Wochenendtrips an die Mosel
Unsere Kunden lieben uns
Wochenendurlaub an der Mosel umgeben von Weinbergen
Sanfte Weinberge, traditionelle Weinfeste, schmackhafte Weinverkostungen – in der Moselregion dreht sich Vieles um den edlen Tropfen. Doch auch Kultur kommt während eines Wochenendtrips an der Mosel nicht zu kurz. In historischen Städten wie Trier oder Cochem tauchen Sie während Ihres Kurzwochenendes tief in die Geschichte der Region ein.
Die beliebtesten Hotels zu Wochenendtrips an die Mosel
Natur, Entspannung & Kultur beim Wochenendtrip an die Mosel erleben
Weinbergwanderungen, Ausblicke auf die berühmte Moselschleife und romantische Spaziergänge durch Weindörfer: Eine Wochenendreise an die Mosel vereint Natur, Entspannung und Kultur miteinander. Lassen Sie sich in die märchenhafte Flusslandschaft der Moselregion entführen und erkunden Sie allerlei historische Burgen im Westen Deutschlands. Die Mosel entspringt in den Vogesen in Frankreich, führt durch die älteste Stadt Deutschlands Trier und zieht viele Schleifen, bevor sie bei Koblenz schlussendlich in den Rhein mündet. Trier und andere Moselorte wurden sogar vom UNESCO zum Weltkulturerbe gekürt. Einige der besten Weine der Welt gedeihen an den sonnigen, steilen Schieferhängen in Rheinland-Pfalz. Gäste erwarten jedoch nicht nur edle Tropfen wie fruchtige Rieslingweine: Wer den Wochenendurlaub an der Mosel aktiv verbringen will, freut sich auf eine breit gefächerte Palette an Aktivitäten. Ob Winterwandern, Radfahren am Mosel-Radweg, Lauschtouren, Wellness oder ein Besuch in einer Vulkantherme, die Auswahl begeistert mit Abwechslungsreichtum.
Das bieten unsere Unterkünfte für den Wochenend-Trip an die Mosel
Eine Auswahl an veganer und vegetarischer Kost, regionale Produkte, feinste Weine aus der Umgebung und ein großzügiges Wellnessangebot bieten die Unterkünfte für den Wochenendtrip an die Mosel. Ganz gleich, ob Ihnen der Sinn nach Peelings, Maniküre, Whirlpool oder Hamam-Seifenschaummassage steht, hier können Sie es sich während Ihres Auszeit-Wochenendes bei erstklassigen Wellnessanwendungen gut gehen lassen.
Viele Hotels liegen inmitten der Natur mit malerischem Ausblick auf die grünen Mosellandschaften und inkludieren die Nutzung von Wellnesslandschaften, Saunen, Dampfbädern oder Ruhe- und Fitnessräumen. Bei einem Kurzwochenende an der Mosel sind Sie umgeben von grünen Gartenanlagen, einige davon mit Pools, die für Abkühlung an heißen Sommertagen sorgen. Frühstück, Halbpension und Vollpension stehen in den Unterkünften für ein langes Wochenende an der Mosel zur Auswahl.
Aus diesen Wochenendarrangements können Sie für Ihr Kurzwochenende an der Mosel wählen
Thermalkuren mit verschiedenen Salzen und Mineralien wie Natrium und Kalzium, verspannungslösende Massagen und Beautyanwendungen sollen Ihnen bei einem Auszeit-Wochenende an der Mosel Ruhe und Wohlbefinden bringen. Die regionale Besonderheit, die Traubenkernölmassage, sollten Sie sich keinesfalls entgehen lassen. Sie sorgt für weiche, geschmeidige Haut und ist perfekt als Geschenk, etwa zum Junggesellenabschied mit Freundinnen.
Candle-Light-Dinner und Paarmassagen erleben Verliebte an der Mosel. Bei ausgedehnten, romantischen Spaziergängen lassen Sie den Blick über das anmutige Gesamtbild der Mosel schweifen. Prachtbauten und historisch reizvolle Gebäude schmiegen sich an schroffe Berghänge. Für eine Wochenendreise an die Mosel voller Romantik zu zweit empfiehlt sich ein Besuch in der Vulkaneifeltherme, Deutschlands einzige Glaubersalztherme.
Die schönsten Reiseziele für ein langes Wochenende an der Mosel
Mit vielseitigen Wellnesshotels und einem reichen kulturellen Angebot ist die älteste Stadt Deutschlands perfekt für eine erholsame Wochenendtour. Unterschiedliche Epochen charakterisieren Trier und ihre Einrichtungen, wie auch in den Thermen mit römischem Flair zu erkennen ist. In Trier bestaunen Sie neun römische Baudenkmäler und haben die Möglichkeit, in zahlreiche Restaurants, Geschäften und Bars einzukehren.
Sie bevorzugen kleine Reiseziele für Ihren Wochenendtrip? Das urige Städtchen Bernkastel-Kues liegt unmittelbar an den Moselufern, eingerahmt von sanften Hügeln und Weinbergen. Kleine Läden mit lokalen Spezialitäten, Besuche im vitalisierenden Dampfbad und Spaziergänge durch die bezaubernde Altstadt machen das Abschalten im Wochenendurlaub besonders leicht.
