Die Nr. 1 für Ihren gesunden Urlaub
99% Kundenzufriedenheit
Bestpreis-Garantie
Experten mit über 50 Jahren Erfahrung
Individueller Service
  • 069 40588588
  • Service
  • Kontakt
  • Ayurveda Kur
  • Wellnessurlaub
  • Kuren
  • Yoga Urlaub
  • Fastenkur
  • Abnehmkur
  • Alle Themen

Stressfreie Urlaubsstädte Ranking 2025

Wo Europa durchatmet: Ranking der stressfreisten Urlaubsstädte Europas

In einer Zeit, in der ständige Erreichbarkeit, Leistungsdruck und digitale Reizüberflutung unseren Alltag bestimmen, wächst bei vielen Menschen der Wunsch nach echter Erholung. Urlaub soll heute mehr sein als Ortswechsel, er soll ein Innehalten ermöglichen, Entschleunigung bieten und die Sinne wieder zur Ruhe kommen lassen.
Vor diesem Hintergrund hat der Gesundheits- und Wellnessreiseveranstalter Fit Reisen europäische Städte daraufhin untersucht, wie stressfrei sie sich erleben lassen, mit besonderem Augenmerk auf die sinnliche Wahrnehmung. Denn ob ein Ort als erholsam empfunden wird, hängt nicht nur von seiner Größe oder Lage ab, sondern davon, wie er sich anfühlt. In die Bewertung eingeflossen sind deshalb die folgenden Faktoren: die Luftqualität, die Dichte an Grünflächen, die klimatischen Bedingungen anhand der durchschnittlichen Sonnenstunden im Jahr und dem das Ausmaß an Lichtverschmutzung sowie die Bevölkerungsdichte – allesamt Aspekte, die direkt mit der Art und Intensität verbunden sind, wie ein Ort auf unsere Sinne wirkt.

Das Ergebnis zeigt: Besonders in Nord- und Mitteleuropa finden sich viele Städte, die diese Anforderungen an ein reizarmes Stadtleben erfüllen. Mit drei Platzierungen in den Top Ten sind Deutschland und die Niederlande besonders stark vertreten, doch auch Städte aus der Schweiz, Dänemark und Frankreich schaffen es in die Rangliste. Sie alle zeigen auf individuelle Weise, wie sich urbanes Leben, Naturverbundenheit und Entschleunigung miteinander verbinden lassen.

Top 10: Stressfreie Urlaubsstädte·Gesamtranking·Methodik·Weiterführende Links

Die Top 10 der stressfreisten Urlaubsstädte in Europa

Platz 1: Lugano, Schweiz

Mit starken 928 Punkten führt Lugano das Ranking der stressfreisten Urlaubsstädte Europas an. Die als „Schweizer Riviera“ bekannte Stadt liegt idyllisch am Luganersee und verbindet mediterranes Klima mit alpiner Kulisse. Palmen, Zypressen und viele Sonnenstunden schaffen eine Atmosphäre, die Entspannung geradezu einlädt. Die saubere Luft, das ruhige Stadtbild und die überschaubare Größe sorgen für ein entschleunigtes Urlaubserlebnis. Trotz ihres gehobenen Flairs ist die Stadt wenig überlaufen und lässt sich gut zu Fuß oder entspannt per Fahrrad erkunden. Kulturinteressierte kommen in Museen, Galerien oder bei Musikfestivals auf ihre Kosten – abgerundet durch eine italienisch inspirierte Gastronomie und eine hohe Lebensqualität.

Platz 2: Aalborg, Dänemark

Mit 831 Punkten sichert sich das dänische Aalborg den zweiten Platz. Die norddänische Stadt in Jütland überrascht mit zahlreichen Parks, Wasserwegen und Wäldern, die direkt ins Stadtbild eingebettet sind. Im Vergleich zu größeren Städten wie Kopenhagen oder Aarhus punktet Aalborg mit geringerer Bevölkerungsdichte, besserer Luftqualität und einer insgesamt entspannten Atmosphäre. Gut ausgebaute Radwege, ein kompaktes Zentrum und die freundliche, gelassene dänische Lebensart machen die Stadt besonders angenehm für Reisende, die Ruhe und Authentizität suchen. Eine charmante Altstadt sowie kulturelle Angebote wie das Haus der Musik ergänzen das erholsame Gesamtbild.

