Wanderurlaub im Sauerland
Unsere Kunden lieben uns
Erholung und Naturgenuss: Eine Wellness Wanderreise ins Sauerland
Bei Fit Reisen kombinieren Sie Ihren Wanderurlaub im Sauerland mit wohltuenden Spa-Anwendungen. Lassen Sie sich in den Wellnesshotels körperlich und kulinarisch verwöhnen und genießen Sie sagenhafte Natur aus tiefen Wäldern, saftigen Wiesen, plätschernden Bächen und klaren Seen.
Die beliebtesten Hotels zu Wanderurlaub im Sauerland
Wanderferien im Sauerland: Naturerlebnisse und Erholung inmitten atemberaubender Landschaften
Eine Wanderreise ins Sauerland ist etwas für echte Naturfans, denn in den Naturparks erleben Sie Moore und Heiden, die zahlreichen Tieren und Pflanzen eine Heimat geben. Atmen Sie durch in einer der vielfältigen Kultur- und Naturlandschaften des Mittelgebirges in Nordrhein-Westfalen. Zwischen Tälern, Dörfern mit Fachwerkhäusern und Kirchen und Burgen schenken Ihnen das Sauerland und die Wanderhotels Genuss, Erholung und Erlebnisse für Körper, Geist und Seele. Freuen Sie sich auf kurze Wandererlebnisse und Fernwanderwege quer durchs Sauerland.
Wanderhotels: Unsere Unterkünfte für einen Urlaub mit Wandern
Mit Fit Reisen finden Sie eine passende Unterkunft im Sauerland, die mit Modernität und einer traumhaften Lage im grünen Herzen des Sauerlands besticht.
Wellness- und Fitnesshotels bieten Ihnen und Ihrem Partner eine erholsame Auszeit. Paarangebote oder Relaxzeit mit der besten Freundin versprechen einen Ausgleich vom Alltag bei gemeinsamen Saunagängen, der Nutzung der Badelandschaft oder bei Körperanwendungen und Massagen im Spabereich.
Die perfekte Lage der Hotels mit Naturpanorama ermöglicht einen schnellen Einstieg zu Wegen und Strecken bei Ihrem Wanderurlaub im Sauerland. Gerade für einen erholsamen Kurzurlaub in den Bergen ist das ideal.
Den Tag beginnen Sie gestärkt mit einem reichhaltigen Frühstück im Hotel. Sehr häufig bieten Ihnen die Wanderhotels für unterwegs ein Lunchpaket. Abends lassen Sie einen ereignisreichen Tag bei einem leckeren Abendessen – wahlweise in Form eines 3-Gänge-Menüs – Revue passieren.
Besonders beliebte Wanderarten im Sauerland
Das wunderschöne Sauerland ist mit seinen Bergen, Wasserfällen und Seen ein Genuss für die Sinne.
Eine kulinarische Wanderung durch die Region ergänzt diese Vielfalt. Sie haben die Möglichkeit, an einer geführten Genusswanderung, etwa im Sauerländer Siebengebirge, teilzunehmen. Dabei durchwandern Sie das Land mit mehreren Aussichtspunkten und kehren zu verschiedenen Mahlzeiten in Landgasthäuser ein.
Auf eigene Faust können Sie die Produktvielfalt des Sauerlands ebenso entdecken. Zahlreiche Hofläden von Bauern, Biohöfe, Brauereien und Käsereien laden zum Stöbern und Probieren ein. Wie wäre es mit einem frisch gebackenen Brot aus dem Holzofen als Jause zwischendurch? In der Jausenstation in Drolshagen-Essinghausen wird am Wochenende herzhaft und süß gebacken und gekocht. Wem ein Kaffee reicht, kann in Kaffeemanufaktur Arnsberg vor Ort gerösteten Kaffee aus Biobohnen trinken.
Das Sauerland ist so reich an Geschichte und Natur, dass Sie zwischen den vielen thematischen und interessanten Wanderwegen die Qual der Wahl haben.
Gerade der Bergbau prägt die Region, sodass Sie mehrere Bergbauwanderwege in leichtem und mittlerem Schwierigkeitsgrad vorfinden, unter anderem in Giershagen, Ramsbeck und Eimelrod, wo sogar noch Gold gewonnen wurde.
Daneben warten Natur- und Themenwege wie der Milchweg oder der WaldSkulpturenWeg auf Sie. Interaktiv zeigt sich der leichte Airlebnisweg in Amecke rund um das Vorbecken des Sorpesees.
Beliebt im Sommer sind darüber hinaus der Kneipp AktivWeg Olsberg und der Weg entlang des Ufers am Hennesee. Den Rückweg können Sie mit einer Schifffahrt über den See antreten. Am Seeufer beginnt auch der familienfreundliche kurze SinnePfad mit zehn Mitmachstationen.
Diese schönen Wander-Kombi-Themen sind bei uns möglich
Der wohlige Duft des Waldes, die weite Sicht auf Landschaft und Natur pur verschaffen Ihnen bei jeder Wanderung eine Auszeit. Nutzen Sie die gesundheitsfördernden Behandlungen und die Wellnessangebote Ihres Wanderhotels im Sauerland für eine ganzheitliche Erholung. Werden Sie eins mit sich und erleben Sie die wohltuende Wirkung der Thermalbäder, Moorpackungen oder des Waldbadens.
