FIT ScienceFIT Science

  • Startseite
  • Kategorien
    • Alternative Medizin
      • Ayurveda
      • Traditionelle Chinesische Medizin
      • Meditation
    • Ernährung
      • Fasten
    • Fitness & Sport
      • Yoga
      • Tai Chi
    • Gesundheit & Kuren
      • Kneipp
      • Fango
      • Heilkuren
      • Klimakuren
      • Thermalkuren
    • Prävention/Coaching
      • Anti-Stress
    • Wellness & Wellbeing
Home / Ayurveda / Neurodegenerative Krankheiten (Parkinson u. ä.) mit Ayurveda behandelbar

Neurodegenerative Krankheiten (Parkinson u. ä.) mit Ayurveda behandelbar

Kurzbeschreibung

Eine degenerative Erkrankung des Gehirns, die häufig mit Parkinson verwechselt wird, ist die progressive supranukleäre Blickparese, die unter anderem zu Problemen bei alltäglichen Bewegungsabläufen führt, insbesondere Gleichgewichtsstörungen (plötzliches Umfallen), Schluckstörungen, Artikulationsstörungen, Doppeltsehen, Nackenstarre, plötzlich auftretende Lachkrämpfe.

Vier Experten in Neu-Delhi behandelten eine 55-jährige Patientin, die seit mehr als 10 Jahren an diesem Syndrom litt, drei Monate lang stationär mit ayurvedischen Mitteln, insbesondere Panchakarma, Gleichgewichtsübungen, und speziellen Bastis. Das allopathische Medikament (Amantidin), dessen Wirksamkeit nur für einige der Symptome erwiesen ist, wurde aus psychologischen Gründen weiter gegeben. Nach der dreimonatigen ayurvedischen Behandlung war eine starke Verbesserung der Symptome zu sehen. Die Frau konnte ihre Augen wieder bewegen, spontane Lachkrämpfe hatten nachgelassen, sie konnte den Hals wieder bewegen. Ihr Gleichgewichtssinn war signifikant verbessert und sie fiel wesentlich seltener um.

Diese Fallstudie belegt, dass Ayurveda bei neurodegenerativen Krankheiten wirkungsvoll angewandt werden kann.

Titel der Studie: Efficacy of Āyurvedic treatment using Pañcakarma combined with balance exercises for disability and balance in progressive supranuclear palsy

Autor: Nitin Jindal, Manoj K. Shamkuwar, Jaskirat Kaur und Sadhan Berry

Sprache: Englisch

Datum der Veröffentlichung: September 2012

URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3733209/

 

9. April 2015 Redaktion

Verwandte Studien

  • Panchakarma führt zu gesünderem Verhaltensmuster
  • Kniearthrose: Ayurveda lindert den Schmerz
  • Wirksamkeit von Ayurveda-Massagen und Stirnguss (Dhara)
  • Erfolgreiche Behandlung von Promyelozyten-Leukämie mit Ayurveda

Kategorien

  • 13Anti-Stress
  • 17Ayurveda
  • 14Fango
  • 14Fasten
  • 4Heilkuren
  • 2Klimakuren
  • 6Kneipp
  • 15Meditation
  • 17Tai Chi
  • 13Thermalkuren
  • 14Traditionelle Chinesische Medizin
  • 18Yoga

powered by FIT Reisen – Impressum & Datenschutzerklärung