Mallorca – Reisetipps & Insel-Informationen
Entdecken Sie mit uns die Schönheiten von Mallorca
Mallorca ist weit mehr als nur die größte Insel der Balearen: Sie verbindet atemberaubende Natur mit kulturellem Reichtum, exzellenter Gastronomie und erstklassigen Wellnessangeboten. Zwischen goldenen Sandstränden, sanften Bergen und historischen Städten lässt sich hier Entspannung auf höchstem Niveau erleben.
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen, Reisetipps und Inspirationen für Ihren perfekten Mallorca-Urlaub - von beliebten Urlaubsorten über Sehenswürdigkeiten bis zu Spa-Highlights und Reisezeit-Empfehlungen. Es erwartet Sie der ein oder andere Geheimtipp.
Unsere Checkliste: Welche Highlights sollten Sie auf Mallorca nicht verpassen?
Must See
Erleben Sie die faszinierende Kathedrale La Seu in Palma, bestaunen Sie das malerische Künstlerdorf Valldemossa und genießen Sie den Panoramablick entlang der Küstenstraße MA-10 durch das Tramuntana-Gebirge – ein landschaftliches Highlight der Insel.
Must Do
Besuchen Sie die schönsten Buchten der Insel, entspannen Sie bei einem Yoga- oder Meditationsretreat im Grünen oder wandern Sie durch die Olivenhaine rund um Artà – Mallorca bietet unzählige Möglichkeiten für Bewegung und Erholung.
Must Taste
Probieren Sie die vielfältigen Aromen der mallorquinischen Küche: von herzhaften Klassikern wie Tumbet oder Sobrassada über frischen Fisch und Meeresfrüchte bis hin zu süßen Spezialitäten wie der berühmten Ensaimada. Genießen Sie dazu ein Glas mallorquinischen Wein.
Steckbrief: Was sollten Sie zu Mallorca wissen?
Die wichtigsten Insel-Informationen
Urlaubsorte: Welche Reiseziele sind auf Mallorca besonders beliebt?
Die Inselhauptstadt vereint Geschichte, Kultur und mediterranes Lebensgefühl. In der Altstadt reihen sich prachtvolle Bauwerke wie die Kathedrale La Seu und das Castell de Bellver an charmante Gassen mit Boutiquen, Tapas-Bars und Cafés. Gleichzeitig laden zahlreiche Spa-Hotels und Strandpromenaden zum Entspannen ein - ideal für eine stilvolle Auszeit zwischen Stadtleben und Meer.
Im Nordosten Mallorcas liegt Artà, ein ruhiges Städtchen mit authentischem Flair. Umgeben von Hügeln, Olivenhainen und Küstenlandschaft ist es ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Erholung. Die Altstadt mit ihrer Wallfahrtskirche Sant Salvador und den traditionellen Wochenmärkten vermittelt ein unverfälschtes Stück mallorquinischer Kultur und Gelassenheit.
Die charmante Kleinstadt im Südosten ist bekannt für ihren Weinanbau, traditionelle Handwerkskunst und den imposanten Sant Salvador-Berg mit seiner Panoramaaussicht. Felanitx begeistert Ruhesuchende ebenso wie Kulturinteressierte und Feinschmecker - hier lässt sich das ländliche Mallorca in seiner ursprünglichsten Form erleben, fernab des touristischen Trubels.
Als zweitgrößte Stadt Mallorcas bietet Manacor eine spannende Mischung aus Geschichte, Kultur und modernem Leben. Berühmt ist sie für ihre Perlenmanufakturen und Möbeldesigns, aber auch für ihre Nähe zu den traumhaften Buchten an der Ostküste. Zudem haben sich hier mehrere hochwertige Wellnesshotels angesiedelt, die Erholung mit mallorquinischem Charme verbinden
Sightseeing: Was sind die schönsten Sehenswürdigkeiten auf Mallorca?
Die Hauptstadt Mallorcas verbindet Geschichte, Kultur und Lebensfreude. In der Altstadt erwarten Besucher beeindruckende Bauwerke wie die Kathedrale La Seu, das Castell de Bellver und zahlreiche Museen. Die Uferpromenade lädt zum Flanieren ein, während charmante Cafés und Boutiquen mediterranes Flair versprühen.
Das Wahrzeichen Palmas gilt als eines der bedeutendsten gotischen Bauwerke Europas. Besonders eindrucksvoll sind die riesigen Rosettenfenster, die ein faszinierendes Lichtspiel im Inneren erzeugen. Von der Terrasse eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf das Meer und den Hafen von Palma.
Die runde Festung aus dem 14. Jahrhundert thront über Palma und bietet einen einzigartigen Panoramablick auf Stadt und Bucht. Einst königliche Residenz, beherbergt sie heute ein Museum zur Stadtgeschichte. Der Spaziergang durch die Anlage vermittelt einen spannenden Eindruck vom mittelalterlichen Mallorca.
