Zum Hauptinhalt springen
069 40588588
Service
Kontakt
  • Ayurveda Kur
  • Wellnessurlaub
  • Kuren
  • Yoga Urlaub
  • Fastenkur
  • Abnehmkur
  • Alle Themen

Polnische Ostsee – Reisetipps & Regionsinformationen

Entdecken Sie mit uns die Schönheiten der polnischen Ostseeküste

Die polnische Ostsee vereint endlose Sandstrände, malerische Kurorte und wohltuende Meeresluft zu einem einzigartigen Erholungsziel. Zwischen Stettin und Danzig erwartet Sie eine abwechslungsreiche Küstenlandschaft, in der Natur, Kultur und Gesundheit im Einklang stehen. Ob entspannter Wellnessurlaub, heilkräftige Kur oder vitalisierende Thalasso-Anwendung - hier finden Erholungssuchende und Genießer ihren persönlichen Rückzugsort.

Diese Seite bietet Ihnen inspirierende Urlaubstipps für die polnische Ostsee, von den schönsten Sehenswürdigkeiten über beliebte Urlaubsorte bis zu den besten Gesundheitsanwendungen.

Steckbrief·Urlaubsorte·Sehenswürdigkeiten·Aktivitäten·Urlaubsformen·Spa- & Gesundheitsanwendungen·Küche & Restauranttipps·Beste Reisezeit·Anreise·Mobilität vor Ort·Reise- & Sicherheitshinweise·Reisewörterbuch·Hoteltipps·Übersichts-Karte·FAQ

Unsere Checkliste: Welche Highlights sollten Sie an der polnischen Ostsee nicht verpassen?

Must See

Vom Leuchtturm in Kolberg über die elegante Promenade von Swinemünde bis zur wildromantischen Danziger Bucht mit der Halbinsel Hel – die Küste beeindruckt mit ihrer landschaftlichen Vielfalt und charmanten Ostseebädern.

Must Do

Spazieren Sie entlang endloser Strände, genießen Sie wohltuende Thalasso- und Mooranwendungen oder entdecken Sie auf Radtouren und Ausflügen in die Dünenlandschaft das maritime Flair der Region.

Must Taste

Probieren Sie fangfrischen Ostseefisch, Pierogi in allen Variationen und aromatische Räucherwaren – die bodenständige, aber feine Küche der polnischen Ostsee ist ein echter Geheimtipp für Genießer.

Steckbrief: Was sollten Sie zur polnischen Ostsee wissen?

Die wichtigsten Regionsinformationen

KategorieInformation
LageNordpolen, entlang der Ostseeküste zwischen Stettin und Danzig
Einwohnerzahlca. 2,5 Mio. in der Küstenregion
AmtssprachePolnisch
WährungZłoty (PLN)
ZeitzoneMEZ (UTC+1), Sommerzeit: UTC+2
Religion / kulturelle Prägungüberwiegend römisch-katholisch

Urlaubsorte: Welche Reiseziele sind an der polnischen Ostsee besonders beliebt?

Ustronie Morskie

ab 156 €

Das charmante Ostseebad Ustronie Morskie verzaubert mit langen, feinsandigen Stränden, gesunder Meeresluft und idyllischer Ruhe. Der kleine Ort bietet eine harmonische Mischung aus Natur, Wellness und Erholung. Zahlreiche Hotels und Kurhäuser liegen in Strandnähe und laden zu Thalasso-Anwendungen, Spaziergängen an der Steilküste und Fahrradtouren entlang der Promenade ein.

Pobierowo

ab 50 €

Pobierowo gilt als einer der malerischsten Badeorte an der polnischen Ostseeküste. Zwischen Pinienwäldern und Dünen gelegen, begeistert der Ort mit seiner entspannten Atmosphäre, breiten Stränden und liebevoll geführten Pensionen. Besucher schätzen die klare Luft, das sanfte Meeresrauschen und die modernen Spa-Hotels, die perfekte Bedingungen für einen Wellness- oder Familienurlaub bieten.

