Rundreisen durch Nordindien
Unsere Kunden lieben uns
Rundreise durch Nordindien: Das Land in all seinen Facetten kennenlernen
Tauchen Sie ein in die einzigartige Kultur Nordindiens und entdecken Sie die Highlights des Goldenen Dreiecks, allen voran das weltberühmte Taj Mahal. Auch Städte wie Delhi, Agra oder Jaipur sowie der Himalaya, das „Dach der Welt“, werden Sie begeistern. Abgerundet wird Ihre Rundreise durch Nordindien durch ayurvedische Anwendungen oder einen entspannten Badeaufenthalt.
Die beliebtesten Hotels zu Rundreisen durch Nordindien
Kulturelle Höhepunkte & Erholung: Ihre Reiseroute durch Nordindien
Bei einer Rundreise durch Nordindien lernen Sie das vielseitige Land im Süden des asiatischen Kontinents kennen. Lassen Sie sich auf Ihrer Reiseroute in das sogenannte Goldene Dreieck entführen, zum Beispiel im Rahmen einer Gruppenrundreise. Entdecken und erkunden Sie mit einem deutsch sprechenden Guide die Städte Delhi, Agra und Jaipur, die das Goldene Dreieck Indiens bilden. Mit ihren grandiosen, mächtigen und einzigartigen Sehenswürdigkeiten wie das Taj Mahal oder das Rote Fort und mit dem erhabenen Gebirge Himalaya erzeugt Indien Faszination und Ehrfurcht gleichermaßen.
Ihre Rundreise in den Bundesstaaten Rajasthan und Uttar Pradesh beginnt und endet in der Hauptstadt Delhi. Vervollständigen Sie diese Reisetour mit einem anschließenden Badeurlaub an der wunderschönen Westküste. So lernen Sie das Land von allen Seiten am besten kennen. Zu empfehlen ist darüber hinaus eine Kombination aus Rundreise und Erholungsurlaub, bei dem Sie sich mit den traditionellen Heilanwendungen des Ayurveda verwöhnen lassen können.
Unsere Reisepakete für eine Gruppenrundreise durch Nordindien
Fit Reisen bietet für Alleinreisende, Paare oder Kleingruppen mehrere Pakete für eine Pauschalreise durch Nordindien an.
Planen Sie so zum Beispiel eine private, sechstägige Rundreise und übernachten Sie je nach gebuchtem Paket in 3-, 4- oder 5-Sterne-Hotels. Im Übernachtungspreis enthalten ist in der Regel ein Frühstück, doch Sie haben auch die Option Halbpension oder Vollpension für Ihre Rundreise zu buchen.
Die Reiseroute mit einzelnen Highlights bereisen Sie zusammen mit einem privaten Fahrer in einem klimatisierten PKW oder Sie entscheiden sich für eine Busrundreise.
Durch die angesteuerten Städte führt Sie ein Guide in deutscher Sprache. Dieser sowie Eintrittspreise der Sehenswürdigkeiten sind im Buchungspreis des Reisepakets inkludiert. Auch Ihr Transfer vom und zum Flughafen Delhi ist eine Inklusivleistung.
Badeurlaub als Abschluss der Gruppenrundreise durch Nordindien
Nach Ihrer Rundreise durch Nordindien, die Ihnen das Land mit Fokus auf das Goldene Dreieck vorstellt, haben Sie die Möglichkeit einer Badeverlängerung.
An den traumhaften Stränden Nordindiens geht es deutlich ruhiger und bedächtiger vor als in Städten wie Delhi und Jaipur. Für einen perfekten Abschluss der Reiseroute ist ein entspannender und ausgleichender Badeaufenthalt an der Küste ideal.
Vor allem die Westküste am Arabischen Meer besticht mit wunderschönen Strandabschnitten. Die schönsten Strände für einen Badeurlaub sind etwa der Strand Palolem oder Benaulim in Goa. In Kerala gehören die Strände Bekal Fort, Varkala oder Kovalam zu den Geheimtipps zum Baden und Relaxen.
Die wichtigsten Highlights auf der Reiseroute durch Nordindien
Der mächtige und wunderschöne Palast Taj Mahal in Bhopal wurde nach über 15 Jahren Bauzeit 1648 fertiggestellt. Das berühmteste Wahrzeichen Indiens ist ein Liebesbeweis des Großmoguls Shah Jahan an seine verstorbene Frau, die sich ein Grabmal wünschte, das die Welt noch nicht gesehen hat. Das aus Marmor erbaute Mausoleum misst in seiner Grundform 100 mal 100 Meter. Mit seiner großen Kuppel ist das Taj Mahal 57 Meter hoch.
42 Meter hoch ist der Triumphbogen India Gate, der in Anlehnung an den Pariser Arc de Triomphe das Zentrum der Hauptstadt Neu-Delhi ziert. In das einbogige Monument aus farbigem Sandstein und Granitblöcken sind unter anderem zahlreiche Namen britisch-indischer Soldaten graviert, die dem Ersten Weltkrieg zum Opfer fielen.
Eines der höchsten Bauten in der islamischen Welt ist das Qutab Minar, der Sieges- und Wachturm im gleichnamigen Komplex, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Im Jahr 1193 begonnen, beeindruckt die 72,5 Meter hohe Sandsteinsäule mit vielen Verzierungen. Nach oben hin verjüngt sich ihr Umfang. Auf dem Komplex im Süden von Delhi befindet sich zudem die Ruine der ersten Moschee der Stadt.
