Kurorte in Deutschland
Unterschiedliche Kurbäder und Kurorte in Deutschland
Einen Kururlaub können Sie in Deutschland in den Seebädern an der Küste von Nord- und Ostsee verbringen. Es gibt viele Orte, deren Heilbäder oder Thermalbäder besonders gesundheitsfördernd sind. Die Orte dürfen die Bezeichnung "Bad" vor dem Namen tragen und bieten schöne Hotels mit Wellnessangeboten. Wenn Sie sich gern in der freien Natur aufhalten, finden Sie in den zahlreichen Luftkurorten ideale Bedingungen für Ihre individuelle Auszeit. Heilklimatische Kurorte bieten ebenfalls eine außergewöhnlich hohe Luftqualität mit heilender Wirkung auf das Immunsystem, die Lungen und das Allgemeinbefinden.
Lesen Sie nachfolgend, was die bestimmten Kurort-Arten ausmacht und wo sich schöne Vertreter aus der jeweiligen Kategorie in Deutschland befinden.
Luftkurorte
Definition: Was sind Luftkurorte?
Das Prädikat Luftkurort wird an Städte oder Gemeinden vergeben, deren Luftqualität eine besondere Reinheit aufweist. Ein unabhängiges Gutachten weist diese Luftqualität nach. Es muss bewiesen sein, dass die Qualität der Luft für die Gesundheit von Vorteil und für die Erholung förderlich ist.
Die schönsten Luftkurorte in Deutschland
Zahlreiche Kurbäder in Deutschland liegen an den Stränden der Nord- und Ostsee. Die klare salzige Luft, der Wind und der hohe Erholungswert der See ziehen Jahr für Jahr viele Gäste an die Strände von Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Beliebt sind auch die Heilbäder in Deutschland, die auf den Insel Rügen, Sylt und Usedom gelegen sind.
Thermalbäder
Definition: Was sind Thermalbäder?
Thermalbäder gewinnen ihr Quellwasser aus einem Grundwasser, das eine besondere Qualität besitzt. Es hat eine Temperatur von durchschnittlich 20 Grad Celsius und ist reich an Salzen und sonstigen Mineralien. Gibt es keine natürlichen Quellen, ist es möglich, das Mineralwasser durch eine Tiefenbohrung zu gewinnen.
Die schönsten Thermalbäder in Deutschland
Das Erzgebirge ist bekannt für seine traditionsreiche Bäderkultur und die wohltuende Wirkung seines Mittelgebirgsklimas. Heilbäder wie Bad Schlema oder Thermalorte wie Wiesenbad bieten ideale Voraussetzungen für Gesundheitskuren. Die waldreiche Landschaft lädt zum Wandern, Radfahren und aktiven Naturerleben ein – perfekt für Erholung und neue Vitalität.
Badenweiler gehört zu den Heilbädern in Deutschland, die den Titel staatlich anerkanntes Heilbad tragen dürfen. Der Ort liegt in Baden-Württemberg, in der Nähe von Freiburg im Breisgau im Hochschwarzwald. In der herrlichen Natur können Sie lange Spaziergänge unternehmen.
Seebäder
Definition: Was sind Seebäder?
Das Prädikat Seebad bekommt ein Ort, der direkt am Meer liegt. In Deutschland finden Sie Seebäder an der Nord- und Ostsee. Über die Lage hinaus muss sich das Seebad durch besondere touristische Angebote, eine sehr gute Infrastruktur und durch eine hohe Luftqualität für die Auszeichnung qualifizieren.
Die schönsten Seebäder in Deutschland
Binz ist ein Seebad im Osten der Insel Rügen. Herrliche Strände und eine attraktive maritime Architektur erwarten Sie. Entspannen Sie im Strandkorb und lauschen Sie dem Rauschen der Wellen. Die Insel hat mit dem berühmten Kreidefelsen und der Schmalspurbahn Rasender Roland einiges zu bieten.
Weissenhäuser Strand liegt an der Ostsee. Die klare Luft, der einzigartige Strand und die vielen sehenswerten Attraktionen begeistern Jahr für Jahr tausende Gäste. Viele Hotels sind direkt am Strand gelegen und bieten Ihnen ein einzigartiges Programm für die Kombination aus Erholung, Fitness und Wellness.
Kneipp-Heilbäder
Definition: Was sind Kneipp-Heilbäder?
Kneipp-Heilbäder bieten ihren Gästen Anwendungen nach den Vorgaben der Kaltwassertherapie nach Sebastian Kneipp. Dieser fand heraus, dass die Kneippkur für die Förderung der Gesundheit ausgesprochen hilfreich sind. Kurorte in Deutschland, die mit diesen Therapien arbeiten, tragen den Titel Kneipp Heilbad.
Die schönsten Kneipp-Kurorte in Deutschland
Binz ist eines der bekanntesten Ostseebäder auf Rügen und bietet ideale Voraussetzungen für eine Kneipp-Kur im maritimen Klima. In modernen Hotels mit Spa-Bereich profitieren Sie von professionell angewendeten Wasser-, Bewegungs- und Entspannungsanwendungen nach Sebastian Kneipp. Die Ostsee, Promenade und Küstenwälder bieten beste Möglichkeiten zur aktiven Erholung.
Bad Brückenau in der bayerischen Rhön ist ein traditionsreicher Kurort, der auch Kneipp-Anwendungen in seine Gesundheitsangebote integriert. In den Kurhotels genießen Sie fachlich begleitete Güsse, Wechselbäder und Bewegungstherapien. Die herrliche Natur des Biosphärenreservats Rhön bietet ideale Bedingungen für Spaziergänge, Wandern und sanfte Aktivität im Sinne Kneipps.