Kolberg (Kołobrzeg)

ab 165 €

Kolberg ist das Herz der polnischen Ostsee und einer der traditionsreichsten Kurorte Europas. Die Stadt verbindet historische Sehenswürdigkeiten wie die Kathedrale oder den Leuchtturm mit modernen Wellnesszentren und Thalasso-Therapieeinrichtungen. Gäste profitieren vom heilsamen Meeresklima, den Salzquellen und den vielseitigen Freizeitangeboten entlang der Promenade - ein ideales Ziel für Gesundheit, Kultur und Erholung zugleich.

Dźwirzyno

ab 32 €

Dźwirzyno liegt idyllisch zwischen der Ostsee und dem Resko-See und ist ein Paradies für Naturliebhaber. Der ruhige Ferienort bietet eine perfekte Kombination aus Aktivurlaub, Entspannung und familiärer Atmosphäre. Ob Radfahren, Segeln, Strandspaziergänge oder wohltuende Anwendungen in den örtlichen Spa-Hotels - Dźwirzyno überzeugt durch Natürlichkeit und authentisches Küstenflair.

Sightseeing: Was sind die schönsten Sehenswürdigkeiten an der polnischen Ostsee?

Stettiner Haff

Das Stettiner Haff ist ein beeindruckendes Binnenmeer mit weiten Buchten, stillen Lagunen und artenreichen Naturreservaten. Besonders sehenswert sind die kleinen Fischerorte entlang des Ufers und die Möglichkeit, Bootstouren durch unberührte Landschaften zu unternehmen. Die Region ist ein Paradies für Vogelbeobachter und Naturliebhaber, die Ruhe und Ursprünglichkeit suchen.

Promenade von Swinemünde

Die Promenade von Swinemünde ist die längste Strandpromenade Europas und verbindet die polnischen Ostseebäder Swinemünde, Ahlbeck und Heringsdorf. Hier reihen sich Cafés, Boutiquen und Kurhotels aneinander - ideal für Spaziergänge mit Meerblick. Besonders stimmungsvoll ist die Atmosphäre bei Sonnenuntergang, wenn Musik und Meeresrauschen eine einzigartige Urlaubsstimmung schaffen.

Leuchtturm von Kolberg

Der historische Leuchtturm von Kolberg ist eines der Wahrzeichen der Stadt und bietet von seiner Aussichtsplattform einen atemberaubenden Blick über Hafen, Meer und Küste. Das markante Backsteingebäude stammt aus dem 19. Jahrhundert und beherbergt heute auch ein kleines Museum. Besonders bei Abendlicht ist der Turm ein beliebtes Fotomotiv und Treffpunkt für Besucher.

Danziger Bucht mit der Halbinsel Hel

Die Danziger Bucht begeistert mit ihrer Mischung aus urbanem Flair und unberührter Natur. Die schmale Halbinsel Hel ist ein Naturwunder mit feinen Sandstränden und klarem Wasser - beliebt bei Badegästen, Surfern und Naturfreunden. Von Danzig aus erreicht man Hel bequem per Fähre und erlebt unterwegs einen faszinierenden Blick auf die Ostseeküste.

Altstadt von Danzig

Die Altstadt von Danzig zählt zu den schönsten in Nordeuropa. Prächtige Patrizierhäuser, das Krantor am Fluss Mottlau und die Marienkirche erzählen von der bewegten Hansegeschichte der Stadt. In den zahlreichen Cafés, Museen und Galerien lässt sich das maritime Erbe der Region entdecken - ein Muss für Kulturinteressierte.

Nationalpark Wolin

Der Wolin-Nationalpark umfasst spektakuläre Steilküsten, tiefe Wälder und glasklare Seen. Wanderer und Radfahrer genießen hier atemberaubende Ausblicke auf die Ostsee, während das Bisonreservat und der Aussichtspunkt Kawcza Góra spannende Ausflugsziele bieten. Besonders bekannt ist der Park für seine vielfältige Flora und Fauna.

Seebrücke von Misdroy (Międzyzdroje)

Die Seebrücke von Misdroy ist mit über 400 Metern Länge eines der bekanntesten Wahrzeichen der polnischen Küste. Von hier starten Ausflugsschiffe nach Swinemünde und Kolberg. Direkt am Pier befindet sich die "Promenade der Sterne", auf der bekannte polnische Schauspieler ihre Handabdrücke hinterlassen - ein beliebtes Fotomotiv für Besucher.

