Zum Hauptinhalt springen
069 40588588
Service
Kontakt
  • Ayurveda Kur
  • Wellnessurlaub
  • Kuren
  • Yoga Urlaub
  • Fastenkur
  • Abnehmkur
  • Alle Themen

Europas Fernbahnen im Vergleich

Neues Ranking zeigt, wo Reisende am zufriedensten sind

Der Herbst ist die perfekte Zeit, um die Bahn auf die Probe zu stellen: Millionen Reisende steigen täglich in Europa in Fernzüge, beruflich wie privat. Viele Menschen nutzen die kühleren Monate für Wochenendtrips, Familienbesuche oder Städtetouren. Gerade jetzt zählen Zuverlässigkeit, Komfort und Preis-Leistungs-Verhältnis mehr denn je, schließlich möchte niemand bibbernd am kalten Bahnsteig stehen und auf einen verspäteten Zug warten. Während die Deutsche Bahn hierzulande regelmäßig in der Kritik steht, stellt sich die Frage: Wie schlägt sie sich im europäischen Vergleich und welche europäische Bahngesellschaft ist die am besten bewertete?

Um hierauf eine Antwort zu finden, hat der Reiseveranstalter Fit Reisen die Kundenzufriedenheit von 28 europäischen Bahngesellschaften untersucht. Grundlage bildeten insgesamt mehr als 1,6 Millionen Bewertungen auf Google Maps, Trustpilot und im Google Playstore, die mithilfe eines Punktesystems in ein Ranking überführt wurden. Die Ergebnisse geben Aufschluss darüber, wie zufrieden Fahrgäste mit den einzelnen Bahngesellschaften sind und ermöglichen einen direkten Vergleich im europäischen Kontext.

Fit Reisen erhebt keinen Anspruch, die besten oder schlechtesten Bahngesellschaften Europas zu bestimmen - das Ranking spiegelt ausschließlich die Kundenwahrnehmung auf Basis von Online-Bewertungen wider. Unterschiede in der nationalen Bewertungsmentalität können die Ergebnisse beeinflussen.

Key Findings·Top 3 Bahngesellschaften·Die hinteren 3 Plätze·Gesamtranking Europa·Zufriedenheit nach Plattform·Methodik·Weiterführende Links

Key Findings

  • Platz 1 vs. Platz 28: Die am besten bewertete Bahngesellschaft kommt mit der London North Eastern Railway aus Großbritannien. Die Deutsche Bahn bildet das Schlusslicht.
  • Nordeuropa punktet: Mit der finnischen Bahngesellschaft VR-Yhtymä und der schottischen ScotRail befinden sich noch zwei weitere nordeuropäische Eisenbahnunternehmen auf den Plätzen 2 und 3.
  • Image-Widerspruch: Obwohl die Schweizerische Bundesbahn (SBB) in Deutschland oft als Vorbild für Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit gilt, landet sie im Ranking nur auf Rang 22.
  • Deutschland im Doppelblick: FlixTrain (privat) liegt mit 53 Punkten klar vor der Deutschen Bahn (7 Punkte) - einer der größten Binnen-Gaps im Ranking.
  • Privat vs. staatlich: Private Bahnen sind im Schnitt 30 Prozent besser bewertet als staatliche.
  • Durchschnittlich schwache Bewertungen: Mit durchschnittlich nur 2,6 von 5 Sternen auf Google Maps und 1,7 von 5 Sternen auf Trustpilot zeigen die Ergebnisse, dass europäische Fernbahnen insgesamt noch deutlichen Nachholbedarf bei der Kundenzufriedenheit haben.

Die drei am besten bewerteten Bahngesellschaften

Platz 1: London North Eastern Railway, Großbritannien

Mit 80 Punkten sichert sich die London North Eastern Railway (LNER) den Spitzenplatz im europaweiten Ranking. Als staatliches Unternehmen verbindet sie die britische Hauptstadt mit Nordost-England und Schottland. Besonders positiv hervorgehoben werden in den Bewertungen das freundliche und hilfsbereite Personal, das hohe Servicelevel auch bei Problemen sowie die sauberen und pünktlichen Züge. Kritische Stimmen monieren vor allem die teils sehr hohen Ticketpreise bei kurzfristiger Buchung und vereinzelt unfreundliches Personal oder Zugausfälle. Ein besonderes Merkmal: Die App von LNER überzeugt mit einer herausragenden Bewertung von 4,9 Sternen im Google Play Store, ein Spitzenwert unter den Bahnanbietern.