Platz 3: Leeuwarden, Niederlande

Auf Rang drei folgt mit 828 Punkten Leeuwarden, die Hauptstadt der Provinz Friesland. Die Stadt verbindet niederländische Grachtenromantik mit bodenständigem Charme: autofreie Zonen, eine gut ausgebaute Fahrradinfrastruktur und eine ruhige, wenig touristische Atmosphäre sorgen für entspannte Urlaubstage. Umgeben von Kanälen, Wiesen und Seen bietet Leeuwarden Zugang zu einer weitläufigen Naturlandschaft. Auch kulturell hat die ehemalige Kulturhauptstadt Europas viel zu bieten – von Museen bis hin zu Street Art kommen Kulturinteressierte hier auf ihre Kosten. Die herzliche Mentalität der Einheimischen und das überschaubare Stadtformat tragen zusätzlich zur Entschleunigung bei.

Platz 4: St. Gallen, Schweiz

Mit 826 Punkten überzeugt St. Gallen auf dem vierten Platz als erholsamer Rückzugsort in der Ostschweiz. Die historische Altstadt, gepflegte Architektur und die weltberühmte Stiftsbibliothek St. Gallen laden zum stillen Erkunden ein. Die Nähe zur Natur – etwa zu dem Naherholungsgebiet Drei Weieren oder ins Appenzellerland – macht die Stadt zum idealen Ausgangspunkt für Wanderungen und Spaziergänge. Dank guter öffentlicher Anbindung und klarer Stadtstruktur ist St. Gallen angenehm stressfrei zu erleben. Ohne Massentourismus und mit einer kultivierten Gastronomieszene bietet die Stadt eine hohe Lebensqualität mit ruhigem Rhythmus.

Platz 5: Ulm, Deutschland

Den fünften Platz belegt mit 814 Punkten die baden-württembergische Stadt Ulm. Bekannt für das Ulmer Münster, einem gotischen Sakralbau, punktet sie zugleich mit grünen Uferlandschaften, der weitläufigen Parkanlange Friedrichsau und einer begehbaren, autofreundlichen Altstadt. Die Lage an der Donau verleiht Ulm eine besondere Ruhe, während das Stadtbild historische Elemente mit modernen Akzenten verbindet. Eine gut ausgebaute Radinfrastruktur, die überschaubare Größe und die Nähe zur Donau machen Ulm zu einem ruhigen Städteziel mit Charakter.

Platz 6: Assen, Niederlande

Mit 807 Punkten erreicht Assen den sechsten Platz im Ranking. Die Gemeinde im Norden der Niederlande überzeugt durch ihre ruhige Lage, die Nähe zum Nationalpark Drentsche Aa und eine der besten Fahrradinfrastrukturen Europas. Wald, Moore und Weitblick prägen das Umland, perfekt für Naturerlebnisse fernab vom Trubel. Die Innenstadt der „Stadt der Paläste“ ist gemütlich, gepflegt und weitgehend entschleunigt. Kleine Geschäfte laden zum Bummeln ein. Kulturell bietet das Drents Museum spannende Ausstellungen zu den Themenfeldern Archäologie, Kunst und Geschichte. Assen ist wenig touristisch überlaufen und bietet damit ideale Bedingungen für einen entschleunigten Urlaub, abseits der bekannten niederländischen Touri-Spots.

Platz 7: Jena, Deutschland

Mit 797 Punkten landet Jena auf Platz sieben im Ranking der stressfreisten Urlaubsstädte Europas. Die Universitätsstadt in Thüringen liegt im Saaletal und überzeugt mit einer ausgewogenen Mischung aus Natur, Kultur und urbaner Ruhe. Dank der übersichtlichen Innenstadt, kurzen Wegen und gut ausgebautem Nahverkehr ist Jena einfach zu erkunden. Direkt angrenzend bieten die Kernberge, der Jenzig oder der Fuchsturm stille Rückzugsorte und Ausblicke über die weite Landschaft. Jena strahlt eine lebendige, aber nie überfordernde Atmosphäre aus, geprägt durch ihre junge Studierendenszene, zahlreiche Cafés, Biergärten entlang der Saale und ein vielseitiges Kulturangebot über das Zeiss-Planetarium bis hin zu Theater. Die Thüringer Stadt verbindet Lebensqualität mit studentischer Gelassenheit – inmitten einer landschaftlich reizvollen Region.

