Deutschlands Outdoor-Hotspots im Herbst und Winter
Ranking verrät die beliebtesten Reiseziele für Frischluftfans
Ob wandern durch verschneite Wälder, Fahrradtouren entlang der Küste oder Wintersportaction in den Bergen - Outdoor-Urlaube sind in Deutschland auch und gerade in den Herbst- und Wintermonaten beliebt. Kein Wunder, denn vor allem in der dunklen Jahreszeit wirkt Bewegung in der Natur als wahrer Gesundheitsbooster: Sie bringt den Kreislauf in Schwung, stärkt das Immunsystem und wirkt stimmungsaufhellend. Viele Regionen sind im Winter zudem deutlich weniger überlaufen und kurze Anreisewege machen den Urlaub in Deutschland auch spontan planbar - perfekt für alle, die dem winterlichen Alltagsgrau entfliehen und ihre Vitamin-D-Speicher auffüllen wollen.
Doch welche Regionen in Deutschland sind bei Outdoor-UrlauberInnen am beliebtesten? Um dieser Frage nachzugehen, hat der führende Veranstalter für Wellness- und Gesundheitsreisen Fit Reisen eine umfangreiche Datenanalyse anhand der Google-Suchvolumina durchgeführt. Hierfür wurden rund 36.000 Keywords zu typischen Outdoor-Aktivitäten in fast 200 deutschen Regionen abgefragt. Die einzelnen Keywords wurden pro Region zu einem Gesamtsuchvolumen addiert.
Die wichtigsten Findings im Überblick
- Das Allgäu ist Deutschlands Outdoor-Destination Nr. 1: Mit einem Gesamtsuchvolumen von rund 338.000 führt die Region das Ranking an und überzeugt als wahres Multitalent mit Spitzenwerten bei gleich vier Aktivitäten -Wandern, Bergsteigen, Schlitten- und Schneemobilfahren.
- Wintersportparadies Harz: Die Mittelgebirgsregion punktet mit den höchsten Suchvolumina für Skifahren, Snowboarden und Eislaufen und schafft es auf einen starken zweiten Platz.
- Im Schwarzwald geht es entspannt zu: Mit Top-Werten bei Wandern, Waldbaden und Pilze sammeln landet die Region auf dem dritten Platz und ist damit das ideale Ziel für eine entschleunigende Auszeit an der frischen Luft.
- Outdoor-Aktivitäten auch jenseits von Wintersport beliebt: Mit der Ostsee auf Platz 5, der Lüneburger Heide auf Platz 9 und der Nordsee auf Platz 10 zeigen gleich drei norddeutsche Regionen, dass Outdoor-Urlaub in Deutschland nicht zwingend Höhenmeter und Schneefall braucht.
Ranking der zehn beliebtesten Outdoor-Reiseziele in Deutschland
Platz 1: Allgäu – Der Outdoor-Alleskönner
Wiesen, Wälder, glitzernde Bergseen, mächtige Gipfel, tiefe Tobeln und Klammen - das Allgäu wird von UrlauberInnen vor allem wegen seiner besonders abwechslungsreichen Natur geschätzt. Nahezu unbegrenzt sind dementsprechend die Möglichkeiten, den Herbst und Winter aktiv im Freien zu genießen.
Ob Wandern und Bergsteigen mit sagenhaften Ausblicken oder rasante Schlitten- oder Schneemobilfahrten in den schneereichen Allgäuer Alpen: In gleich vier Kategorien erreicht die bayerische Region die höchsten Werte aller verglichenen Ziele. Doch auch darüber hinaus erweist sich das Allgäu als echtes Allround-Talent. Mit einem Gesamtsuchvolumen von 338.590 führt das Allgäu das Ranking an und ist damit das gefragteste Outdoor-Reiseziel Deutschlands.