Platz 2: VR-Yhtymä, Finnland

Der staatliche Anbieter VR-Yhtymä erreicht mit 73 Punkten Platz zwei und überzeugt vor allem durch seine landesweiten Fern- und Regionalverbindungen. Fahrgäste loben das freundliche Personal, die ruhigen und sicheren Fahrten sowie die gute Organisation. Wiederkehrende Kritik betrifft hingegen die Klimaanlage und Belüftung, die in vielen Zügen als unzureichend empfunden wird, sowie überfüllte Abteile und teils abgenutzte Ausstattung. Trotz dieser Mängel punktet VR-Yhtymä mit einer sehr guten App-Bewertung von 4,7 Sternen.

Platz 3: ScotRail, Vereinigtes Königreich

Mit 68 Punkten belegt ScotRail den dritten Platz im Ranking. Als wichtigster Anbieter im schottischen Fernverkehr ist das Unternehmen vor allem für seine landschaftlich reizvollen Strecken bekannt, die als besonders Instagram-tauglich gelten. Freundliches Personal, Sauberkeit und ein insgesamt angenehmes Reiseerlebnis werden von vielen PassagierInnen gelobt. Häufige Kritikpunkte sind jedoch die hohen Ticketpreise, unpünktliche oder ausfallende Züge sowie überfüllte Verbindungen. Die App von ScotRail schneidet mit einer sehr hohen Bewertung von 4,8 Sternen ab.

Die drei am schlechtesten bewerteten Bahngesellschaften

Platz 28: Deutsche Bahn, Deutschland

Mit lediglich 7 Punkten landet die Deutsche Bahn auf dem letzten Platz des Rankings. Besonders häufig werden chronische Verspätungen, Zugausfälle, chaotische Fahrpläne, unzuverlässige IT-Systeme und mangelnde Sauberkeit bemängelt. Positiv hervorgehoben werden moderne Züge, ein breites internationales Streckennetz sowie vereinzelt freundliches Personal. Auffällig sind die niedrigen Bewertungen auf den gängigen Plattformen, nur die App-Bewertung (2,7 Sterne im Play Store) verhindert ein durchgängig schlechtes Abschneiden.

Platz 27: Vygruppe AS, Norwegen

Die Vygruppe AS, Nachfolgerin der Norwegischen Staatsbahnen, erreicht mit 18 Punkten Platz 27 und damit den zweitletzten Platz. KundInnen berichten von häufigen Ausfällen und Verspätungen, überfüllten Zügen und Schwierigkeiten beim Ticketkauf. Auch die Pünktlichkeit im Alltag wird kritisch gesehen. Positiv werden der moderne Fuhrpark und freundliche Mitarbeiter hervorgehoben, wenngleich diese Erfahrungen seltener sind.

Platz 25: Österreichische Bundesbahnen, Österreich & RENFE, Spanien

Mit 21 Punkten schafft es die ÖBB lediglich auf Rang 25. Wiederkehrende Kritik betrifft Verspätungen, eine unzureichende Kundenkommunikation und überfüllte Züge. Auch unfreundliche Kontrolleure und vereinzelt Sicherheitsprobleme, etwa Diebstähle im Nachtzug, trüben das Bild. Lob gibt es vor allem für die modernen Railjet-Züge, das Engagement einzelner Mitarbeiter und die Sauberkeit, allerdings bleiben diese positiven Stimmen in der Minderheit. Auffällig ist die sehr schwache Trustpilot-Bewertung von durchschnittlich 1,4 Sternen.

