Die Nr. 1 für Ihren gesunden Urlaub
99% Kundenzufriedenheit
Bestpreis-Garantie
Experten mit über 50 Jahren Erfahrung
Individueller Service
  • 069 40588588
  • Service
  • Kontakt
  • Ayurveda Kur
  • Wellnessurlaub
  • Kuren
  • Yoga Urlaub
  • Fastenkur
  • Abnehmkur
  • Alle Themen

Kuchen, Sex oder Ausschlafen? Neue Umfrage ermittelt Traum-Wochenende der Deutschen

Kuchen für die Norddeutschen, Sex für die Männer und Sport für die junge Generation? Eine neue GfK-Umfrage im Auftrag des führenden Gesundheitsreiseveranstalters Fit Reisen hat herausgefunden, welche Aktivitäten den Deutschen für ein gelungenes Wochenende am wichtigsten sind.

Key Findings·Beliebteste Aktivitäten der Deutschen am Wochenende·Besonderheiten der Bundesländer - Bayern sind Ausschläfer, Norddeutsche beim Sex ganz vorne mit dabei·Methodik·Weiterführende Links

Key Findings: Die wichtigsten Erkenntnisse

  • „Ausschlafen“ ist die beliebteste Aktivität für ein gelungenes Wochenende, gefolgt von Zeit mit der Familie und Faulenzen.
  • Überraschende Ergebnisse: Sex landet nur auf Platz 9 von 15 – weniger bedeutend als ausgiebig frühstücken, das Platz 6 einnimmt.
  • Frauen und Männer setzen bei ihren Wochenendaktivitäten unterschiedliche Prioritäten.
  • Auch zwischen den Altersgruppen gibt es klare Differenzen in den bevorzugten Aktivitäten.
  • Entgegen dem Ruf als emsige Nation ziehen viele entspannte Momente aufregenden Erlebnissen vor.

Im Folgenden stellt Fit Reisen die spannendsten Ergebnisse – nach Kategorien sortiert – vor.

Beliebteste Aktivitäten der Deutschen am Wochenende

Was genau macht für die Deutschen ein Wochenende perfekt? Mehrere Klassiker zählen zu den Favoriten.

Für viele Deutsche sind die Wochenenden eine Zeit der Entspannung und des Genießens. Besonders beliebt sind gemeinsame Zeit mit Familie und FreundInnen (35 %), Ausflüge in die Natur (30 %), sportliche Aktivitäten (28 %), Ausschlafen (26 %) und kulinarische Erlebnisse wie ein ausgiebiges Frühstück (25 %).

Entspannung – Der klare Gewinner

Mit 48 Prozent belegt Ausschlafen den ersten Platz der beliebtesten Wochenendaktivitäten. SpitzenreiterInnen in dieser Kategorie sind die 50-59-Jährigen, bei denen 53 Prozent Ausschlafen als essenziell für ein gelungenes Wochenende einstufen, während die Generation 18-29 mit 36 Prozent dem Ausschlafen am wenigsten Bedeutung von allen Altersklassen beimisst. Tendenziell geben auch mehr Frauen (etwa 54 Prozent) als Männer (etwa 42 Prozent) an, dass ihnen Ausschlafen wichtig ist.

Den dritten Platz auf dem Siegertreppchen ergattert eine weitere entspannende Aktivität – nämlich Faulenzen/sich treiben lassen. 38 Prozent der Befragten gaben an, dass das für sie zu einem gelungenen Wochenende gehört. Auch hier sind, wie beim Ausschlafen zuvor, die 50-59-Jährigen mit 45 Prozent ganz vorne mit dabei.

Soziale Aktivitäten - Beliebt und mit unterschiedlichen Präferenzen je nach Alter

Nach dem Ausschlafen ist die Zeit mit der Familie den Deutschen am zweitwichtigsten. So geben 47 Prozent diese unter ihren Top 5 Wochenendaktivitäten an. Tendenziell nannten Frauen (53 Prozent) es häufiger als Männer (41 Prozent) als Zutat für ein perfektes Wochenende. Alters technisch misst keine Gruppe der Zeit mit der Familie mehr Bedeutung bei als die 60-69-Jährigen (55 Prozent).