Platz 2: Schwarzwald – Zwischen Entschleunigung und Wintersportaction
Nicht höher, schneller, weiter, sondern ankommen, durchatmen und genießen scheint im Schwarzwald die Devise zu sein, denn Camping und Wandern stehen hier hoch im Kurs. Zudem ist die baden-württembergische Region deutschlandweit das beliebteste Ziel zum Waldbaden und Pilze sammeln. Auf über 1000 Kilometern Wegenetz finden sich hier im Herbst Steinpilze, Maronen, Pfifferlinge und sogar edle Trüffel.
Wer es actionreicher mag, findet im größten Mittelgebirge Deutschlands natürlich auch das ein oder andere Wintersportgebiet. Das bekannteste ist der Feldberg, mit mehr als 30 Pistenkilometern, auf insgesamt 16 Skipisten. Dank durchweg starker Werte ergibt sich für den Schwarzwald ein Gesamtsuchvolumen von 276.320 - unser zweiter Platz im Ranking.
Platz 3: Harz – Deutschlands Wintersporthochburg
Mit einem kumulierten Suchvolumen von 267.390 sichert sich der Harz knapp hinter dem Schwarzwald einen starken dritten Platz. Besonders in Sachen Wintersport hat das höchste Gebirge Norddeutschlands die Nase jedoch klar vorne, mit Spitzenwerten sowohl beim Skifahren und Snowboarden als auch beim Eislaufen.
Rund 500 Kilometer gespurte Langlaufloipen, Skipisten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, Rodelbahnen und Natureisflächen machen den Harz zu einem echten Paradies für Winterfans. Zu den bekanntesten Wintersportorten zählen Sankt Andreasberg, der Wurmberg bei Braunlage und der Bocksberg bei Hahnenklee.
Wer statt Skiern lieber seinen Füßen vertraut, findet im Harz zudem spezielle Winterwanderwege, die auch bei hoher Schneelage passierbar sind.
Platz 4: Bodensee – Das Fahrrad- und Campingparadies
In der Keyword-Kategorie Radfahren erreicht die Bodenseeregion den höchsten Wert und ist damit die beliebteste Region zum Fahrradfahren in Deutschland. Ausgehend vom etwa 260 Kilometer langen Bodensee-Radrundweg um den gesamten See - einer der beliebtesten Fahrradrouten Europas - bieten die einzelnen Etappen unterwegs zahlreiche Gelegenheiten für Abstecher zu beliebten Ausflugszielen wie der Insel Mainau, der Basilika Birnau oder zum Rheinfall. Daneben bietet die Region unzählige weitere Radtouren - von einer gemütlichen Tagestour bis hin zur anspruchsvollen Etappentour.
Das Radfahren scheinen Reisende gerne mit Camping zu verbinden, denn der Bodensee ist zusätzlich auch Deutschlands beliebteste Ziel fürs Camping. Mit einem Gesamtsuchvolumen von 199.770 belegt der Bodensee den vierten Platz im Ranking.
Platz 5: Ostsee – Die Heimat des Eisbadens
Während der klassische Wintersport an der Ostsee offensichtlich wegfällt, glänzt sie dafür mit besonders hohen Werten beim Radfahren und Camping. Tatsächlich ist die Region nach dem Bodensee das zweitbeliebteste Reiseziel für Campingurlaub in Deutschland. So erreicht die Ostsee dennoch ein Gesamtsuchvolumen von 132.990 und den fünften Platz im Ranking.
Den ersten Platz gibt es jedoch in der Kategorie Eisbaden, denn das hat hier lange Tradition. Ein Höhepunkt ist vielerorts das Neujahrsbaden am 1. Januar, wenn sich Hartgesottene ins kalte Wasser begeben, während andere fröstelnd das Schauspiel beobachten. Winterbadende schwören dabei auf die gesundheitlichen Effekte: Nicht nur werden jede Menge Adrenalin und Endorphine freigesetzt, es gilt auch als wahrer Immunbooster für die kalte Jahreszeit.