Moorheilbäder
Definition: Was sind Moorheilbäder?
Das Prädikat Moorheilbad wird an Orte verliehen, die aufgrund der Qualität der Luft in Verbindung mit einer besonders reizvollen Lage das Prädikat Kurort verliehen bekommen haben. Kurbäder in Deutschland, die zusätzlich als Moorheilbad ausgezeichnet wurden, bieten Anwendungen mit natürlichem Torf an, der in der Region aus der Erde gewonnen wird.
Die schönsten Moorkurorte in Deutschland
Bad Salzschlirf bietet Ihnen Heilbäder in einer Vielzahl verschiedener Kombinationen. Neben den Moorheilbädern können Sie Mineral- und Solebäder aus natürlichen Quellen genießen. Der Ort ist schon seit 1838 ein staatlich anerkanntes Moorheilbad.
Bad Kissingen ist eine Stadt in Bayern, die zu den bekanntesten Mineral- und Moorheilbädern in Deutschland gehört. In Bad Kissingen gibt es das älteste Staatsbad Bayerns. Die Hotels bieten eine exklusive Ausstattung mit einer Vielzahl heilender Anwendungen.
Bad Düben liegt im Norden Sachsens. Die Erschließung des Moor- und Mineralwasservorkommens im 19. Jahrhundert machte Bad Düben bereits frühzeitig zu einem bekannten Moorheilbad. Die Dübener Heide bietet pure Natur zum Erholen und Entspannen.
Heilklimatische Kurorte
Definition: Was sind heilklimatische Kurorte?
Als heilklimatischer Kurort darf sich eine Stadt oder Gemeinde bezeichnen, deren Klima therapeutisch wirksam ist. Dieses kann entweder Reiz- oder Schonklima sein. Ob einem Ort das entsprechende Prädikat verliehen wird, richtet sich nach bioklimatologischen und lufthygienischen Gutachten des Deutschen Wetterdienstes.
Die schönsten heilklimatischen Kurorte in Deutschland
Der traditionsreiche Kurort Bad Salzschlirf in Hessen ist staatlich anerkanntes Heilbad und bekannt für seine natürlichen Solequellen. Die salzhaltige Luft und das milde Reizklima wirken wohltuend auf Atemwege und Haut. Ergänzt durch Anwendungen mit Thermalsole, Moor und Massagen bietet Bad Salzschlirf ideale Voraussetzungen für eine ganzheitliche Regeneration.
Der staatlich anerkannte Heilklimatische Kurort Weißenstadt im Fichtelgebirge überzeugt mit reiner Luft, ruhiger Lage und einem ganzheitlichen Gesundheitsangebot. Das moderne Gesundheitszentrum nutzt die Heilkraft des regionalen Naturmoors und der Thermalquelle. Umgeben von Wäldern und dem Weißenstädter See genießen Sie Erholung inmitten unberührter Natur.
Kurorte mit Radonbad
Definition: Was sind Radonbäder?
Radonbäder basieren auf der Heilkraft des Elements Radon. Eine alternative Bezeichnung ist das Radiumbad. Das radioaktive Element wird aus natürlichen Quellen gewonnen und freigesetzt. Die heilende Wirkung entfaltet sich in Bädern, aber auch im Heilstollen.
Die schönsten Kurorte mit Radonbad in Deutschland
Franken (Weißenstadt) ist im Fichtelgebirge gelegen. Der Ort ist seit Jahren ein Kurort mit einem Radiumbad, dessen Wasser aus natürlichen Quellen gewonnen wird. Entdecken Sie die romantisch historische Stadt bei einem Bummel durch die Gassen.
Bad Brambach ist ein staatlich anerkannter Kurort, der im Vogtland in Sachsen gelegen ist. In den Hotels finden Sie ein breites Angebot an Anwendungen, bei denen Radonbäder und andere Heilquellen eingesetzt werden.
FAQ - Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Thema Kurorte in Deutschland
Entscheiden Sie sich für einen Besuch der Kurbäder in Deutschland in den Monaten April bis Oktober. Vom Frühling bis zum Spätherbst können Sie nicht nur die Anwendungen und Massagen, sondern auch die herrliche Umgebung intensiv genießen.
Zu den schönsten und beliebtesten Kurorten in Deutschland zählen u.a. die folgenden Kurbäder:
- Bad Griesbach
- Prien am Chiemsee
- Bad Aibling
- Badenweiler
- Bad Bertrich
- Binz
- Weissenhäuser Strand
- Bad Wörishofen
- Füssen
- Oberstdorf
- Bad Salzschlirf
- Bad Kissingen
- Bad Kreuznach
Über 350 anerkannte Kurorte befinden sich in Deutschland.
Ja, viele Kurorte bieten sich gerade dazu an, dass Sie Ihren Hund mitnehmen. Da die Orte in reizvoller Landschaft liegen, fühlt sich Ihr vierbeiniger Begleiter direkt wohl.
Kneipp Heilbäder befinden sich in ganz Deutschland und nahezu in jedem Bundesland. Eines der bekanntesten ist Bad Wörishofen in Bayern.
Die Seebäder der Ost- und Nordsee zeigen sich zu jeder Jahreszeit besonders schön, sodass es schwierig ist, ein bestimmtes Seebad auszuwählen. Die Insel Rügen ist sehr beliebt für einen Aufenthalt.
Die meisten Moorheilbäder befinden sich in Bayern und in Baden-Württemberg. Es sind aber deutschlandweit Moorkurorte zu finden.