Hortulus-Gärten in Dobrzyca

Ein farbenfrohes Paradies für Gartenliebhaber: Die Hortulus-Themengärten präsentieren über 30 liebevoll gestaltete Gartenanlagen, von Rosengarten bis Zen-Park. Highlight ist das riesige Heckenlabyrinth mit Aussichtsturm. Die Anlage liegt unweit von Kolberg und bietet eine wunderbare Gelegenheit, Natur und Ruhe zu genießen - perfekt für einen entspannten Ausflug.

Ausführliche Informationen zu den besten Sehenswürdigkeiten an der polnischen Ostsee sowie Tipps für kostenlose Attraktionen inklusive Karte finden Sie auf unserem Blog.

Aktivitäten: Was können Sie an der polnischen Ostsee unternehmen?

Wellness und Spa

Von Thalasso-Zentren bis zu modernen Kurhotels - die Region ist ein Mekka für Erholungssuchende. Die mineralreiche Seeluft und das milde Reizklima unterstützen Entspannung und Regeneration.

Radfahren und Wandern

Gut ausgebaute Küstenradwege führen durch Wälder, Dünen und Seebäder. Besonders schön sind Touren zwischen Kolberg und Ustronie Morskie oder entlang der Halbinsel Hel.

Wassersport und Strandaktivitäten

Ob Segeln, Kitesurfen oder einfach Sonnenbaden - die polnische Ostsee bietet ideale Bedingungen für Wasserliebhaber. Familien genießen die flach abfallenden Strände und das ruhige Wasser.

Weitere Tipps für spannende und günstige Aktivitäten können Sie in unserem Blog nachlesen.

Beliebte Urlaubsformen: Wie soll die Reise aussehen?

Wellness an der polnischen Ostsee

ab 26 €

Perfekt zum Abschalten: In modernen Spa-Hotels genießen Gäste Massagen, Saunagänge und Beauty-Treatments mit Meerwasser, Salz und Algen.

Kur an der polnischen Ostsee

ab 176 €

Traditionelle Kurorte wie Kolberg bieten spezialisierte Behandlungen, die Atemwege, Gelenke und Haut stärken - begleitet von professioneller ärztlicher Betreuung.

Sporturlaub an der polnischen Ostsee

ab 493 €

Ideal für Aktive: Ob Radfahren entlang der Küste, Nordic Walking durch Dünen oder Surfen in der Danziger Bucht - die Ostsee bietet beste Bedingungen für Bewegung und frische Energie.

Fasten an der polnischen Ostsee

ab 571 €

Fastenkuren an der polnischen Ostsee verbinden Entgiftung mit Bewegung und Entspannung. Professionelle Betreuung, Spaziergänge am Strand und Meeresluft fördern Regeneration und inneres Gleichgewicht.

Spa- und Gesundheitsanwendungen: Worauf können Sie sich an der polnischen Ostsee freuen?

Thalasso

Die Kombination aus Meerwasser, Salz und Algen wirkt revitalisierend und stärkt das Immunsystem - ein Klassiker an der polnischen Küste.

Atemwegs- und Inhalationstherapie

Die jodhaltige Seeluft und spezielle Inhalationsbehandlungen unterstützen die Atemwege und sind besonders bei chronischen Erkrankungen wohltuend.

Mooranwendungen

Heilmoor aus regionalen Vorkommen wird für Packungen und Bäder verwendet. Es lindert Gelenkbeschwerden und wirkt entzündungshemmend.

Massagen und Körperbehandlungen

Von klassischen bis zu exotischen Massagen - viele Hotels bieten ganzheitliche Anwendungen zur Lockerung der Muskulatur und zur Förderung des Wohlbefindens.

Küche & Restauranttipps: Wodurch zeichnet sich die Küche an der polnischen Ostsee aus?

Die Küche der polnischen Ostsee ist frisch, maritim und bodenständig. Besonders beliebt sind Gerichte mit Dorsch, Hering und Lachs sowie deftige Eintöpfe und Pierogi. Hausgemachte Räucherfischplatten und süße Hefekuchen runden das kulinarische Erlebnis ab.