Platz 8: Saarbrücken, Deutschland

Saarbrücken erreicht mit 796 Punkten Platz acht im Ranking. Die Universitätsstadt an der Saar vereint grenznahes Flair, französisches Savoir-vivre und deutsche Bodenständigkeit in einem urbanen Rahmen. Die historische Altstadt, Uferpromenaden wie die Berliner Promenade und großzügige Grünflächen, wie der Deutsch-Französische Garten oder der Bürgerpark schaffen viele kleine Entspannungs-Inseln. Gleichzeitig bleibt das Stadtleben überschaubar, authentisch und freundlich, mit kurzen Wegen und guter Verkehrsanbindung. Kulinarisch dominieren deftige Gerichte wie Eintöpfe mit Grumbeeren (Kartoffeln), Sauerkraut sowie Fleisch mit einem Hauch Frankreich. Kulturell bietet Saarbrücken eine Mischung aus Museen, Festivals und Theatern abseits der touristischen Massen. Die offene Mentalität verbunden mit naturnaher Umgebung und diversen Freizeitmöglichkeiten verleiht der Stadt eine besondere Unaufgeregtheit.

Platz 9: Alkmaar, Niederlande

Mit 786 Punkten sichert sich Alkmaar den neunten Platz im Ranking. Die Stadt in Nordholland verbindet historischen Charme mit einer wasserreichen Umgebung. Ihre Grachten, Giebelhäuser und kleinen Brücken machen die Altstadt zu einer Oase für Spaziergänge ohne Zeitdruck. Bekannt für seinen traditionellen Käsemarkt, Kaasmarkt Alkmaar, und das Kaasmuseum Alkmaar, bietet Alkmaar aber weit mehr: Entspannte Straßencafés, kleine Boutiquen und kulturelle Veranstaltungen fügen sich harmonisch ins Stadtbild. Nur wenige Minuten vom Zentrum entfernt beginnt das grüne Umland – durchzogen von Kanälen, Radwegen bis zur Nordseeküste. Alkmaar steht für authentische Gelassenheit im niederländischen Stil – zwischen Kultur, Natur und Wasserwegen.

Platz 10: Aix-en-Provence, Frankreich

Den zehnten Platz belegt mit 783 Punkten Aix-en-Provence. Die quirlige Stadt in der Provence vereint historische Architektur, mediterranes Klima und französische Gelassenheit. Platanenalleen, Brunnen und charmante Plätze prägen das historische Zentrum, das zum Schlendern einlädt. Die Altstadtgassen von „Aix“ bieten eine Vielfalt an Galerien, Cafés und Märkten – stets begleitet vom südfranzösischen Lebensgefühl. Gleichzeitig ist die Stadt reich an kulturellem Erbe: Paul Cézannes Atelier, Musikfestivals und Museen verleihen ihr ein ganz besonderes Flair. Umgeben von Lavendelfeldern, Olivenhainen und dem Kalksteingebirge Montagne Sainte-Victoire erschließt sich in kurzer Entfernung eine Landschaft der Ruhe. Aix-en-Provence verkörpert eine gelassene Eleganz, in der sich Kunst, Genuss und Natur zu einem besonders erholsamen Städteziel verbinden.

Gesamtranking der stressfreisten Urlaubsstädte Europas

Einblick in die 20 entspanntesten Urlaubsstädte

PlatzierungStadtLandLuftverschmutzungGrünflächenSonnenstundenLichtverschmutzungEinwohner/km²Gesamtpunktzahl
1LuganoSchweiz171211157197192928
2AalborgDänemark19021275166188831
3LeeuwardenNiederlande17117995177206828
4St. GallenSchweiz161195138212120826
5UlmDeutschland171178106188171814
6AssenNiederlande18219435205191807
7JenaDeutschland16116581207183797
8SaarbrückenDeutschland16818576198169796
9AlkmaarNiederlande171180112141182786
10Aix-en-ProvenceFrankreich17777204129196783
11Freiburg im BreisgauDeutschland116181134204143778
12BernSchweiz16120213019981773
13SoestNiederlande15420343186174760
14KarlsbadTschechische Republik15418410211193752
15LuzernSchweiz14620412320866747
15LübeckDeutschland17118618196176747
17RostockDeutschland17817463160166741
18KlagenfurtÖsterreich8617180213187737
19ApeldoornNiederlande11620630177207736
20HeidelbergDeutschland100164124200146734

