Wochenendtrips in den Schwarzwald
Unsere Kunden lieben uns
Mehr als Torte und Kuckucksuhr: Ihr Wochenendurlaub im Schwarzwald
Im Schwarzwald gestalten Sie sich Ihren Wochenendtrip ganz nach Ihren Vorstellungen. Ob Sie ein entspannendes Auszeit-Wochenende in den Kurorten und Thermalbädern der Region bevorzugen oder sich nach actionreichen Wasser- und Wintersportaktivitäten in der Natur sehnen – im Sommer wie im Winter verbringen Sie im Schwarzwald ein abwechslungsreiches Kurzwochenende.
Die beliebtesten Hotels zu Wochenendtrips in den Schwarzwald
Die perfekte Mischung aus Ruhe & Abenteuer beim Wochenendtrip in den Schwarzwald erleben
Tiefe Wälder, kalte Seen, reine Luft - ein Wochenendtrip im Schwarzwald bedeutet tief durchzuatmen und abzuschalten. Im Südwesten von Baden-Württemberg verbringen Sie einen Aufenthalt in Deutschlands größtem zusammenhängenden und höchstem Mittelgebirge zwischen Karlsruhe, Stuttgart, Basel und dem Bodensee. Ob Wandern zu den Triberger Wasserfällen, Relaxen in den Thermen von Baden-Baden oder Bootfahren am Gletschersee Titisee, das Sportangebot im Schwarzwald begeistert mit Vielfältigkeit.
Wenn die Wiesen und Wälder in allen möglichen Farben leuchten, läutet der Schwarzwald die Sommersaison ein. Bekannte Gemeinden wie Titisee-Neustadt, Freudenstadt und Glottertal verzaubern mit gut organisierten Freizeitmöglichkeiten. Aktivurlauber profitieren bei einer Wochenendtour im Sommer von Möglichkeiten zum SUP, Wandern, Radfahren, Mountainbiken und weiteren Angeboten im Sport- und Freizeitbereich. In der kalten Jahreszeit laden der Feldberg, Kaltenbrunn, Notschrei und Mehliskopf mit hervorragend präparierten Powder-Pisten zum Rodel-, Ski- und Snowboardspaß ein. Ob ruhig und erholsam, sportlich-aktiv oder familiär - ein Wochenendurlaub im Schwarzwald hat für jeden ein Fleckchen Paradies zu bieten.
Das bieten unsere Unterkünfte für den Wochenend-Trip in den Schwarzwald
Vom Verwöhnhotel mit umfangreichem Wellness- und Schönheitsprogramm, in dem Schlankheit und Entschlackung großgeschrieben werden, bis hin zum Privathotel mit hauseigener Wellnesslandschaft auf zwei Etagen – während Ihres Wochenendtrips in den Resorts und Hotels im Schwarzwald erleben Sie Qualität und erstklassigen Service. Unweit der Unterkünfte laden die sanften Hügel des Schwarzwaldes je nach Jahreszeit zu Nordic Walking und ausgedehnten Wanderungen oder Skifahren und Langlaufen ein.
Als Verpflegung für die Wochenendreise können Sie in den Hotels in den Bergen meist Frühstück, Halbpension oder Vollpension buchen, häufig wird auch vegane oder vegetarische Kost serviert. Einige Unterkünfte legen Wert auf saisonale und regionale Bioprodukte. Die Teilnahme an Sportprogrammen sowie die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel sind während des Kurzwochenendes im Schwarzwald dank der KONUS-Gästekarte oft inkludiert. Des Weiteren profitieren Gäste häufig von Eintrittskarten für die Paracelsus- oder die Cassiopeia-Therme.