Das verschneite Sauerland bietet Freunden des Winterwanderns verzauberte Anblicke. Leichte bis mittelschwere Winterwanderwege führen Sie durch die weich eingedeckte Landschaft. Genießen Sie die Ruhe und klare Luft zum Beispiel auf dem Sauerland-Höhenflug. Spaß und Action erfahren Sie beim Skifahren und Snowboarden in einem der Skigebiete der Wintersport-Arena.
Unser Reiseziele-Tipp für Ihre Wanderreise ins Sauerland: Winterberg
Winterberg liegt idyllisch im Rothaargebirge im Hochsauerland auf 670 Metern Höhe über NN.
Die abwechslungsreiche Region um den Ort macht ihn zum ganzjährig attraktiven Ziel für eine Wanderreise ins Sauerland. Parks, Naturdenkmäler wie der Kahle Asten, die Ruhr und ihre Quelle und vor allem der Wintersport locken Urlauber an.
Internationale Bekanntheit erlangte Winterberg als Austragungsort für Weltcups im Bob- und Rodelrennen oder Skispringen.
Neben Winterwanderwegen und Loipen gibt es zahlreiche Trekkingpfade für Nordic Walking in den schneefreien Monaten.
Erkunden Sie auf Ihrem Weg den Hillebachsee, das Eishäuschen Hallenberg oder die Gassen der Altstadt mit Fachwerkbauten. Vom Aussichtsturm Heidekopf genießen Sie die Panoramaaussicht auf das Rothaargebirge und das hessische Bergland.
FAQ – Häufige Fragen zu Wanderurlaub im Sauerland
Für eine Auszeit ist das Sauerland mit seiner atemberaubenden Natur ideal. Das ganze Jahr über sind Wanderferien durch ein großes Streckennetz und vielseitige Erlebnis- und Freizeitangebote möglich.
Zu den schönsten Orten zum Wandern im Sauerland gehören Winterberg und Schmallenberg, die beide im Hochsauerland liegen und eine beeindruckende Landschaft bieten. Winterberg ist bekannt für seine abwechslungsreichen Wanderrouten, darunter der berühmte Rothaarsteig. Schmallenberg besticht durch idyllische Fachwerkdörfer und malerische Täler, die zum Entdecken einladen. Im gesamten Hochsauerland finden Sie zudem zahlreiche gut markierte Wege, die atemberaubende Ausblicke und Naturerlebnisse garantieren.
Ein Urlaub im Sauerland empfiehlt sich schon für ein Wochenende, um sich eine kurze Auszeit zu können. Die Lage in der Mitte Deutschland ermöglicht eine schnelle Anreise mit Flug oder Bahn. Über ein Wanderwochenende im Sauerland hinaus können Sie auch 14 Tage Ferien machen. Das Sauerland ist so vielseitig und interessant, dass Sie die Tage leicht ausfüllen und gestalten können.
Die Buchung einer Wanderpauschale im Sauerland bietet den Vorteil, dass Übernachtung im Hotel, Verpflegung und oft auch geführte Touren in einem günstigen Paket enthalten sind. So können Sie sich voll und ganz auf Ihre Wandererlebnisse konzentrieren, ohne sich um zusätzliche Buchungen kümmern zu müssen.
Mit Ihrem treuen Begleiter auf vier Pfoten durchwandern Sie das Sauerland auf vielen Wegen von leicht bis mittelschwer. Geeignete Pfade sind etwa die Schlossrunde in und um Kallenhardt, der Orketalrundweg oder die Wanderung zum höchsten Wasserfall in Nordrhein-Westfalen, die Plästerlegge. Zwischendurch haben Sie Gelegenheit, in Landgasthöfe einzukehren, die Hunde gern willkommen heißen.
Tages- oder Halbtages-Wandertouren durch das Sauerland gibt es von leicht bis schwer. Dabei ist eine Strecke schöner als die andere, sodass Sie fast die Qual der Wahl haben. Fantastische Aussichten auf dem Diemelsee und die Sauerländer Berge bietet der knapp 10 Kilometer lange Panoramaweg Diemelsee. Den höchsten Berg Westfalens erklimmen Sie bei einer 14 Kilometer reichenden und sehr aussichtsreichen Tour auf den Gipfel des Langenbergs mit über 840 Metern Höhe. Der bekannte Rothaarsteig führt durch dichte Wälder und über aussichtsreiche Höhen und gilt als "Weg der Sinne". Zudem laden die zertifizierten Wanderdörfer der Region mit ihrem charmanten Ambiente und umfassenden Wanderangeboten zu unvergesslichen Erlebnissen in der Natur ein.
Das Sauerland können Sie zu jeder Jahreszeit für einen Wanderurlaub wählen. Am wärmsten und trockener sind die Sommermonate von Juni bis August mit Tagestemperaturen von bis zu 23 Grad Celsius und einer Wassertemperatur der Badeseen von bis zu 21 Grad Celsius. Das ist hervorragend für Outdooraktivitäten wie Wandern oder Radfahren. Im Frühling und Herbst locken zudem Feste wie das Brassfestival „Sauerland Herbst“ und milde Temperaturen zwischen 9 und 18 Grad Celsius von März bis Mai sowie im Oktober und November. In der Zeit von Dezember bis Februar ist Wintersaison im Sauerland für abwechslungsreiche Wintersportarten wie Rodeln, Skilanglauf und Schneeschuhwanderungen.