In der Tabelle werden für die Top 20 stressfreisten Städte die Punktzahlen für die 5 Faktoren: Luftverschmutzung, Grünflächen, Sonnenstunden, Lichtverschmutzung und Bevölkerungsdichte sowie die Gesamtpunktzahl abgebildet.

Alle Platzierungen von 1 bis 213 können Sie in dieser Tabelle einsehen.

Methodik

Für das aktuelle Ranking der stressfreisten Urlaubsstädte Europas hat Fit Reisen Umwelt- und Standortdaten von insgesamt 213 europäischen Städten und Orten ausgewertet. Ziel der Analyse war es, urbane Reiseziele mit besonders günstigen Bedingungen für Erholung, Entschleunigung und Wohlbefinden zu identifizieren. Berücksichtigt wurden ausschließlich Städte mit vollständiger Datengrundlage in fünf zentralen Kategorien: Sonnenstunden, Lichtverschmutzung, Luftqualität, Grünflächenanteil und Bevölkerungsdichte. Die Auswahl basiert auf öffentlich zugänglichen Quellen sowie etablierten Umwelt- und Klimadatenbanken. Städte mit unvollständiger Datenlage wurden nicht in das Ranking aufgenommen.

Die durchschnittliche jährliche Sonnenscheindauer wurde über die Portale climate-data.org und klimatabelle.de erfasst. Sofern keine direkte Jahresangabe vorlag, wurde ein Jahreswert auf Basis der monatlichen Angaben berechnet. Je mehr Sonnenstunden eine Stadt aufwies, desto besser schnitt sie im Ranking ab. Die Daten zur Lichtverschmutzung stammen von lightpollutionmap.info. Bewertet wurde die Himmelshelligkeit in Magnituden (mag/arcsec²) – einem Wert, bei dem eine hohe Zahl eine geringere Lichtverschmutzung anzeigt. Für die Kriterien Luftqualität (PM2,5) und Grünflächenanteil (NDVI) wurden auf die Daten von isglobalranking.org zurückgegriffen. Dabei führte ein niedriger Feinstaubwert zu einer besseren Bewertung der Luftqualität, ebenso führte ein hoher Vegetationsindex zu einer positiveren Bewertung der Grünflächen. Die Bevölkerungsdichte wurde anhand öffentlich verfügbarer Angaben zu Einwohnerzahl und Stadtfläche (in Quadratkilometern) berechnet. Als Quellen diente unter anderem Wikipedia, Statista und datacommons.org. Städte mit geringer Einwohnerdichte erhielten mehr Punkte, da hier potenziell mehr Raum für Erholung vorhanden ist. Alle fünf Einzelkategorien wurden nach einem einheitlichen Punktesystem bewertet – mit jeweils bis zu 213 Punkten pro Kriterium, abhängig von der jeweiligen Ausprägung. Die maximal erreichbare Gesamtpunktzahl lag bei 1.065 Punkten. Bei identischen Werten wurden Punktzahlen und Platzierungen geteilt.

Stichtag der Erhebung war der 23. Juni 2025.

Für Rückfragen oder Anmerkungen steht das Team von Fit Reisen unter presse@fitreisen.de gerne zur Verfügung.

Weiterführende Links für Wochenendtrips & Städtereisen

  • Entspannungswochenendeab 24 €
  • Entspannungsurlaubab 23 €
  • Kurzurlaub in der Schweizab 260 €
  • Kurzurlaub in Deutschlandab 60 €
© 1975 - 2025
Fit Reisen GmbH ·
Impressum & Datenschutz · Service · Über uns · Fit Reisen international · Sitemap