Bei der jüngeren Generation steht dafür die Zeit mit FreundInnen höher im Kurs. So haben 34 Prozent der 18-29-Jährigen diese als unverzichtbar bei einem gelungenen Wochenende angegeben. Zum Vergleich: Lediglich 12 Prozent der 70-74-Jährigen zählten die Zeit mit FreundInnen zu ihren Top 5 Aktivitäten am Wochenende.

Kulinarisches - Deutsche sind Frühstücks-Fans und Kuchen-Connaisseurs

Mehr als jede dritte befragte Person findet, dass ein leckeres Mittag- oder Abendessen zu einem gelungenen Wochenende gehören. Dicht auf den Fersen folgt ein ausgiebiges Frühstück, welches für mehr als 31 Prozent der Befragten bei einem guten Wochenende nicht fehlen darf. Mit Ausnahme der 30- bis 39-Jährigen steigt die Bedeutung des entspannten Frühstücks mit zunehmendem Alter.

Last but not least: Immerhin jede achte befragte Person braucht Kuchen für ihr Wochenendglück. Wobei sich auch hier die Präferenzen der Altersgruppen klar unterscheiden: So nennen die 70- bis 74-Jährigen Kuchen mit 23 Prozent wesentlich häufiger als die 18- bis 29-Jährigen, bei denen dieser Punkt auf unter 10 Prozent kommt.

Sex - Vor allem bei jung, männlich und hohem Einkommen ein Muss

Klare Unterschiede zeigen sich in der Umfrage auch bei der Priorisierung von Sex. Insgesamt sehen gut 20 Prozent der Befragten Sex als elementar für ein schönes Wochenende an. Ein Blick auf männliche und weibliche Befragte zeigt jedoch eindeutige Unterschiede: So geben 29 Prozent der Männer, jedoch nur 11 Prozent der Frauen Sex als eine ihrer Top 5 Beschäftigungen am Wochenende an. Die höchste Bedeutung hat Sex bei den 30- bis 39-Jährigen (30 Prozent), danach nimmt die Wichtigkeit kontinuierlich ab (1 Prozent bei 70- bis 74-Jährigen).

Auch auffällig: Menschen mit höherem Einkommen nennen Sex überdurchschnittlich häufig als wichtigen Bestandteil eines guten Wochenendes. So geben mehr als 31 Prozent der Menschen mit 4000 bis 5000 Euro Netto-Haushaltseinkommen an, dass Sex zu ihren Top 5 Wochenendaktivitäten gehört. Bei Haushalten mit einem monatlichen Nettoeinkommen über 5000 Euro geben mehr als ein Viertel der Befragten ebenfalls an, dass Sex bei ihnen zu einem gelungenen Wochenende gehört.

Weitere Ergebnisse - Männliche Shopping Queens, Sportfans und ältere Naturmenschen

Klare altersbedingte Unterschiede zeigen sich bei der Priorisierung von Sport: Mehr als 20 Prozent der 18- bis 39-Jährigen sehen Sport als wichtigen Bestandteil eines guten Wochenendes, im Vergleich zu nur vier Prozent der 70- bis 74-Jährigen. Männer sind dabei etwas aktiver als Frauen – 16 Prozent der Männer nennen Sport als eine ihrer Top-5-Aktivitäten, bei Frauen sind es gut 10 Prozent.

Das alte Vorurteil der Shopping Queen und des einkaufmuffeligen Mannes widerlegen die Ergebnisse der Umfrage. So geben Männer (etwa 12 Prozent) und Frauen (13 Prozent) Shoppen fast gleich häufig als beliebte Wochenendaktivität an - wobei jüngere Menschen (27 Prozent bei den 18- bis 29-Jährigen) Shoppen häufiger als ältere (5 Prozent bei den 70- bis 74-Jährigen) priorisieren.