Aus diesen Wochenendarrangements können Sie für Ihr Kurzwochenende im Schwarzwald wählen
Spas mit Alpenblick und Solebecken, weitläufige Saunalandschaften und zertifizierte Wellness-Vitalküchen eignen sich für einen Junggesellenabschied mit Freundinnen genauso wie für ein langes Wochenende mit der Mutter. Kurorte wie Bad Herrenalb, Badenweiler, Bad Peterstal und Bad Krozingen ziehen Ruhesuchende an. Entspannen Sie während Ihres Auszeit-Wochenendes bei Hot-Stone-Massagen und Aktivprogrammen oder nutzen Sie die Thermen-Eintrittskarten mit der besten Freundin.
Ein mit funkelnden Sternen übersäter Nachthimmel, idyllische Thermen in den Alpen und jede Menge Raum für traute Zweisamkeit sorgen für Romantik pur während des Wochenendtrips in den Schwarzwald. Die romantischen Adults-Only Wellness-Hotels vor Ort eignen sich zum Genießen und Relaxen zu zweit, absolute Ruhe und Auszeit vom Alltag inkludiert.
Die schönsten Reiseziele für den Wochenendtrip in den Schwarzwald
Die heilklimatische Kurstadt Bad Herrenalb empfängt Gäste umgeben von natürlichen Thermalquellen und einem gut ausgeschilderten Wegenetz. Actionfans aufgepasst - Paragleiten, Flussbettwanderungen, Geocaching-Touren, Tennis- und Golfplätze sowie Reit- und Schwimmkurse für Kinder sorgen im Wochenendurlaub für willkommene Abwechslung. Im malerischen Renchtal ruht der Luftkurort Oppenau inmitten einer pittoresken Bergwelt bestehend aus Moos (890 Meter), Kniebis (980 Meter) und Schliffkopf (1050 Meter). Er bietet Möglichkeiten zum Gleitschirmfliegen, Minigolfen, Mountainbiken, Angeln und Joggen. Im Winter locken beide Destinationen im Nordschwarzwald mit Outdoor-Events. Der verschneite Schwarzwald besticht mit Eisstockschießen, Schneeschuhwandern, Skifahren und Husky-Schlittengespannen.
Durchschnittlich 20 Meter tief ist der beliebte Titisee. Hier finden Sie das Badeparadies Schwarzwald mit Saunen und Rutschen. An der Promenade des Titisees, der Seestraße, führen Fernwanderwege vorbei und hinauf zum Hochfirst. Von oben lassen Sie den Blick vom Hochfirstturm über den Schwarzwald schweifen. Winterurlauber rodeln auf der Bahn Saig-Titisee oder nutzen die besten Pisten der Region. Wer während des Wochenendtrips auf der Suche nach Action ist, wagt sich zur natürlichen Hochfirstschanze. Der heilklimatische Kurort Schluchsee befindet sich am gleichnamigen Stausee, der als größter See im Schwarzwald gilt. Grillplätze, Fitness- und Aerobicstudios, Fahrrad- und Skiverleihe und Hallenbäder sind Freizeiteinrichtungen der beiden Seen, die für Reisende aller Art perfekt sind. Auf der spiegelglatten Wasseroberfläche des Titi- und des Schluchsees können Sie SUP, Boot und Wasserski fahren, segeln und vieles mehr.
Spannende Sehenswürdigkeiten für einen Wochenendausflug in den Schwarzwald
Dank der Thermalbäder erlangte Baden-Baden seinen Status als mondäne Bäderstadt. Die Hauptpromenade der Stadt, die von Parkanlagen gesäumte Lichtentaler Allee, eignet sich wunderbar zum Bummeln. Auf den Spuren des historischen Baden-Badens wandeln Reisende in der majestätischen Wandelhalle der Trinkhalle zwischen 16 Säulen und 14 Wandgemälden.
Von kleinen Bächen durchzogen lockt das mittelalterliche Stadtzentrum von Freiburg mit traditionellen Bars und urigen Restaurants. Das gotische Freiburger Münster prägt das Stadtbild mit seinem 116 Meter hohen Turm. Er bietet Blick auf das Naherholungsgebiet Schlossberg, das mit der aussichtsreichen Schlossbergbahn erreicht werden kann.