Unsere Restaurant-Tipps für die Polnische Ostsee:

  • Restauracja Sublima (Kolberg): Feine regionale Küche mit Fokus auf Fischgerichte.
  • Pierogarnia Mandu (Danzig): Beliebtes Restaurant mit handgemachten Pierogi in vielen Varianten - authentisch, gemütlich und typisch polnisch.
  • Restauracja Kutter (Hel): Traditionsreiches Fischrestaurant im maritimen Stil, bekannt für fangfrischen Ostseefisch, regionale Spezialitäten und seine authentische, gemütliche Atmosphäre im Hafen von Hel.
  • Beach Bar Max (Ustronie Morskie): Beliebte Strandbar mit Meerblick, moderner Küche und entspannter Atmosphäre - ideal für ein leichtes Abendessen direkt an der Ostsee.

Reisezeit: Zu welcher Jahreszeit lohnt sich eine Reise an die polnische Ostsee besonders?

Die beste Reisezeit liegt zwischen Mai und September, wenn die Temperaturen angenehm warm sind und das Meer zum Baden einlädt. Im Frühling blühen die Dünenlandschaften auf, während der Sommer mit langen Tagen und Strandvergnügen lockt. Der Herbst ist ideal für ruhige Wellnessaufenthalte, wenn die Strände leerer werden und das Klima mild bleibt. Auch im Winter ist die polnische Ostsee ein Geheimtipp - dann sorgen Meeresrauschen und Kurhotels für wohltuende Entspannung.

Klimadiagramm des Kurorts Kolberg an der polnischen Ostsee

Die aktuelle Wetterlage in Kolberg

Die wichtigsten Feiertage in Polen und der polnischen Ostsee

DatumFeiertagEinfluss auf Reisende
1. JanuarNeujahrGeschäfte geschlossen, Restaurants teilweise geöffnet
6. JanuarHeilige Drei KönigeFeiertag, eingeschränkter öffentlicher Verkehr
März/AprilOsternFeiertage, viele Geschäfte geschlossen
1. MaiTag der ArbeitÖffentliche Einrichtungen geschlossen
3. MaiVerfassungstagNationalfeiertag, Feste und Paraden
15. AugustMariä HimmelfahrtFeiertag, touristisch belebt
1. NovemberAllerheiligenFriedhofsbesuche, eingeschränkter Verkehr
11. NovemberUnabhängigkeitstagOffizielle Feierlichkeiten, Geschäfte geschlossen
25.–26. DezemberWeihnachtenFeiertagsruhe, Restaurants teilweise geöffnet

Anreise: Wie komme ich gut an die polnische Ostsee?

Per Flug

Internationale Flughäfen in Danzig, Stettin und Posen bieten gute Verbindungen aus Deutschland. Viele Hotels organisieren Transfers zu den Badeorten.


Tickets ab ca. 60 €.

Per Auto

Über die Autobahnen A11 und A20 gelangt man schnell zur Küste. Besonders lohnend ist die Route über Usedom nach Swinemünde.


Vignette: keine erforderlich, Mautgebühren auf einzelnen Strecken.

Per Bahn

Direktverbindungen bestehen u. a. nach Kolberg und Danzig. Die Bahnfahrt bietet entspannte Aussichten auf die Küstenlandschaft.


Tickets ab ca. 40 € pro Strecke.

Mobilität vor Ort: Welche Fortbewegungsmittel bietet die polnische Ostsee?

Der öffentliche Nahverkehr ist gut ausgebaut: Busse und Regionalzüge verbinden Badeorte, Städte und Sehenswürdigkeiten. In Kolberg, Swinemünde und Danzig verkehren lokale Linienbusse in kurzen Abständen. Tickets sind günstig und können direkt im Fahrzeug oder an Automaten gekauft werden. Für Ausflüge lohnen sich Fahrräder, die vielerorts in Hotels oder an Stationen ausgeliehen werden können. Entlang der Küste verkehren zudem Ausflugsfähren und Wassertaxis, die reizvolle Perspektiven auf die Ostsee bieten. Für mehr Flexibilität stehen Mietwagen zur Verfügung - ideal, um abgelegene Strände und Dörfer zu erkunden.

Reise- & Sicherheitshinweise: Was ist zu beachten?

Einreisebestimmungen

  • Personalausweis oder Reisepass ausreichend
  • Kein Visum für EU-Bürger erforderlich

Sicherheit

  • Polen gilt als sicheres Reiseland.
  • In Touristengebieten ist wie überall auf Taschendiebstähle zu achten.