Ebenfalls mit 21 Punkten auf Platz 25 liegt die staatliche spanische Bahngesellschaft RENFE, größter Anbieter im Hochgeschwindigkeits- und Fernverkehr. Gelobt werden vor allem die schnelle und pünktliche AVE-Verbindung sowie der Komfort der Züge mit WLAN und bequemen Sitzen. Kritik gibt es für Verspätungen im Regionalverkehr, überfüllte Züge, technische Probleme und einen oft schlechten Kundenservice. Auch Sprachbarrieren und eine komplizierte Ticketbuchung sorgen bei TouristInnen für Frust. Die Bewertungen auf Trustpilot (durchschnittlich 1,2) und Google Maps (durchschnittlich 2,2) fallen entsprechend schwach aus, nur die App erreicht mit einem Durchschnitt von 3,0 ein etwas besseres Ergebnis.

Gesamtranking der Fernbahnen Europas

Die Zufriedenheit mit den Fernbahnen in Europa in der Gesamtauswertung: Plätze 1 bis 28

PlatzLandNameAbkürzungstaatlich/privatGesamtpunktzahl
1GroßbritannienLondon North Eastern RailwayLNERstaatlich80
2FinnlandVR-YhtymäVRstaatlich68
3Großbritannien (Schottland)ScotRailScotRailstaatlich67
4GroßbritannienAvanti West CoastAvanti West Coastprivat59
4ÖsterreichWestbahnWestbahnprivat61
6TschechienRegioJetRegioJetprivat57
7TschechienČeské dráhyČDstaatlich57
8ItalienItaloItaloprivat57
9DänemarkDanske StatsbanerDSBstaatlich52
10FrankreichEurostar International LimitedEurostarprivat54
11DeutschlandFlixTrainFlixTrainprivat53
11TschechienLeo ExpressLeo Expressprivat52
13ItalienTrenitaliaTrenitaliastaatlich48
14RumänienCăile Ferate RomâneCFRstaatlich42
14GroßbritannienGreat Western RailwayGWRprivat47
16NiederlandeNederlandse SpoorwegenNSstaatlich44
17SchwedenSJ ABSJstaatlich42
17Großbritannien (Wales)Transport for Wales RailTfW Railstaatlich39
19IrlandIarnród Éireann (Irish Rail)Irish Railstaatlich37
20GroßbritannienCrossCountry TrainsCrossCountryprivat30
20PolenPolskie Koleje PaństwowePKPstaatlich33
22SchweizSchweizerische BundesbahnenSBBstaatlich27
22BelgienSociété Nationale des Chemins de fer BelgesSNCB/NMBSstaatlich31
24PortugalComboios de PortugalCPstaatlich22
25SpanienRed Nacional de los Ferrocarriles EspañolesRenfestaatlich18
25ÖsterreichÖsterreichische BundesbahnenÖBBstaatlich18
27NorwegenVygruppe AS (Vy)Vystaatlich16
28DeutschlandDeutsche BahnDBstaatlich7

Die Zufriedenheit nach Plattform

Das Gesamtranking der Fernbahnen setzt sich aus den addierten Bewertungen mehrerer Plattformen zusammen und liefert damit eine Gesamtbewertung über alle Kanäle hinweg.

Über die Bewertungen der einzelnen Plattformen separat wird sichtbar, wie Nutzerinnen und Nutzer die Fernbahnen jeweils auf Google Maps, Trustpilot und im Google Play Store eingeschätzt haben.

