Das sind die beliebtesten europäischen Attraktionen 2024
Sonnig, mild, herbstliche Farben – der Oktober ist für viele der perfekte Monat für einen Städtetrip. Das Wetter ist oft noch gut, doch die Sommerhitze ist vorüber und viele machen sich in der bunten Jahreszeit auf den Weg, neue Länder zu erkunden. Deshalb hat der Reiseveranstalter Fit Reisen in einem sehr umfangreichen aktuellen Ranking die beliebtesten Attraktionen Europas ermittelt. Dazu wurden die weltweiten Suchvolumina – also die Menge an Suchanfragen im Internet – nicht nur von Google, sondern auch von Bing und den gängigen Social-Media-Plattformen TikTok, Instagram, Pinterest und YouTube ausgewertet und addiert. Für das gesamte Ranking hat Fit Reisen mehr als 2.300 Attraktionen in ganz Europa analysiert.
Key Findings
Die wichtigsten Erkenntnisse im Überblick:
- Die Nummer 1 kommt auf ein Suchvolumen von mehr als 13 Millionen Anfragen pro Monat.
- Die Top 10 teilen nur drei europäische Länder unter sich auf.
- Sowohl Freizeitparks als auch Natursehenswürdigkeiten und besondere Gebäude kommen unter den ersten zehn Plätzen vor.
- Der beliebteste Freizeitpark liegt in Frankreich, die am meisten nachgefragte historische Stätte in Italien und das beliebteste Gebäude liegt in Großbritannien.
- Die deutschen Attraktionen mit den besten Platzierungen sind das Phantasialand (Platz 12), der Europa Park (Platz 19) und die Allianz Arena (Platz 26).
Die beliebtesten Attraktionen Europas
Während Frankreich die ersten Plätze abräumt, beansprucht Großbritannien die meisten Plätze unter den Top Ten für sich. Deutschland verpasst knapp den Einzug unter die besten Zehn – der Freizeitpark „Phantasialand“ ergattert jedoch immerhin den zwölften Platz. Den ersten Platz sichert sich ein anderer, international bekannter Freizeitpark.
Das sind Europas beliebteste Attraktionen (Top 500, Gesamtliste zum Download am Ende der Tabelle)
Der Abruf der Daten erfolgte im Oktober 2024.
Die beliebtesten Attraktionen Deutschlands
Während der Sieger der beliebtesten Attraktionen Europas in Frankreich liegt, ergattert das Phantasialand im nordrhein-westfälischen Brühl im deutschlandweiten Vergleich der Attraktionen den ersten Platz. Der Freizeitpark kommt auf ein monatliches Suchvolumen von circa 4,7 Millionen Anfragen. Auch den zweiten Platz sichert sich mit dem Europa Park in Rust ein Freizeitpark, den dritten Platz auf dem Siegertreppchen ergattert die Allianz Arena in München. Auf weiteren Plätzen unter den deutschen Top Ten folgen der Marienplatz in München, der Nürburgring in Nürburg, die Therme Erding, Checkpoint Charlie in Berlin, das Miniatur Wunderland in Hamburg, die Insel Sylt und der Kölner Dom.
Das sind Deutschlands beliebteste Attraktionen (Top 50)
Einzelauswertung: Bauwerke
In der Einzelauswertung der beliebtesten Bauwerke hat der Eiffelturm aus Paris die Nase vorn. Die weiteren Plätze setzen sich aus Attraktionen aus Großbritannien und Italien zusammen. Das Brandenburger Tor kommt auf einen guten neunten Platz im Europa-Vergleich.
Das sind die beliebtesten Bauwerke Europas (Top 10)
Einzelauswertung: Freizeitparks
Nicht nur Gesamtsieger, sondern demzufolge auch Sieger der Freizeitpark-Einzelauswertung ist das Disneyland Paris. Das Phantasialand und der Europa Park (beide aus Deutschland) sichern sich die Plätze 2 und 3.
Das sind die beliebtesten Freizeitparks Europas (Top 10)
Einzelauswertung: Natursehenswürdigkeiten
An Stolz und Größe kaum zu übertreffen – Der Mont Blanc ist die beliebteste Naturschönheit Europas. Aber auch die andere Top 10 Spots aus Italien, Griechenland, Portugal und Co. haben ihre Platzierung mehr als verdient.
Das sind die beliebtesten Natursehenswürdigkeiten Europas (Top 10)
Einzelauswertung: Museen
Der Louvre ist das am meisten nachgefragte Museum Europas. Dicht darauf folgen das Natural History Museum und das British Museum (beide aus Großbritannien). Deutschland ist in dieser Kategorie weit abgeschlagen. Das erfolgreichste Museum ist mit dem Miniatur Wunderland erst auf Platz 77.
Das sind die beliebtesten Museen Europas (Top 10)
Einzelauswertung: Statuen & Skulpturen
Etwas überraschend schafft es die kleine Meerjungfrau (The Little Mermaid) aus Kopenhagen in der Kategorie der Statuen und Skulpturen auf Platz 1. Steinerne Gesellschaft leisten ihr auf dem Siegertreppchen der freche Manneken Pis aus Brüssel und die Zweite Weltkrieg Skulptur Westerplatte in Danzig.
Das sind die beliebtesten Statuen und Skulpturen Europas (Top 10)
Ranking-Methodik
Um ein umfangreiches und aktuelles Ranking der touristischen Attraktionen in Europa zu erstellen, hat Fit Reisen das Suchvolumen für wichtige Sehenswürdigkeiten in Europa verglichen. Dazu zählen Freizeitparks (Freizeitparks, Tierparks, Wildparks etc), Gebäude (Schlösser, Paläste, Hotels, Regierungsgebäude etc), öffentliche Plätze (Parks, Straßen, Märkte, Plätze, Stadtviertel etc), heilige Stätten (Kirchen, Klöster, Tempel, Synagogen, Moscheen etc), historische Stätten (Ruinen, Gedenkstätten etc), Statuen/Skulpturen, Natursehenswürdigkeiten (Nationalparks, Seen, Flüsse, Berge, Strände, Inseln etc), Museen (Museen, Galerien, Ausstellungen etc) und Bauwerke (Türme, Brücken, Mauern etc).
Es wurden jeweils die monatlichen weltweiten Suchvolumina von Instagram, Pinterest, TikTok, YouTube, Google und Bing ausgewertet und dann wurde durch Addition ein Gesamtsuchvolumen ermittelt.
Das europaweite Ranking umfasst mehr als 2.300 Attraktionen in insgesamt 43 Ländern. Dabei wurden nur Länder berücksichtigt, deren Staatsgebiet primär auf europäischem Boden liegt. Zudem wurde die Ukraine aufgrund des aktuellen Kriegsgeschehens nicht in das Ranking mit aufgenommen. Für kleine Länder wurden im Schnitt 20-50 Attraktionen ausgewertet, für größere Länder durchschnittlich 50-100.