Seit Mitte des 17. Jahrhunderts besteht die Festungs- und Palastanlage in Delhi. Seinen Namen verdankt das Fort dem roten Sandstein, aus dem die Festungsmauern bestehen. Mit einem Grundmaß von rund 1.000 Metern Länge und 500 Metern Breite diente es als kaiserliche Residenz, die der Großmogul Shah Jahan in Auftrag gab. Die Festung mit mehreren Palästen und Pavillons, dem Badehaus und der Perlenmoschee zählt seit 2007 zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Das Rashtrapati Bhavan in Delhi ist Sitz und Residenz des indischen Staatspräsidenten. Der neoklassizistische Palast weist vier Stockwerke und 340 Zimmer auf. Zum Amtssitz gehören die großen Mughal-Gärten mit über 150 Rosensorten und vielen anderen Blumenarten. Auch ein Museum, ein Uhrenturm und weitere Gebäude umfasst das Rashtrapati Bhavan.
Der Himalaya ist das höchste Gebirge unseres Planeten. Es erstreckt sich über den asiatischen Kontinent mit einer Länge von rund 2.500 Kilometern und einer seitlichen Ausdehnung von bis zu 330 Kilometern. Gleich zehn von 14 Bergen mit einer Höhe von über 8.000 Metern befinden sich in dieser gigantischen Bergwelt. Sie beheimatet den höchsten Berg der Erde, den Mount Everest, der beeindruckende 8.848 Meter über dem Meeresspiegel misst.
Ranthambore ist ein Nationalpark am Rand der Wüste Thar im Norden Indiens. Einst als Jagdgebiet eines Maharadschas angelegt, sind die im Park lebenden Tiere seit 1955 geschützt. Berühmtester Bewohner ist der seltene Bengalische Tiger. Zudem leben hier Leoparden, Mungos und viele andere Säugetierarten, Reptilien und Amphibien im trockenen Dschungel mit Bergen und Plateaus, Seen und Flusstälern.
Die Thar im Gebiet von Rajasthan ist eine Sandwüste, die nur wenige Gebiete mit Vegetation aufweist. Die zum Teil leicht bewachsenen Dünen, von denen ein Teil Wanderdünen sind, und Ebenen aus Kies beheimaten trotz extremer Temperaturschwankungen – von Frost im Winter bis zu 50 Grad Celsius im Sommer – mehrere Arten von Eidechsen und Schlangen. Im Desert-Nationalpark bei Jaisalmer leben sogar Füchse, Wölfe und Raubvögel.
FAQ – Weitere Tipps für Ihre Rundreise durch Nordindien
Kinder und Jugendliche sind von den majestätischen Bauwerken wie dem Taj Mahal genauso beeindruckt wie Erwachsene. Das bunte Treiben, die frei laufenden Kühe oder eine Tigersafari im Nationalpark Ranthambore mit vielen weiteren Tierarten lassen Kinderaugen staunen.
Für die Einreise in Indien benötigen Sie ein Visum, das Sie rechtzeitig elektronisch beantragen sollten. Als Urlauber dürfen Sie damit 90 Tage am Stück in Indien bleiben. Zu empfehlen sind auch Schutzimpfungen, die je nach Aufenthaltsdauer und Region variieren. Ein Arzt kann Sie dazu beraten. Ein weiterer Tipp, der bei der Planung der Reiseroute beachtet werden sollte, ist der Zeitraum des Urlaubs. Außerhalb von Oktober bis März ist es sehr heiß und feucht. Wer in der Hauptreisezeit nach Indien fliegt, sollte auf Veranstaltungs- und Festivaltermine schauen. Dabeisein lohnt sich.
Die Rundreisen durch Nordindien sind als günstige Reisepakete ohne Flug gestaltet. Wenn Sie den Flug über Fit Reisen buchen wollen, geben Sie diesen Wunsch bei der Buchungsanfrage einfach an. Wir kümmern und dann auch um den Flug.
Die Pakete der Gruppenrundreise richten sich preislich nach der Sternekategorie der Hotels, in denen Sie nächtigen. Bei uns buchen Sie Ihre Pauschalreise nach Nordindien ab günstigen 1.031 € pro Person.
Als beste Reisezeit für Nordindien gelten die Monate von Oktober bis März. Zu dieser Zeit ist es trocken und mit 21 bis 34 Grad Celsius am Tag nicht zu heiß. Im Dezember und Januar kann es in der Nacht bis auf 6 Grad Celsius abkühlen.
Die längere Anreise mit dem Flugzeug und eine Zeitverschiebung von +5,5 Stunden außerhalb der Sommerzeit setzen einen Aufenthalt in Indien von etwa 2 Wochen voraus. So haben Sie Zeit, anzukommen und sich klimatisch einzugewöhnen. Aber auch kurze Reisen ab 7 Tagen sind durch die Reisepakete von Fit Reisen möglich. Haben Sie 3 Wochen oder mehr Zeit, können Sie Ihre Reise durch Indien mit einer Ayurveda-Kur oder einer Badeverlängerung prima ergänzen.