Landschaft Sri Lanka

Landesinnere Sri Lanka

Regeneration im Inland von Sri Lanka

Auf zur inneren Mitte im Inland Sri Lankas

Ratgeber Sri Lanka

Das sri-lankische Inland ist neben drei Küstenregionen ein geographischer Landteil des Ayurvedaparadies und ein perfekter Aufenthaltsort für Ayurveda in Sri Lanka. Die über 3000 Jahre alte Wissenschaft vom langen Leben – der Ayurveda – wird hier in zahlreichen Ayurvedaresorts in Form von Kuren übermittelt.

Das Landesinnere Sri Lankas ist bekannt für ein angenehmes und trockenes Klima und verfügt über eine vielfältige und exotische Flora und Fauna. Aufgrund der deutlich milderen und sauerstoffreicheren Luft eignet sich das Landesinnere besser für Ayurveda in Sri Lanka als die Küstenregionen.

Die Landschaft im Landesinneren der Insel besteht größtenteils aus Bergland und ganzjährlich herrschen Temperaturen um 25°C, somit ist es ca. 5°C bis 7°C kühler als in den Küstenregionen.Die Gebirgsketten, die sich durch das Inland der Insel ziehen, erreichen eine maximale Höhe von ca. 2400 Metern. Hier befinden sich Teeplantagen soweit das Auge reicht. Auch ein Großteil der kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten und faszinierende Nationalparks Sri Lankas sind im Landesinneren angesiedelt. Hierzu zählen die Städte Kandy, Colombo und die heilige Stadt Anuradhapura mit ihren zahlreichen Tempeln und Ruinen. In Yapahuwa und Dambulla können buddhistische Höhlentempel besichtigt werden. Die herrliche Flora und Fauna der Region kann am besten während Wanderungen oder Trekking-Touren durch das naturbelassene Bergland erkundet werden.

Ayurveda Sri Lanka Inland - Regeneration und Verjüngung inmitten von tropischem Grün

Sri Lanka Blumen und Statue

Ayurveda in Sri Lanka bedeutet Energie und Kraft tanken fern des Alltags. Die traditionelle Heilkunst hat sich hier über Jahrhunderte lang entwickelt und betrachtet den Mensch als Ganzheit anstatt nur seine Erkrankungen. Der Ayurveda in Sri Lanka zielt daher auf alle drei Körperenergien, auch bekannt als Doshas, gleichzeitig ab und bringt diese wieder in ein Gleichgewicht. Hieraus resultieren neugewonnene Lebensenergie, eine gestärkte Gesundheit sowie innere Ruhe und Harmonie.

Die Monate von Dezember bis März stellen aufgrund des trockenen Klimas die beste Reisezeit für Ayurveda in Sri Lanka dar.

Typische Kuranwendungen während Ayurveda in Sri Lanka sind Massagen, Stirnguss, auch bekannt als Shirodhara, Dampfbäder, Akupunktur, Virecana und Vasti.

Ayurveda in Sri Lanka kann sich beispielsweise positiv auf Beschwerden des Herz-Kreislauf-Systems, Störungen des Magen-Darm Trakts und des Bewegungsapparates, Gelenkerkrankungen, chronische Entzündungen, Hauterkrankungen und Stress sowie weitere Indikationen auswirken.


Hotels in Sri Lankas Inland

Stellen Sie sich Ihren Traumurlaub selbst zusammen