Spannende Sehenswürdigkeiten für einen Wochenendausflug an die Mosel
Einst wurde von der Mosel aus die Hälfte des Römischen Reiches regiert. Antike Monumentalbauten der Region zeugen heute noch davon. In der UNESCO-Welterbestadt finden Sie den Trierer Dom, die älteste Bischofskirche des Landes. Die Errichtung fand bereits im 4. Jahrhundert statt und der Bau wurde im Laufe der folgenden Jahrhunderte erweitert. So ist es nicht erstaunlich, dass ein faszinierender Stil- und Epochenmix entstand.
Spiegelglatt ruht die Mosel vor der Reichsburg Cochem, die hoch über dem Fluss thront. Schon von Weitem erinnert sie an die mittelalterliche Geschichte Ihrer Urlaubsdestination. Die alten Gemäuer erzählen von längst vergangenen Zeiten. Beim sogenannten Rittermahl an Wochenenden lernen Gäste Speisen, Sitten und Gebräuche von damals hautnah kennen.
In Trier liegt das Stadttor Porta Nigra. Es wurde im Jahr 170 nach Christus errichtet und ist heute noch ausgezeichnet erhalten. Besuchen Sie während Ihres Wochenendtrips das 1986 zum UNESCO-Welterbe ernannte Stadttor von innen und außen.
Diese Aktivitäten sind perfekt für ein Erlebniswochenende an der Mosel
Abseits der lebhaften Fußgängerzonen mit bekannten Markenläden bietet die Moselregion über 200 Weinfeste für den Wochenendausflug, bei denen nicht selten zum Frühschoppen geladen wird. Umzug, Stände und edle Tropfen gibt es zum Beispiel in Hatzenport am Tag der offenen Burg, bei Maifesten in Zell, Lieser und Rachtig oder bei der Mosel-Wein-Woche im Juni in Cochem.
Raritäten und Antiquitäten durchstöbern Sie am Springiersbacher Floh- und Antikmarkt, einem der authentischsten und größten Märkte der Region. Um während des Wochenendtrips regionale Kulinarik zu probieren, bietet sich ein Wein-Tasting direkt beim heimischen Winzer an. Am Weingut Anton Hammes in Alken oder am Riesling-Weingut Herbert Port in Bernkastel-Kues etwa verkosten Sie unterschiedliche Weinsorten und Jahrgänge, während der Winzer alles über Anbau und Herstellung erklärt. Alternativ bieten auch urige Restaurants, Bars und Gourmetlokale wie das edle Trierer Weinhaus Becker Ausgehmöglichkeiten für ein verlängertes Wochenende an der Mosel.
Familien mit Kindern besuchen während des Erlebniswochenendes den Adler- und Wolfspark Kasselburg in einer Burgruine aus dem 12. Jahrhundert. Naturliebhaber interessieren sich eher für die Erlebniswelt Lava-Dome in Mendig, in dem sich alles um Vulkanismus dreht. Wer im Wochenend-Urlaub nach Action sucht, kommt im Mosel Adventure Forest in Traben-Trarbach und am Nürburgring auf seine Kosten.
FAQ – Weitere Tipps rund um die Wochenendreise an die Mosel
Sie sollten etwa 2 bis vier 3 Übernachtungen für einen Kurzurlaub an der Mosel einplanen, um sich zu erholen und Sehenswürdigkeiten zu bestaunen. Dafür eignet sich am besten ein verlängertes Wochenende. Sie können Ihre Wochenendreise auch auf 4 bis 5 Tage oder länger ausdehnen.
Bei uns können Sie Ihre Wochenendreise ab 104 € buchen.
Um ein günstiges Schnäppchen-Wochenende zu ergattern, sollten Sie Ihren Wochenendtrip möglichst früh buchen. Wer eher zu den Kurzentschlossenen zählt, findet bei uns auch regelmäßige Deals und Last-Minute-Angebote für ein langes Wochenende an der Mosel.
Entdecken Sie die grünen Weinberge und die Mosel bei einer idyllischen Schiffsfahrt auf dem Fluss oder beim Wandern und Radfahren.
In wenigen Fahrminuten erreichen Sie die benachbarten Länder Luxemburg, Frankreich und Belgien. Die deutsche Finanz-Metropole Frankfurt am Main liegt nur zwei Autostunden entfernt.
Ja, bei fitreisen.de können Sie auch Gutscheine erstehen, welche sowohl für Wochenendarrangements als auch andere Reiseformen eingesetzt werden können – das ideale Geschenk für den Partner, die beste Freundin oder die Mutter.
Eine Wochenendtour an die Mosel buchen Sie am besten ab dem Frühjahr bis in den Spätherbst. Von Ostern bis Anfang November ist es ideal, da die Traubenlese abgeschlossen ist. Viele bevorzugen den Spätherbst für das Reise-Wochenende aufgrund der leuchtenden Farben der Blätter.