Zuletzt sticht auch die große Beliebtheit von Naturerlebnissen heraus - ganze 35,2 Prozent der Befragten finden an ihren Wochenenden Zeit in der Natur sehr wichtig. Auffällig ist, dass mit steigendem Alter die Bedeutung zunimmt: 48 Prozent der 70- bis 74-Jährigen wählen Naturerlebnisse unter ihre Top 5, im Vergleich zu nur 19 Prozent der 18- bis 29-Jährigen.

Besonderheiten der Bundesländer - Bayern sind Ausschläfer, Norddeutsche beim Sex ganz vorne mit dabei

Sex und Kuchen – da sind die Norddeutschen ganz vorne mit dabei. Mit 29 Prozent messen mehr Menschen aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Niedersachsen Sex bei der Wochenendgestaltung eine große Bedeutung zu als die BewohnerInnen aller anderen Bundesländer. Auch auffällig ist die Vorliebe der Norddeutschen für Kuchen. Mehr als 18 Prozent der dort ansässigen BundesbürgerInnen brauchen Kuchen für ein gelungenes Wochenende. Das sind etwa doppelt so viele Kuchenfans wie in Baden-Württemberg.

Zudem sticht hervor, dass die BewohnerInnen der alten Bundesländer eine größere Präferenz fürs Ausschlafen als die der neuen Bundesländer zeigen – so finden knapp 50 Prozent in den alten Bundesländern Ausschlafen wichtig. In den neuen Bundesländern sind es nur gut 40 Prozent. Bayern schlafen mit knapp 55 Prozent am häufigsten gerne aus.

Der wochenendliche Bummel erfreut sich vor allem in Nordrhein-Westfalen großer Beliebtheit – so stammen Shopping Kings und Queens mit gut 19 Prozent am häufigsten aus diesem Bundesland. Das ist dreimal so häufig wie in Berlin.

Wellness-Fans finden sich vor allem in den alten Bundesländern. SpitzenreiterInnen hier sind die BewohnerInnen von Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit gut 16 Prozent.

Methodik

Im Auftrag von Fit Reisen wurden mit dem GfK eBUS® 1.000 Personen im Alter von 18- 74 Jahren befragt, die die deutschsprachige Bevölkerung repräsentieren. Die Befragung wurde im Zeitraum 05.12.24 bis 10.12.24 durchgeführt. Mithilfe dieser repräsentativen Umfrage hat Fit Reisen herausgefunden, wie arg es tatsächlich um den vielbeklagten vorweihnachtlichen Stress der Deutschen bestellt ist.

Der Untersuchung liegt methodisch eine Quotenstichprobe zugrunde. Die Ermittlung der Quoten erfolgte auf der Basis amtlicher Statistiken (Mikrozensus 2022) sowie eigener Berechnungen der GfK. Die demografischen Faktoren, welche eine repräsentative Stichprobe gewährleisten, sind Geschlecht, Alter, Region, Ortsgröße, Haushaltsgröße und Schulbildung des Haushaltsvorstandes. Die Befragung der TeilnehmerInnen erfolgte anhand eines strukturierten Fragebogens Online, wobei für jeden GfK eBUS® die TeilnehmerInnen aus den Accesspanels Nicequest (GfK), Norstat und Cint eingeladen werden.

Weiterführende Links für Aktivitäten am Wochenende

  • Wellness Wochenendeab 24 €
  • Ayurveda Wochenendeab 50 €
  • Yoga Wochenendeab 65 €
  • Verwöhnwochenende für zweiab 34 €
  • Entspannungswochenendeab 24 €
  • Freundinnen Wochenendeab 24 €
  • Romantikwochenendeab 34 €

Weiterführende Blogartikel und Auswertungen

>> Eislaufbahnen Ranking Deutschland>> Umfrage zu Adventswochenenden
© 1975 - 2025
Fit Reisen GmbH ·
Impressum & Datenschutz · Service · Über uns · Fit Reisen international · Sitemap