Wanderurlaub in Europa
Unsere Kunden lieben uns
Entdecken Sie die unterschiedlichsten Landschaften auf Ihren Etappen
Europa ist als Wanderparadies weltweit bekannt. Ob Bergwandern in den Alpen, Naturwanderungen in Mittel- und Osteuropa oder Wanderungen auf den Weinstraßen des Mittelmeerraums - es gibt hunderte schöne Ausflugsziele. Dabei besticht Europa vor allem durch sein vielseitiges Naturterrain, das beim Wandern ein herrliches Urlaubspanorama verspricht.
Die beliebtesten Hotels zu Wanderurlaub in Europa
Weitere beliebte Reiseziele
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Wanderreise in Europa erfolgreich planen können!
Wichtig ist, vor Beginn der Wanderreise in Europa die Routenplanung sorgfältig zu planen. Soll es ein Kurzurlaub mit Wandern oder eine mehrtägige Trekkingreise sein? Möchten Sie während der Reise auf einem Campingplatz Rast machen oder vielleicht doch lieber das Wandern in Europa mit Übernachtung in einem geeigneten Wanderhotel buchen? Welche Sehenswürdigkeiten möchten Sie während Ihrer Wanderreise besichtigen? Ein paar Orientierungshilfen zur Planung finden Sie im nachstehenden Guide.
Unterkünfte und Packages: In diesen Wanderhotels innerhalb Europas verbringen Sie eine atemberaubende Zeit
Ob ein Wanderhotel, eine Pension, eine Finca oder ein Wellness Wanderhotel im Grünen - Fit Reisen bietet Ihnen für Ihre Wanderreise stets die passende Unterkunft im 3 bis 5 Sterne Segment.
Möchten Sie nach einem langen Fußmarsch erst mal richtig entspannen? Dann ist ein Wellness Wanderhotel mit Pool und Spa genau das Richtige für Sie.
Bergwandern mit Unterkunft in einem rustikalen Almhotel oder eine Finca in Spanien mit herrlicher Mediterranlandschaft? Kein Problem.
Für umweltbewusste Wanderer bietet sich wiederum ein Bio Wanderhotel besonders an. Hier erhalten Sie regionale Speisen und es wird Wert auf vegetarische und vegane Kost gelegt.
Und wer beim Wandern Geld sparen möchte, der findet bei Fit Reisen eine günstige Pauschalreise nach Maß. Zahlreiche Wanderpauschalen beinhalten dann neben Vollpension und Lunchpaketen für unterwegs sogar geführte Wanderungen, Wanderkarten und Wanderstöcke als Leihgabe.
Spezielle Wanderungen für einen unvergesslichen Trekkingurlaub in Europa
Naturfans könnten sich für Abenteuerwanderungen begeistern. Darunter versteht man gezielte Erkundungstouren zu aufregenden Wanderzielen wie Schluchten, Schlössern, Kletterwäldern oder Lernpfaden in Naturschutzgebieten. Abenteuerwandern ist gerade bei Familien mit Kindern sehr beliebt, die dadurch interessante Details zur regionalen Umgebung erfahren.
Ein Geheimtipp in Sachen Bergwanderungen ist dabei das sogenannte Almwandern. Dabei geht es in Gebirgsketten wie den Alpen etappenweise von Alm zu Alm. Die Wegverbindungen zwischen den Almen fungieren als gute Wanderrouten. Zudem bieten Almen die Möglichkeit zur Einkehr oder Übernachtung und vermitteln durch ihr rustikales Design eine authentische Atmosphäre für das Bergwandern.
Gerade in mediterranen Ländern wie Spanien, Italien oder Griechenland werden Genusswanderungen immer beliebter. Die Wanderroute verläuft meist durch kulinarische Kulturräume und Weingebiete. Rast machen Sie dann in regionalen Weinstuben und Gasthäusern, in denen traditionelle Gerichte den Ton angeben. Durch den Genuss landestypischer Köstlichkeiten lernen Sie das Wanderland von seiner leckersten Seite kennen.
Die Wanderreise innerhalb Europas mit spannenden Aktivitäten kombinieren
Wandern ist für die Gesundheit von unschätzbarem Wert. Gerade das Wandern in freier Natur kann dabei durchaus als Teil eines größeren Wellnessprogramms fungieren. In Kombination mit Wellnessbehandlungen wie Massagen und Sauna Besuchen ergibt sich so ein wunderbares Urlaubskonzept für den nächsten Wanderurlaub. Wer Wandern und Wellness miteinander verbinden möchte, quartiert sich deshalb am besten in einem Wellnesshotel ein.
