas für natürliche Heilquellen. In bekannten Kurorten wie Jáchymov (St. Joachimsthal) nutzen Kurgäste seit Jahrzehnten die Kraft des Edelgases Radon - ein Zerfallsprodukt von Radium -, um chronische Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu hemmen und die Regeneration zu fördern.
Definition: Was ist eine Radonkur?
Eine Radonkur ist eine Form der Balneotherapie, bei der das natürliche Edelgas Radon in geringer Konzentration über Bäder oder Inhalationen aufgenommen wird. Es stimuliert die körpereigenen Heilprozesse, wirkt entzündungshemmend und kann Beschwerden bei Gelenk- oder Wirbelsäulenleiden deutlich lindern.
Mehr über Wirkung und Ablauf erfahren Sie auf unserer Seite zur Radonkur.
Vorteile einer Radontherapie in Tschechien
Tschechien zählt zu den führenden Ländern Europas für Radontherapie. Die dortigen Quellen sind reich an Radon und werden seit dem 19. Jahrhundert medizinisch genutzt. Besucher profitieren von einer einzigartigen Kombination aus Tradition, moderner Kurmedizin und Naturerlebnis.
Das Land ist aus Deutschland bequem erreichbar und bietet im Vergleich zu westlichen Kurorten ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis - bei hoher medizinischer Qualität und erfahrenen Therapeuten. Die ruhige Umgebung und saubere Luft tragen zusätzlich zu einem nachhaltigen Erholungseffekt Ihrer Kur bei.
So verläuft Ihre Radonkur in Tschechien
Zu Beginn Ihres Kururlaubs steht eine gründliche ärztliche Eingangsuntersuchung, bei der Ihr Gesundheitszustand analysiert und ein individueller Therapieplan entwickelt wird. Danach startet Ihr Programm mit Anwendungen wie Radonbädern, Inhalationen, Bewegungstherapie und Massagen - ergänzt durch Ruhe, gesunde Ernährung und Naturerlebnisse.
Ihre Unterbringung erfolgt in einem ausgewählten Hotel in Tschechien, das nach den Kriterien von Fit Reisen sorgfältig geprüft ist:
- moderne Einzel- oder Doppelzimmer, oft mit Balkon oder Terrasse und Blick in die Umgebung
- ein hauseigenes Therapie- und Wellnesszentrum mit Radonquelle, Anwendungen und medizinischem Personal
- tägliche Kur- und Bewegungsangebote - von Wassergymnastik über Nordic Walking bis hin zu Atemtherapie
- eine ausgewogene Vollpension, bei der auf Heilkost, frische regionale Produkte und auf Wunsch Ernährungsberatung geachtet wird
Im Verlauf der Kur wechseln sich Behandlungs- und Erholungsphasen ab: vormittags finden häufig die Hauptanwendungen wie Radonbäder statt, nachmittags steht Zeit zur freien Verfügung - etwa für Spaziergänge im Kurpark, Nutzung der Hotel-Sauna oder schlicht für entspannte Lesestunden im Zimmer oder Café. Abends rundet ein gemeinsames Menü oder ein leichter Thermen-Snack den Tag ab, bevor Ihnen das Hotelzimmer zur regenerativen Ruhe dient.
Die Kombination aus medizinischer Therapie, professioneller Betreuung im Kurzentrum und der wohltuenden Natur Tschechiens schafft eine Atmosphäre, in der Körper und Geist spürbar zur Ruhe kommen und sich regenerieren können.
Beliebte Radon Kurorte in Tschechien
Jáchymov (dt. St. Joachimsthal) ist der älteste Radon-Kurort der Welt und berühmt für seine tiefen Quellen mit wissenschaftlich belegter Heilwirkung. Besonders Menschen mit Rheuma, Arthrose oder chronischen Schmerzen finden hier gezielte Linderung. Eine Besonderheit der Kuren in Jáchymov ist die Brachyradiumtherapie mit Radon und Radium, die dort seit über 100 Jahren angewandt wird. Die wunderschöne Lage am Fuße des Erzgebirges bildet die perfekte Kulisse für Ihre Kur mit Radon.
Passende Studien
FAQ – Fragen und Antworten zur Radonkur in Tschechien
Bei uns können Sie Ihre Behandlung mit Radon ab 672 € pro Person buchen.
"Radiumtherapie" ist ein weiterer Begriff für die Radonkur. Radon tritt aus Radium aus, wenn dieses sich auflöst.
Eine Behandlung mit Radon wird bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, chronischen Gelenk- und Rückenschmerzen, Rheuma, Arthrose und entzündlichen Erkrankungen empfohlen. Auch bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis oder Schuppenflechte (Psoriasis), der Behandlung von Unfallverletzungen und bei Fibromyalgie kann Radonwasser helfen.
Ob westböhmisches Bäderdreieck oder Erzgebirge - eine Kurreise in ein tschechisches Radonheilbad ist ganzjährig möglich, besonders bietet sie sich aber von Frühjahr bis Herbst an. Teilen Sie uns in Ihrer Anfrage gerne ihr Wunschreisedatum mit.
Für einen Kururlaub zur Behandlung von z.B. Erkrankungen des Bewegungsapparates sind zwei bis drei Wochen empfehlenswert.
Es gibt keine Einreisebeschränkungen für EU-Bürger. Sie können Ihre Kurreise nach Tschechien bequem per Auto oder Bahn antreten. Von den Bahnhöfen bieten die meisten Hotels einen Transfer an (extra Gebühr). Bitte geben Sie in Ihrer Anfrage an, ob Sie diesen Transfer reservieren möchten.
Auch Busreisen mit Abholung an der Haustür sind möglich. Rufen Sie dazu gerne unseren Kundenservice an.