Das malerische Bergdorf in der Serra de Tramuntana verzaubert mit engen Gassen, Steinhäusern und blühenden Innenhöfen. Das Kartäuserkloster, in dem Chopin und George Sand einen Winter verbrachten, ist das kulturelle Herz des Ortes. Valldemossa steht für Ruhe, Romantik und Authentizität.
Eingebettet in ein fruchtbares Tal mit Orangenplantagen zählt Sóller zu den schönsten Orten der Insel. Besonders bekannt ist die nostalgische Eisenbahn, die Palma mit dem Ort verbindet. Die Kombination aus mediterranem Flair, traditioneller Architektur und Naturerlebnis macht Sóller besonders reizvoll
Das nördlichste Kap Mallorcas begeistert mit spektakulären Steilküsten, türkisfarbenem Meer und atemberaubenden Ausblicken. Die kurvenreiche Panoramastraße führt zu einem der schönsten Aussichtspunkte der Balearen. Besonders bei Sonnenuntergang herrscht hier eine magische Stimmung.
Die historische Altstadt von Alcúdia ist von einer vollständig erhaltenen Stadtmauer umgeben und bietet ein authentisches Flair. In den engen Gassen finden sich Boutiquen, Märkte und gemütliche Cafés. Ganz in der Nähe locken kilometerlange Strände und eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten.
Die beeindruckenden Drachenhöhlen bei Porto Cristo beherbergen einen der größten unterirdischen Seen Europas. Ein geführter Rundgang führt durch bunt beleuchtete Tropfsteinformationen, begleitet von klassischer Musik. Das Zusammenspiel aus Natur, Klang und Licht schafft eine unvergleichliche Atmosphäre.
Ausführliche Informationen zu den besten Sehenswürdigkeiten auf Mallorca sowie Tipps für kostenlose Attraktionen inklusive Karte finden Sie auf unserem Blog.
Aktivitäten: Was können Sie auf Mallorca unternehmen?
Das Tramuntana-Gebirge bietet ideale Bedingungen für Wanderungen. Routen wie der Ruta de Pedra en Sec führen durch Olivenhaine und Bergdörfer mit spektakulären Ausblicken.
Mallorca ist ein Paradies für Radfahrer. Sowohl Freizeitfahrer als auch Profis schätzen das milde Klima, gut ausgebaute Straßen und landschaftlich reizvolle Strecken, etwa zwischen Alcúdia und Llucmajor.
Von Segeln über Stand-up-Paddling bis Tauchen - entlang der Küste befinden sich zahlreiche Spots mir allem, was das Herz begehrt. Besonders beliebt sind die Buchten rund um Cala d'Or und Port de Sóller.
Weitere Tipps für spannende und günstige Aktivitäten können Sie in unserem Blog nachlesen.
Beliebte Urlaubsformen: Wie soll die Reise aussehen?
Mit mildem Klima, abwechslungsreichem Gelände und hervorragender Infrastruktur ist Mallorca ein Hotspot für Rad-, Wander- und Wassersport. Viele Hotels bieten spezialisierte Sportprogramme.
Kuren auf Mallorca verbinden die heilende Kraft des Meeres mit moderner Medizin. Zahlreiche Resorts bieten Thalasso-Anwendungen und medizinisch betreute Programme zur Regeneration.
Inmitten der mallorquinischen Natur bieten zahlreiche Retreats Raum für Stille und Selbstfindung. Yogazentren und Klosteranlagen schaffen ideale Bedingungen für ganzheitliche Erholung
Von luxuriösen Spa-Hotels in Palma bis zu idyllischen Landhotels im Hinterland - Wellnessliebhaber finden auf Mallorca vielfältige Angebote von Massagen bis hin zu Thermalbädern.
Spa- und Gesundheitsanwendungen: Worauf können Sie sich auf Mallorca freuen?
Traditionelle indische Heilkunst trifft auf mediterranes Ambiente - viele Resorts bieten authentische Ayurveda-Programme mit individuell abgestimmten Anwendungen.
In vielen Wellnesshotels laden moderne Spa-Bereiche mit Saunen, Dampfbädern und Aromatherapie zum Entspannen ein.
Die Nähe zum Meer macht Mallorca zum idealen Ort für Thalasso-Therapien, die die Heilkraft von Meerwasser und Algen zur Regeneration nutzen.
Von Sonnenaufgangs-Yoga am Strand bis zu Retreats im Tramuntana-Gebirge - Mallorcas Ruhe und Natur schaffen perfekte Voraussetzungen für innere Balance.
Küche & Restauranttipps: Wodurch zeichnet sich die mallorquinische Küche aus?