In der wildromantischen Landschaft Tribergs tosen die höchsten Wasserfälle Deutschlands aus 163 Metern Höhe hinab. Erlebenswert ist nicht nur die Schwarzwaldbahn mit 35 Tunneln, sondern auch der prachtvolle holzgeschnitzte Rathaussaal und die barocke Wallfahrtskirche.
Mögliche Aktivitäten für ein Erlebniswochenende im Schwarzwald
Die Aktivitätenliste für eine Familie mit Kindern oder Baby ist mit einem Live Escape Room Freiburg, Wildgehege Waldshut, der HotzenBlock Boulderhalle, dem Freizeitpark Fundorena in Feldberg oder dem Hochseilgarten Action Forest lang.
Einkaufsvergnügen erleben Sie auf den Einkaufspassagen in Freiburg und Karlsruhe, aber auch in kleineren Städten wie Baden-Baden und Offenburg. Auf Naturbauernmärkten wie in Oberharmersbach, Loßburg oder Freiburg probieren Sie regionale Kulinarik abseits der Schwarzwälder Kirschtorte.
Neben dem Gletschersee Titisee, den Triberger Wasserfällen und dem Mummelsee zählen auch der Feldberg und der historische Berg Schauinsland zu den beliebtesten Zielen für einen Wochenendausflug im Schwarzwald.
In der näheren Umgebung liegen außerdem die größeren Städte Basel, Stuttgart, Konstanz, Friedrichshafen und Straßburg mit zahlreichen Ausgehmöglichkeiten, Diskotheken, Bars und Clubs. Bootsfahrten auf dem Bodensee oder dem Rhein, ein sportlich-motivierter Ausflug in die Alpen und Seen der Region oder bloße Entspannung zählen zu den zahlreichen Möglichkeiten im Schwarzwald.
FAQ – Weitere Tipps rund um Ihre Wochenendreise in den Schwarzwald
Je nachdem, wie weit Ihre Anreise ist, lohnt sich bereits ein Kurzurlaub mit einer Aufenthaltsdauer von 2 bis 3 Nächten, beispielsweise an einem verlängerten Wochenende. Natürlich haben Sie die Möglichkeit, Ihren Wochenendurlaub auf 4 bis 5 Tage oder auch länger auszudehnen.
Die Kosten für Ihren Kurztrip hängen von Ihren individuellen Vorstellungen und der Wahl des Hotels ab. Eine Übernachtung im Schwarzwald können Sie bei uns ab 89 € buchen.
Schauen Sie gelegentlich auf unserer Website vorbei, denn dort können Sie regelmäßig neue Deals und Last-Minute-Angebote für ein Schnäppchen-Wochenende entdecken. Wenn Sie Ihr langes Wochenende im Schwarzwald rechtzeitig buchen, können Sie ebenfalls sparen.
Wer mit dem Auto fährt, lenkt in Richtung Schwarzwaldhochstraße B500. Von der A5 kommend nehmen Sie die Ausfahrt Richtung Achern/Straßburg-Nord/Rheinau. Öffentlich gelingt die Anreise am besten vom Hauptbahnhof Karlsruhe aus.
Für ein schönes Wochenende im Schwarzwald packen Sie Sonnencreme, Badesachen und je nach Saison Ski- bzw. Wandersachen ein. Der Alltagsstress darf zu Hause bleiben.
Ja, bei fitreisen.de finden Sie attraktive Angebote für ein Reise-Wochenende im Schwarzwald, auch in Form eines Gutscheins.
Die beste Jahreszeit für einen Wochenendurlaub im Schwarzwald liegt zwischen Juni und September. Diese Monate begeistern mit angenehmen, milden Temperaturen und den meisten Sonnenstunden. Wer dem Trubel entgehen möchte, bucht die Wochenendreise in den Schwarzwald außerhalb dieser Monate.
Während eines Erlebniswochenendes im Schwarzwald können Sie mit Ihren Kindern spannende Abenteuer in Freizeitparks, tolle Wandertouren durch die Natur und interaktive Erlebnisse in Museen und Tierparks genießen.