Platz 6: Tegernsee – Spazieridylle mit Alpenblick
Mit dem bundesweit höchsten Suchvolumen rund um das Thema Spazieren ist der Tegernsee Deutschlands gefragtestes Ziel für entschleunigende Spaziergänge. Besonders beliebt sind der Abschnitt am Ostufer von Gmund nach Tegernsee sowie die Strecke von Tegernsee nach Rottach-Egern, die direkt am Ufer entlangführen und neben See- und Bergblick mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Wirtshäusern aufwarten.
Im Winter herrscht hier zudem festliche Stimmung, wenn BesucherInnen zwischen Tegernsee und Rottach-Egern von Weihnachtsmarkt zu Weihnachtsmarkt spazieren können.
Wem es nach mehr Action dürstet, wird in beliebten Wintersportorten wie dem Skigebiet Spitzingsee-Tegernsee fündig. Mit einem Gesamtsuchvolumen von 111.360 schafft es der Tegernsee auf den sechsten Platz.
Platz 7: Bayerischer Wald – Outdoor-Vielfalt für jede Jahreszeit
Der Bayerische Wald überzeugt in der Analyse mit durchweg soliden Werten in nahezu allen Kategorien, die ihm zu einem Gesamtsuchvolumen von 110.370 und dem siebten Platz im Ranking verhelfen. Besonders beliebt ist die Region zum Wandern, Skifahren, Schlittenfahren und Camping, wo sie jeweils im oberen Mittelfeld landet.
Ob auf ausgedehnten (Winter-)Wanderungen durch den Nationalpark Bayerischer Wald oder beim Ski- und Schlittenfahren in Wintersportgebieten rund um den Großen Arber, in St. Englmar, am Dreisessel oder am Geißkopf - hier finden Outdoor-Fans auch in der kalten Jahreszeit vielfältige Möglichkeiten, aktiv zu werden und frische Luft zu atmen.
Platz 8: Sauerland – Ski- und Rodelaction mit Tradition
Auch das Sauerland erreicht bei den meisten der untersuchten Aktivitäten gute Werte und ist damit eine feste Größe für AktivurlauberInnen, insbesondere in der kalten Jahreszeit. Mit einem kumulierten Suchvolumen von 98.780 belegt die Region den achten Platz im Ranking. Als "Land der tausend Berge" punktet das Sauerland vor allem beim Ski- und Schlittenfahren.
International bekannt ist zum einen die Willinger Mühlenkopfschanze - die größte Großschanze der Welt - sowie Winterberg im Rothaargebirge als Austragungsort von Weltcuprennen des Bob- und Rennrodelsports.
In dem beliebten Wintersportgebiet erwarten BesucherInnen zahlreiche Skilifte, Skipisten, Loipen, die St.-Georg-Schanze und weitere kleine Skisprungschanzen - perfekte Bedingungen also, um SportlerInnenherzen höherschlagen zu lassen.
Platz 9: Lüneburger Heide – Deutschlands Reiterparadies
Im gestreckten Galopp über Marsch, Moor und Heidelandschaft fliegen, über moosig weiche Böden traben und durch malerische Flussauen reiten - die Lüneburger Heide ist wie geschaffen für einen Outdoor-Urlaub zu Pferd. Neben dem abwechslungsreichen Gelände überzeugt auch die Infrastruktur mit rund 1.450 Kilometern ausgewiesener Reitrouten sowie einem dichten Netz an Reiterhöfen, Wanderreitstationen und Reitschulen.
PferdefreundInnen aus aller Welt zieht es zudem zu den zahlreichen Veranstaltungen rund um die edlen Vierbeiner, wie den alljährlich im Herbst stattfindenden Hengstparaden im Niedersächsischen Landgestüt Celle.
Mit einem im deutschlandweiten Vergleich absoluten Spitzenwert in der Kategorie Reiten kommt die niedersächsische Region auf ein Gesamtsuchvolumen von 90.250 und sichert sich den neunten Platz.