Gesamtranking der Fernbahnen auf Google Maps

PlatzLandNameAbkürzungstaatlich/privatMaps: ⌀ BewertungMaps: Punkte
1ItalienTrenitaliaTrenitaliastaatlich4,128
2ÖsterreichWestbahnWestbahnprivat3,727
3GroßbritannienLondon North Eastern RailwayLNERstaatlich3,526
4TschechienLeo ExpressLeo Expressprivat3,425
5FinnlandVR-YhtymäVRstaatlich3,224
5ItalienItaloItaloprivat3,224
7Großbritannien (Schottland)ScotRailScotRailstaatlich3,122
8TschechienRegioJetRegioJetprivat2,921
8DänemarkDanske StatsbanerDSBstaatlich2,921
8NiederlandeNederlandse SpoorwegenNSstaatlich2,921
11GroßbritannienAvanti West CoastAvanti West Coastprivat2,818
11GroßbritannienGreat Western RailwayGWRprivat2,818
13PortugalComboios de PortugalCPstaatlich2,716
14RumänienCăile Ferate RomâneCFRstaatlich2,615
15TschechienČeské dráhyČDstaatlich2,514
15Großbritannien (Wales)Transport for Wales RailTfW Railstaatlich2,514
17FrankreichEurostar International LimitedEurostarprivat2,412
18PolenPolskie Koleje PaństwowePKPstaatlich2,311
19SchwedenSJ ABSJstaatlich2,210
19SchweizSchweizerische BundesbahnenSBBstaatlich2,210
19SpanienRed Nacional de los Ferrocarriles EspañolesRenfestaatlich2,210
22ÖsterreichÖsterreichische BundesbahnenÖBBstaatlich27
23NorwegenVygruppe AS (Vy)Vystaatlich1,96
24BelgienSociété Nationale des Chemins de fer BelgesSNCB/NMBSstaatlich1,85
25DeutschlandFlixTrainFlixTrainprivat1,74
25IrlandIarnród Éireann (Irish Rail)Irish Railstaatlich1,74
27GroßbritannienCrossCountry TrainsCrossCountryprivat1,42
28DeutschlandDeutsche BahnDBstaatlich1,31

Die durchschnittliche Bewertung der Fernbahnen bei Google Maps liegt bei 2,57.

Gesamtranking der Fernbahnen auf Trustpilot

PlatzLandNameAbkürzungstaatlich/privatTrustpilot: ⌀ BewertungTrustpilot: Punkte
1DeutschlandFlixTrainFlixTrainprivat2,828
2ÖsterreichWestbahnWestbahnprivat2,527
3GroßbritannienLondon North Eastern RailwayLNERstaatlich2,326
4BelgienSociété Nationale des Chemins de fer BelgesSNCB/NMBSstaatlich2,225
5FrankreichEurostar International LimitedEurostarprivat2,124
6FinnlandVR-YhtymäVRstaatlich1,923
6TschechienRegioJetRegioJetprivat1,923
6GroßbritannienGreat Western RailwayGWRprivat1,923
6IrlandIarnród Éireann (Irish Rail)Irish Railstaatlich1,923
10Großbritannien (Schottland)ScotRailScotRailstaatlich1,819
10GroßbritannienAvanti West CoastAvanti West Coastprivat1,819
10TschechienČeské dráhyČDstaatlich1,819
13ItalienItaloItaloprivat1,716
13TschechienLeo ExpressLeo Expressprivat1,716
15PolenPolskie Koleje PaństwowePKPstaatlich1,614
16DänemarkDanske StatsbanerDSBstaatlich1,513
16SchwedenSJ ABSJstaatlich1,513
16Großbritannien (Wales)Transport for Wales RailTfW Railstaatlich1,513
19ItalienTrenitaliaTrenitaliastaatlich1,410
19NiederlandeNederlandse SpoorwegenNSstaatlich1,410
19SchweizSchweizerische BundesbahnenSBBstaatlich1,410
19ÖsterreichÖsterreichische BundesbahnenÖBBstaatlich1,410
23RumänienCăile Ferate RomâneCFRstaatlich1,36
23GroßbritannienCrossCountry TrainsCrossCountryprivat1,36
23PortugalComboios de PortugalCPstaatlich1,36
23NorwegenVygruppe AS (Vy)Vystaatlich1,36
27SpanienRed Nacional de los Ferrocarriles EspañolesRenfestaatlich1,22
27DeutschlandDeutsche BahnDBstaatlich1,22

Die durchschnittliche Bewertung der Fernbahnen bei Trustpilot liegt bei 1,70.

