Reformationstag und Allerheiligen: Weinreben im Herbst

Reformationstag & Allerheiligen

Für Ihre entspannte Auszeit im Herbst

Über Reformationstag & Allerheiligen entspannen

Im Herbst wollen viele gern dem trüb-kalten Wetter ins Warme entfliehen oder es sich drinnen in wohligem Ambiente gemütlich machen. Diese Zeit ist wie geschaffen dafür, sich bei einem Wellness-Wochenende etwas Gutes zu tun und während einer kleinen Auszeit Körper und Geist zu entspannen.
Gleichzeitig ist der Herbst eine tolle Jahreszeit, um wieder mehr Sport zu treiben, auf eine bewusste Ernährung zu achten und die aktuellen saisonalen Gemüse zu schmecken.

Nutzen Sie einen Kurztrip oder ein verlängertes Wochenende für Ihren Neustart!
Legen Sie Ihren Fokus je nach Bedürfnis auf Wellness und Entspannung oder Aktivität und Fitness. Jetzt ist die beste Zeit, um für die kälteren Tage aufzutanken und Körper und Geist durch den Jahreszeitenwechsel zu geleiten.

Wer in einem Bundesland wohnt, in dem Reformationstag oder Allerheiligen gesetzliche Feiertage und somit frei sind, hat besonders Glück. 2017 können sich alle freuen, da der Reformationstag ausnahmsweise in jedem Bundesland ein Feiertag ist (lesen Sie mehr unter "Reformationstag").

Entdecken Sie unsere Angebote für Ihre entspannten und gesunden Herbst-Tage!

Reformationstag

Am 31. Oktober, dem Reformationstag, feiern die evangelischen Christen die Reformation der Kirche durch den Thesenanschlag Martin Luthers an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg.

Der Theologe revoltierte damit gegen die von der Kirche propagierte Ansicht, der Mensch würde durch Ablasszahlungen von seinen Sünden erlöst. Er argumentierte, dass Jesu Christi als Erlöser dieses Opfer bereits durch seine Kreuzigung erbracht hat. Damit klagte Luther die Kirche an, Ablasszahlungen nur als Mittel zu nutzen, um sich eigene Gewinne zu erwirtschaften. Dadurch kam es in der katholischen Kirche zur Spaltung. Evangelisch-lutherische Kirchen bildeten sich und reformierten die katholischen Vorgaben.

Der Reformationstag ist ein gesetzlicher Feiertag in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen2017 ist der Reformationstag einmalig bundesweit gesetzlicher Feiertag! Denn in diesem Jahr jährt sich der Thesenanschlag Luthers zum 500. Mal. – eine wunderbare Gelegenheit für ein verlängertes Wochenende!

Die freien Tage können Sie ideal nutzen, um mit einer Detox-Kur ihren Stoffwechsel in Schwung zu bringen oder bei einigen Wellness-Tagen zu entspannen! Während einer Kurzreise oder einem Romantik-Wochenende zu zweit tanken Sie wieder Energie.

Halloween

Halloween und Reformationstag fallen jedes Jahr auf den 31. Oktober und haben beide weit zurückreichende Ursprünge – darüber hinaus gehören sie aber nicht zusammen. Da Halloween ein Volksfest ist und kein gesetzlicher Feiertag, ist in der Regel nicht arbeitsfrei.

Halloween bietet Klein und Groß die Gelegenheit, in schaurige Kostüme zu schlüpfen, herbstlich-gruselig zu dekorieren und im Süßigkeiten-Rausch zu feiern. Während sich das Wort Halloween vom englischen „All Hallows Eve“ ableitet, also den Abend vor Allerheiligen bezeichnet, liegen die Wurzeln des Brauches im alt-keltischen Fest „Samhain“.

Ob Sie nun von der magischen Stimmung romantisch inspiriert sind oder dem Halloween-Trubel lieber entfliehen möchten:

In unseren Schlosshotels bieten wir Verwöhn-Angebote für alle Geschmäcker, garantiert spukfrei!

Allerheiligen

An Allerheiligen, also am 1.November, feiern die katholischen Christen, wie der Name schon sagt, ihre Heiligen. Dieser Gedenktag wurde eingerichtet, da im Laufe der Zeit die Zahl der Heiligen so stark gestiegen ist, dass es nicht mehr möglich war, alle einzeln zu feiern.
Die evangelisch-lutherischen Kirchen feiern diesen Tag als Gedenktag der Heiligen, weil an ihnen die Gnade Gottes sichtbar wird. Sie lehnen jedoch den römisch-katholischen Ansatz der Heiligenanbetung und -anrufung ab, da dies nur Gott allein gebühre.

An Allerheiligen ist in folgenden Bundesländern arbeitsfrei: Baden Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland. 2017 fällt Allerheiligen auf einen Mittwoch, der 31.10. kann also als Brückentag genutzt werden – so wird das Wochenende gleich doppelt so lang!

Für alle Urlauber bedeutet dies:
Den 30.10.2017 als Brückentag nutzen und 4 bzw. 5 Tage (je nach Bundesland) frei haben – oder, mit 2-3 Urlaubstagen mehr, insgesamt 8 Tage Urlaub machen!

Dies bietet reichlich Möglichkeiten, dem Alltag zu entfliehen: Ob Wellness- oder Aktivreise, Detox oder Yoga und vieles mehr - Fit Reisen ist Ihr Ansprechpartner!

Rufen Sie uns gerne an und lassen Sie sich von unseren Reiseexperten Ihren individuellen Urlaub zusammenstellen!

Entdecken Sie unsere beliebtesten Hotels für Ihre Auszeit über die Herbstfeiertage

Stellen Sie sich Ihre individuelle Traumreise zusammen