Platz 10: Nordsee – Wandern, Radfahren und Campen an der frischen Nordseeluft
In einem knappen Kopf-an-Kopf-Rennen mit der Eifel schafft es die Nordsee mit einem Gesamtsuchvolumen von 83.920 auf den zehnten Platz im Ranking der beliebtesten Outdoor-Reiseziele Deutschlands. Ausschlaggebend dafür ist vor allem das hohe Suchinteresse am Camping.
Ob naturnah auf der ruhigen ostfriesischen Insel Baltrum oder auf einer der Halligen oder lieber luxuriös mit Wellnessbereich und heilkräftiger Schwefelquelle im Heilbad Sankt Peter-Ording - an der Nordsee findet jeder den perfekten Platz für eine Auszeit am Meer.
In den Herbst- und Wintermonaten können sich Outdoor-Fans bei Wattwanderungen und Radtouren entlang der Deiche von der salzigen Seeluft einmal richtig durchpusten lassen und sich anschließend mit einer Tasse Ostfriesentee aufwärmen.
Gesamtranking der beliebtesten Outdoor-Aktivitäten in Deutschland
Detailauswertungen der beliebtesten Outdoor-Aktivitäten in Deutschland
Die 10 beliebtesten Regionen zum Wandern
Mit über 110.000 Suchanfragen ist das Allgäu die unangefochtene Nummer eins unter den Wanderregionen in Deutschland. Der Schwarzwald und der Harz folgen dicht dahinter und stehen für abwechslungsreiche Landschaften zwischen Bergen, Wäldern und Seen. Ob alpine Gipfeltour oder gemütlicher Talweg - Wandern gehört zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten im Land.
Die Top 10 zum Wandern
Die 10 beliebtesten Regionen zum Skifahren
Beim Skifahren führt der Harz überraschend deutlich vor dem Allgäu und dem Schwarzwald - drei Regionen, die für Schneespaß, Skigebiete und Familienfreundlichkeit stehen. Auch Mittelgebirge wie das Sauerland und der Bayerische Wald sind stark gefragt und bieten ideale Bedingungen für Anfänger und Genussfahrer. Damit zeigt sich: Skifahren in Deutschland ist vielseitiger, als viele denken.
Die Top 10 zum Skifahren
Die 10 beliebtesten Regionen zum Klettern
Kletterfans zieht es vor allem in den Taunus und an den Niederrhein, aber auch der Harz und die Sächsische Schweiz sind beliebte Ziele. Deutschland bietet eine enorme Vielfalt - von Klettergärten in Mittelgebirgen bis zu spektakulären Felsenlandschaften im Osten. Das große Interesse spiegelt den Trend zu sportlichen Naturerlebnissen wider.
Die Top 10 zum Klettern
Die 10 beliebtesten Regionen zum Radfahren
Die Bodenseeregion ist beim Radfahren unschlagbar - hier vereinen sich Seeblick, Alpenpanorama und bestens ausgebaute Radwege. Auch Ostsee, Lahntal und Mosel locken mit ihren malerischen Flusslandschaften. Ob Genussradeln oder sportliche Tour: Radfahren in Deutschland boomt über alle Regionen hinweg.
Die Top 10 zum Radfahren
Die 10 beliebtesten Regionen zum Snowboarden
Das Snowboarden wird besonders oft im Harz, Allgäu und Schwarzwald gesucht - klassische Wintersportregionen mit modernen Liften und Snowparks. Auch kleinere Gebiete wie die Rhön oder das Erzgebirge finden Anklang. Insgesamt zeigt das Interesse, dass Snowboarden längst kein Nischensport mehr ist, sondern fester Bestandteil der Wintersaison.
Die Top 10 zum Snowboarden
Die 10 beliebtesten Regionen zum Eislaufen
Der Harz ist beim Eislaufen klar führend und steht für romantische Winterstimmung auf gefrorenen Seen und Eisbahnen. Auch der Tegernsee, das Ruhrgebiet und das Allgäu sind stark vertreten - Orte, an denen sich Tradition und moderne Freizeitkultur treffen. Eislaufen bleibt eine der charmantesten Winteraktivitäten für Jung und Alt.