Gesundheit & Impfungen

  • Keine Pflichtimpfungen erforderlich
  • Empfohlen: Standardimpfungen laut RKI
  • Gute medizinische Versorgung, europäische Krankenversicherungskarte gilt

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Auswärtigen Amts.

Reisewörterbuch: Was sind die wichtigsten Wörter auf Polnisch?

Kleiner Sprachführer Polnisch

DeutschPolnischLautschrift (IPA)
HalloCześć[tʂɛɕt͡ɕ]
Guten TagDzień dobry[d͡ʑɛɲ ˈdɔbrɨ]
Auf WiedersehenDo widzenia[dɔ viˈd͡zɛɲa]
DankeDziękuję[ˈd͡ʑɛŋkujɛ]
BitteProszę[ˈprɔʂɛ]
JaTak[tak]
NeinNie[ɲɛ]
EntschuldigungPrzepraszam[pʂɛˈpraʂam]
Wie viel kostet das?Ile to kosztuje?[ˈilɛ tɔ kɔʂˈtujɛ]
WasserWoda[ˈvɔda]
ZimmerPokój[ˈpɔkuj]
StrandPlaża[ˈplaʐa]
Gesundheit!Na zdrowie![na ˈzdrɔvjɛ]
Ich hätte gern ...Poproszę ...[pɔˈprɔʂɛ]
Hilfe!Pomocy![pɔˈmɔt͡sɨ]

Hoteltipps: Welche Hotels sind die besten an der polnischen Ostsee?

Folgende Hotels an der polnischen Ostsee sind bei uns am beliebtesten:

  1. Król Plaza Spa & Wellness - Bewertung: 4,8
  2. Grand Lubicz Spa & Wellness - Bewertung: 4,7
  3. Wave Miedzyzdroje Resort & Spa - Bewertung: 4,7
  4. Ultra Marine - Bewertung: 4,6
  5. LongVita Czapielski Młyn - Bewertung: 4,6
  6. Max Health Resort SPA - Bewertung: 4,5
  7. Marine Hotel - Bewertung: 4,5
  8. Jantar Hotel & Spa - Bewertung: 4,5
  9. Lubicz Hotel Wellness & Spa - Bewertung: 4,5
  10. Nad Parsętą - Bewertung: 4,5

Übersichts-Karte: Wo finden Sie die wichtigsten Orte an der polnischen Ostsee?

FAQ: Was sind weitere wichtige Tipps für die polnische Ostsee?

Wo in Polen ist die Ostsee am schönsten?

Besonders schön ist die Küste rund um Kolberg, Swinemünde und die Danziger Bucht - hier treffen breite Strände auf charmante Kurorte.

Ist die polnische Ostsee teuer?

Nein, im Vergleich zu westeuropäischen Urlaubsorten ist die polnische Ostsee preiswert - besonders bei Hotels und Gastronomie.

Wann ist die beste Reisezeit für die polnische Ostsee?

Von Mai bis September - dann sind die Temperaturen angenehm und das Meer lädt zum Baden ein.

Wie lange dauert die Fahrt an die polnische Ostsee?

Von Berlin nach Kolberg dauert die Fahrt mit dem Auto etwa 4-5 Stunden, von Hamburg rund 7 Stunden.

Wie viel Grad hat die Ostsee in Polen?

Im Sommer liegt die Wassertemperatur zwischen 18 und 22 °C - ideal zum Schwimmen und Erfrischen.

Wie ist das Klima an der polnischen Ostsee?

Das Klima ist maritim-gemäßigt, mit milden Sommern und frischen, aber windstillen Wintern.

Welche Kuren sind an der polnischen Ostsee besonders beliebt?

Vor allem Thalasso-, Moor- und Inhalationstherapien - perfekt bei Atemwegs- und Gelenkbeschwerden.

Gibt es deutschsprachiges Personal in den Kurhotels an der polnischen Ostsee?

Ja, viele Einrichtungen in Kolberg, Swinemünde und Danzig beschäftigen deutschsprachige Therapeuten und Ärzte.

© 1975 - 2025
Fit Reisen GmbH ·
Impressum & Datenschutz · Service · Über uns · Fit Reisen international · Sitemap