Die mallorquinische Küche ist mediterran, bodenständig und voller Aromen. Olivenöl, frischer Fisch, Gemüse und Kräuter spielen die Hauptrolle. Typische Gerichte sind Pa amb oli, Tumbet (Gemüseauflauf) oder Sobrassada, eine würzige Paprikawurst.
Unsere Restaurant-Tipps für Mallorca:
- Marc Fosh (Palma): Sternerestaurant mit moderner mediterraner Küche.
- Es Guix (Lluc): Traditionelles Bergrestaurant mit frischer Küche und Naturpool.
- Sa Llotja (Port de Pollença): Beliebt für Fischgerichte und Meerblick.
- Quince (Portocolom): Kreative Küche mit Fokus auf regionale Zutaten.
Reisezeit: Zu welcher Jahreszeit lohnt sich eine Mallorca-Reise besonders?
Die beste Reisezeit für Mallorca liegt zwischen April und Oktober. Im Frühling blüht die Insel in sattem Grün und eignet sich ideal für Aktivurlaub. Der Sommer lockt mit warmen Temperaturen und perfekten Badebedingungen. Im Herbst ist es ruhiger und angenehm mild - ideal für Wander- oder Wellnessreisen. Selbst im Winter punktet Mallorca mit mildem Klima und sonnigen Tagen, perfekt für Ruhe suchende Genießer.
Klimadiagramm der Hauptstadt Mallorcas: Palma
Die aktuelle Wetterlage in Palma
Die wichtigsten Feiertage auf Mallorca
Anreise: Wie komme ich gut nach Mallorca?
Mallorca ist von fast allen größeren europäischen Städten direkt erreichbar. Der Flughafen Palma de Mallorca (PMI) liegt nur 8 km vom Zentrum entfernt.
Tickets ab ca. 60 €.
Regelmäßige Fährverbindungen bestehen von Barcelona, Valencia und Ibiza. Ideal für Reisende mit Auto oder Motorrad.
Überfahrten ab ca. 30 € pro Person.
Mobilität vor Ort: Welche Fortbewegungsmittel bietet Mallorca?
Mallorca verfügt über ein gut ausgebautes Verkehrsnetz. Busse verbinden alle größeren Orte, Tickets sind günstig und an Automaten oder im Bus erhältlich. Zwischen Palma und Inca fährt eine moderne Regionalbahn. Für Flexibilität lohnt sich ein Mietwagen, besonders zur Erkundung abgelegener Buchten oder Bergdörfer. Zudem stehen in vielen Orten Fahrräder und E-Bikes zur Verfügung - eine nachhaltige und aktive Art, die Insel zu entdecken.
Reise- & Sicherheitshinweise: Was ist zu beachten?
Einreisebestimmungen
- EU-Bürger benötigen kein Visum.
- Personalausweis oder Reisepass genügt.
Sicherheit
- Geringes Sicherheitsrisiko, dennoch Vorsicht vor Taschendiebstahl in Touristenzentren.
- In Sommermonaten kann es zu Waldbrandgefahr kommen.
Gesundheit & Impfungen
- Keine Pflichtimpfungen erforderlich.
- Hitzeschutz beachten, ausreichend Sonnenschutz verwenden.
- Europäische Krankenversicherungskarte wird anerkannt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Auswärtigen Amts.
Reisewörterbuch: Was sind die wichtigsten Wörter auf Spanisch?
Kleiner Sprachführer Spanisch
Hoteltipps: Welche Hotels sind die besten auf Mallorca?
Folgende Hotels auf Mallorca sind bei uns am beliebtesten:
- Finca Son Manera - Bewertung: 4,7
- Aumallia Hotel & Spa - Bewertung: 4,4
- Ayurvila Wellness Resort - Bewertung: 4,4
Übersichts-Karte: Wo finden Sie die wichtigsten Orte auf Mallorca?
FAQ: Was sind weitere wichtige Tipps für Mallorca?
Von April bis Oktober - Frühling und Herbst eignen sich besonders für Aktivurlaub, Sommer für Badeferien.
Im März, April und November sinken die Preise deutlich, bei mildem Wetter.
Die Serra de Tramuntana im Westen gilt als landschaftliches Highlight mit authentischen Dörfern wie Deià oder Valldemossa.
Im November, gefolgt vom Januar - trotzdem bleibt das Klima mild.
Für einen ersten Eindruck genügen 4-5 Tage, ideal sind jedoch 7-10 Tage für Erholung und Entdeckung.
Kleine Buchten wie Cala Tuent oder Es Caló des Moro und Bergdörfer wie Fornalutx zählen zu den schönsten, weniger besuchten Orten.
Eine Fahrt auf der alten Eisenbahn von Palma nach Sóller und ein Besuch des Wochenmarkts in Artà gehören zu den besten Urlaubstipps.