Gesamtranking der Fernbahnen im Google Play Store

PlatzLandNameAbkürzungstaatlich/privatGoogle Playstore: ⌀ BewertungPlaystore: Punkte
1GroßbritannienLondon North Eastern RailwayLNERstaatlich4,928
2Großbritannien (Schottland)ScotRailScotRailstaatlich4,827
3FinnlandVR-YhtymäVRstaatlich4,726
3GroßbritannienAvanti West CoastAvanti West Coastprivat4,726
3TschechienČeské dráhyČDstaatlich4,726
3RumänienCăile Ferate RomâneCFRstaatlich4,726
3GroßbritannienCrossCountry TrainsCrossCountryprivat4,726
8DänemarkDanske StatsbanerDSBstaatlich4,621
8DeutschlandFlixTrainFlixTrainprivat4,621
8SchwedenSJ ABSJstaatlich4,621
11FrankreichEurostar International LimitedEurostarprivat4,518
12TschechienRegioJetRegioJetprivat4,417
12ItalienItaloItaloprivat4,417
12Großbritannien (Wales)Transport for Wales RailTfW Railstaatlich4,417
15NiederlandeNederlandse SpoorwegenNSstaatlich3,914
16IrlandIarnród Éireann (Irish Rail)Irish Railstaatlich3,513
17TschechienLeo ExpressLeo Expressprivat3,412
18SchweizSchweizerische BundesbahnenSBBstaatlich3,211
19ItalienTrenitaliaTrenitaliastaatlich3,110
20ÖsterreichWestbahnWestbahnprivat39
20PolenPolskie Koleje PaństwowePKPstaatlich39
20SpanienRed Nacional de los Ferrocarriles EspañolesRenfestaatlich39
23GroßbritannienGreat Western RailwayGWRprivat2,96
23NorwegenVygruppe AS (Vy)Vystaatlich2,96
25ÖsterreichÖsterreichische BundesbahnenÖBBstaatlich2,74
25DeutschlandDeutsche BahnDBstaatlich2,74
27PortugalComboios de PortugalCPstaatlich2,62
28BelgienSociété Nationale des Chemins de fer BelgesSNCB/NMBSstaatlich2,31

Die durchschnittliche Bewertung der Fernbahnen im Google Play Store liegt bei 3,82.

Methodik

Für das Kundenbewertungs-Ranking wurden die bekanntesten Bahngesellschaften Europas auf den drei großen Plattformen Google Maps, Trustpilot und dem Google Playstore miteinander verglichen. Berücksichtigt wurden nur Anbieter, für die repräsentative Einträge auf allen drei Plattformen vorlagen, daher ist beispielsweise die französische SNCF nicht im Ranking enthalten. Auf Trustpilot wurde, falls mehrere Einträge existierten, stets der Eintrag mit den meisten Bewertungen berücksichtigt. Bei Google Maps floss vorzugsweise der Eintrag der Unternehmenszentrale in die Auswertung ein. War dieser nicht verfügbar, wurde der passendste Eintrag mit den meisten Rezensionen ausgewählt.

Insgesamt gingen die Bewertungen von 28 Bahngesellschaften in das Ranking ein. Jede Gesellschaft konnte pro Plattform bis zu 28 Punkte erreichen, was zu einer möglichen Gesamtpunktzahl von maximal 84 Punkten führte. Die Datenerhebung erfolgte am 09. und 10. September.

Disclaimer: Fit Reisen erhebt keinen Anspruch darauf, die besten oder schlechtesten Bahngesellschaften Europas zu bestimmen. Das Ranking bildet ausschließlich die Kundenwahrnehmung anhand von Online-Bewertungen ab. Da die meisten Bewertungen aus dem jeweiligen Heimatland stammen, kann auch die unterschiedliche Bewertungsmentalität einzelner Länder einen Einfluss auf die Ergebnisse haben.

Gesamte Pressemitteilung downloaden

Weiterführende Links für Wochenendtrips & Kurzurlaub

    Wochenendtripsab 24 €
    Wochenendtrips innerhalb Europasab 72 €
    Kurzurlaubab 24 €
    Wellness Wochenendeab 24 €
    Wellness Kurzurlaubab 24 €

Ähnliche Auswertungen

>> Taxikosten-Ranking>> Die Top 10 Sehenswürdigkeiten Europas
© 1975 - 2025
Fit Reisen GmbH ·
Impressum & Datenschutz · Service · Über uns · Fit Reisen international · Sitemap