Die Top 10 zum Eislaufen
Die 10 beliebtesten Regionen zum Spazieren
Beim Spazierengehen liegen der Tegernsee und der Starnberger See mit ihrem malerischen Alpenvorland ganz vorn. Auch das Allgäu und das Ruhrgebiet bieten attraktive Möglichkeiten, die Natur oder urbane Grünflächen zu genießen. Spaziergänge werden zunehmend als Ausgleich und Mikroabenteuer im Alltag entdeckt.
Die Top 10 zum Spazieren
Die 10 beliebtesten Regionen zum Bergsteigen
Das Allgäu ist beim Bergsteigen die klare Nummer eins - echte Alpengipfel und aussichtsreiche Höhenwege ziehen Bergfreunde an. Dahinter folgen der Chiemgau und der Tegernsee, zwei Klassiker des bayerischen Alpenraums. Das Interesse zeigt: Bergsteigen steht für Abenteuer, Freiheit und spektakuläre Naturerlebnisse in Deutschland.
Die Top 10 zum Bergsteigen
Die 10 beliebtesten Regionen zum Schlittenfahren
Mit enormem Suchvolumen führen das Allgäu, der Schwarzwald und der Harz das Ranking an. Das Schlittenfahren begeistert Familien, Paare und Kinder gleichermaßen - ob auf langen Naturrodelbahnen oder kleinen Hängen. Besonders die Mittelgebirge sind dabei die heimlichen Stars des deutschen Wintervergnügens.
Die Top 10 zum Schlittenfahren
Die 10 beliebtesten Regionen zum Pilzesammeln
Der Schwarzwald ist auch beim Pilzesammeln Spitzenreiter - mit seinen dichten Wäldern und feuchten Tälern ideal für Steinpilze, Pfifferlinge & Co. Dahinter folgen die Eifel und der Harz, wo das Sammeln eine lange Tradition hat. Pilze suchen ist mehr als ein Hobby - es verbindet Achtsamkeit, Naturerlebnis und regionale Genüsse.
Die Top 10 zum Pilzesammeln
Ranking-Methodik
Für das Ranking der beliebtesten Outdoor-Reiseziele in Deutschland hat Fit Reisen eine umfangreiche Datenanalyse durchgeführt. Grundlage der Untersuchung bildeten die durchschnittlichen Google-Suchvolumina in den Monaten Oktober 2024 bis einschließlich Februar 2025. Analysiert wurden dabei insgesamt 198 Keywords zu 15 verschiedenen Outdoor-Aktivitäten, denen man typischerweise in den Herbst- und Wintermonaten nachgeht. Die Suchvolumina dieser Keywords wurden mit 183 relevanten Outdoor-Regionen in Deutschland kombiniert. Bei der Definition der Regionen wurde darauf geachtet, Überschneidungen möglichst zu vermeiden. In einigen Fällen - etwa bei stark nachgefragten Gebieten wie Nord- und Ostsee - wurde jedoch bewusst eine Überlappung zugelassen, da das jeweilige Suchinteresse zu hoch war, um die Region auszuschließen. Insgesamt ergaben sich so rund 36.000 Datenpunkte, die in die Analyse einflossen. Für jede Region wurde das Gesamtsuchvolumen über alle Aktivitäten hinweg addiert, um die beliebtesten Outdoor-Destinationen zu ermitteln. Stichtag der Datenerhebung war der 28. Oktober 2025.
Hinweis für JournalistInnen: Auf dieser Seite und auch in der folgenden ZIP-Datei weiterführende Daten und Zusatzinformationen, die Sie für Ihre Berichterstattung gerne nutzen und verlinken dürfen. Für weitere Fragen, Materialien oder Zitate steht Ihnen Fit Reisen jederzeit zur Verfügung. Wir freuen uns, wenn Sie Fit Reisen (www.fitreisen.de) als Quelle nennen, damit die Herkunft der Daten für Ihre LeserInnen nachvollziehbar bleibt.