Einige wandern, weil sie Trekking auf anspruchsvollen Wanderrouten lieben. Andere sind beim Wandern eher auf der Suche nach Ruhe und Entspannung. Das gilt insbesondere für Yogareisende. Der ideale Ort zum Meditieren kann ein abgeschiedener Wasserfall, ein erhabener Berggipfel oder ein unberührtes Waldstück sein. Entsprechende Naturspots findet man natürlich am leichtesten im Rahmen eine Naturwanderung, wo Sie Yoga und Wandern perfekt kombinieren können.
Das Wandern an der frischen Luft kann die Regeneration des Körpers während des Fastens unterstützen. Hier ist Wandern ein essenzieller Programmpunkt zur Anregung der Verdauung. Stoffwechselschlacken und Giftstoffe lassen sich so im Rahmen der Fastenkur schneller ausleiten. Angeboten werden solche Kuren in Wellnesshotels aber auch in Kurhotels. Wandern und Fasten ist eine Möglichkeit, Kilometer hinter sich zu bringen und dem Körper etwas Gutes zu tun.
Entdecken Sie während Ihrer Wanderferien in Europa diese attraktiven Reiseziele
Deutschland besitzt eines der vielfältigsten Landschaftsbilder in ganz Europa und ist deshalb für einen Wanderurlaub wie geschaffen. Im Norden locken die Moor- und Heidelandschaften der Lüneburger Heide, wobei sich das Wandergebiet am besten über den 223 km langen Heidschnuckenweg erkunden lässt. In Südostdeutschland verbindet wiederum der 180 km lange Hochröhner im UNESCO Biosphärenreservat der Röhn ein paar der schönsten Wanderrouten von Hessen, Bayern und Thüringen miteinander, darunter die Fernwanderwege zum Bayerischen Wald und Thüringer Wald. Wer für seine Wanderung lieber in die Berge möchte, dem seien Rundwanderwege wie der um die tiefste Schlucht Deutschlands, der Breitachklamm, empfohlen. Wer eine schöne Aussicht auf alpine See- und Tallandschaften bevorzugt, dem können wir die Panoramawanderwege am Tegernsee und Alpsee empfehlen.
Österreich bildet gemeinsam mit Deutschland und der Schweiz das ungeschlagene Ausflugs-Trio für Bergwanderungen. Baden in einem echten Bergsee wird hier vor allem mit einer Wanderung durch Voralberg zum Kinderspiel. Die Wanderregion besitzt gleich mehrere Bergseen, darunter der Formarinsee und Lünersee. Auch in Tirol führen viele Wanderwege an Bergseen wie dem Seebensee, Drachensee oder Blindsee vorbei. Für eine schöne Almwanderung mit Sonnenaufgang hoch über den Gipfeln bietet sich wiederum eine Wanderstrecke in Oberösterreich, etwa von der Wurzelalm zum Gleinkeersee oder vom Rauriser Urwald über das Filzmoos zur Bachalm an.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Ihrem Wanderurlaub in Europa
Europa bietet vielfältige Naturlandschaften und Wanderrouten, die meist auch sehr gut ausgeschildert sind. Zudem haben sich viele Wanderhotels in Europa auf die Bedürfnisse von Individualreisenden eingestellt und bieten dementsprechend einen guten Service.
Das kommt auf die Routenlänge an. Für Kurzwanderungen reicht zumeist ein Tag. Fernwanderungen nehmen dagegen schon mal bis zu einer Woche oder zwei in Anspruch.
Viele schöne Routen für Abenteuer- und Naturwanderungen eignen sich für einen Wanderurlaub mit Kindern. Auf Wunsch auch mit professionellem Reiseführer. Auf vielen Etappen befinden sich Naturlehrpfade, die keine Langweile aufkommen lassen. Groß und Klein fühlt sich im Sommer bestimmt auch an einem klaren Bergsee sehr wohl, um dort nach der hohen Anzahl an abgelaufen Kilometern Abkühlung zu finden.
Für Einsteiger eignen sich vor allem Wanderungen in ebenen Tälern und Wäldern. Gerade Mitteleuropa und Südeuropa haben hier viele einfach zu begehende Wanderwege im Angebot.
Gerade viele Berg- und Schluchtenrouten sind für ambitionierte und erfahrene Wanderer hervorragend geeignet.
Am besten ist die Anreise über einen Hauptstadtflughafen in der Nähe schöner Ausflugsziele. Hier findet man auch einige der schönsten Wanderhotels in Europa.
Das kommt auf die Art der Wanderung an. Bergwanderungen sind primär im Sommer zu empfehlen, da im Winter vermehrt Lawinen und Erdrutsche drohen. Wanderungen in Südeuropa sind dagegen im Winter angenehmer, weil es dann immer noch ausreichend warm, aber nicht zu heiß ist.
Sie erhalten Angebote für einen Urlaub mit Wandern in Europa bereits ab 73 €.