Wo es in Deutschland und Europa im Winter am schönsten ist
Ranking ermittelt die beliebtesten Inseln auf Instagram
Wo sich im Sommer die Badegäste tummeln und munteres Strandleben herrscht, ist es nun fast menschenleer. Wo es sonst von Ausflugsbooten, Beachbars und Freizeitangeboten wimmelt, bestimmen nun Ruhe und Natur das Bild - viele europäische Inseln zeigen sich im Winter von einer ganz anderen, authentischeren Seite. Während die großen Touristenströme in der Nebensaison ausbleiben, beginnt für Ruhesuchende die ideale Reisezeit: Sehenswürdigkeiten ohne Warteschlangen erleben, traditionelle Festtagsbräuche kennenlernen oder sich vom frischen Meereswind den Winterblues fortpusten lassen. Auch preislich lohnt sich die Nebensaison, denn Flüge, Unterkünfte und Mietwagen sind in dieser Zeit meist deutlich günstiger.
Um herauszufinden, welche europäischen Inseln in der Wintersaison laut Instagram-Community besonders beliebt sind, hat der führende Reiseveranstalter für Wellness- und Gesundheitsreisen Fit Reisen eine umfassende Social-Media-Analyse durchgeführt. Untersucht wurden 471 europäische Inseln anhand der Häufigkeit, mit der Winteraufnahmen von dort auf Instagram unter #winter geteilt wurden. Insgesamt flossen rund 1,7 Millionen Hashtag-Daten in das Ranking ein.
Die wichtigsten Findings im Überblick
- Mallorca ist Europas Winterfavorit: Mit 177.000 Posts unter #winter landet die Baleareninsel auf Platz 1.
- Südeuropa dominiert das Ranking: Alle zehn Top-Platzierungen gehen an mediterrane Inseln.
- Griechenland stark vertreten: Gleich vier griechische Inseln - Kreta, Santorin, Mykonos und Korfu - sichern sich Plätze in den Top 10.
- Sylt ist Deutschlands Winterinsel Nr. 1: Mit 25.700 Posts belegt Sylt europaweit Platz 14 und ist zugleich die beliebteste Insel für Winteraufnahmen in Nordeuropa.
- Ostseeklassiker auch im Winter gefragt: Rügen und Usedom zählen zu den beliebtesten Zielen für ruhige Wintertage und schaffen es auf die Plätze zwei und drei.
- Nordsee und Ostsee im Gleichgewicht: Mit Sylt, Norderney und Helgoland auf der einen sowie Rügen, Usedom und Fehmarn auf der anderen Seite zeigt das Ranking, dass Winterurlaub an beiden deutschen Küsten gleichermaßen beliebt ist.
Die Top 3 beliebtesten Winter-Inseln in Europa
Platz 1: Mallorca, Spanien
177.000 Posts unter #winter bringen Mallorca an die Spitze des Rankings und zeigen, dass die Lieblingsinsel der Deutschen mehr zu bieten hat als Strand und Party. Mit angenehm milden Temperaturen zwischen 10 und 18 Grad und wenig Niederschlag ist der Winter auf der Baleareninsel perfekt für Wanderungen durch das Tramuntana-Gebirge oder Radtouren durch das Hinterland, etwa rund um Cala Millor, Artà und Son Servera.
Im Dezember sorgen bunt geschmückte Gassen und Weihnachtsmärkte insbesondere rund um die Inselhauptstadt Palma für festliche Stimmung. Ein weiteres Highlight bildet die Mandelblüte im Januar und Februar, die mehrere Gebiete der Insel wie die Region rund um Sóller sowie Teile der Ostküste in ein zart rosafarbenes Blütenmeer verwandelt.
Platz 2: Sizilien, Italien
Wer Sizilien nur als Sommer-Reiseziel kennt, verpasst so einiges. So verwandelt sich die Stadt Catania Anfang Februar beim Fest der Heiligen Agatha in ein funkelndes Lichtermeer, bald gefolgt von den bunten Karnevalsumzügen Mitte Februar.
Anfang März löst beim Mandelblütenfest in Agrigent mit Ausstellungen, Verkostungen und Paraden schließlich der Frühling den Winter auf Sizilien offiziell ab. Neben den Festlichkeiten herrschen perfekte Bedingungen, um berühmte Sehenswürdigkeiten wie das Tal der Tempel in Agrigent ohne lange Warteschlangen zu erkunden.
NaturliebhaberInnen unternehmen Wanderungen zum schneebedeckten Ätna, entspannen in den vielen Thermalquellen der Insel und sogar Skifahren ist möglich. Mit 154.000 Posts schafft es Sizilien auf den zweiten Platz.
Platz 3: Ibiza, Spanien
Wenn auf Ibiza im Winter die Clubs schließen und die Strände leer bleiben, verwandelt sich das sonst so lebhafte Partyparadies in ein grünes Refugium für Ruhesuchende. Dies schlägt sich auch in vielen der insgesamt 116.000 Winter-Posts nieder, die vor allem friedliche Naturaufnahmen beinhalten.
Bei milden 15 bis 18 Grad sind nun Wanderungen entlang der Küste, Radtouren durch die hügelige Landschaft oder Streifzüge durch die Altstadt von Eivissa besonders reizvoll. Ein bisschen Festtagsstimmung kommt aber doch auf, zunächst an Silvester und zudem am 5. Januar, wenn die Heiligen Drei Könige mit festlichen Umzügen durch die Orte ziehen. In der Inselhauptstadt Eivissa treffen sie traditionell per Schiff ein - und verteilen, ähnlich wie bei uns der Weihnachtsmann, Geschenke an die Kinder.
Gesamtranking der Winter-Inseln in Europa
Karte der Winter-Inseln in Europa
Die beliebtesten Winter-Inseln in Europa
Die Top 3 beliebtesten Winter-Inseln in Deutschland
Platz 1: Sylt
Mit 25.700 Posts unter #winter sichert sich Sylt den Spitzenplatz im Ranking. Während im Sommer Badegäste die Strände füllen, bietet die größte nordfriesische Insel im Winter mehr Platz für ausgedehnte Spaziergänge am Meer, mehr Zeit zum Plausch mit den Insulanern und mehr Ruhe für kulinarische und kulturelle Genüsse.
Vor allem während der Weihnachtszeit mangelt es dabei nicht an Abwechslung: In den Inselorten sorgen traditionelle Jöölbooms für ein abendliches Lichterfest, und beim "Lebendigen Adventskalender" öffnen Hotels, Bäckereien, Privathäuser und sogar die Feuerwehr ihre Türen. Ein besonderes Highlight ist zudem das alljährliche Westerländer Weihnachtsbaden, bei dem sich Hartgesottene in die kalte Nordsee wagen. Ergänzt wird der winterliche Inselzauber durch Weihnachtsmärkte wie dem Sylter Wintermarkt oder dem Lister Weihnachtsmarkt, dem nördlichsten Weihnachtsmarkt Deutschlands.
Platz 2: Rügen
Wenn der Winter auf Rügen Einzug hält, verwandelt sich die Insel in ein Paradies für Ruhesuchende. Die Strände sind in glitzernden Schnee gehüllt, die berühmten Kreidefelsen ragen in den klaren, frostigen Himmel und die Ostsee verströmt eine besondere Ruhe.
Herzstück der Winterzeit sind die Weihnachtsmärkte, wobei jeder seinen besonderen Charme versprüht - ob lebendiges Markttreiben in Binz oder beschauliche Atmosphäre in den Fischerdörfern. Mehr Action wartet im Seepark Sellin: Auf der 55m² großen Eisbahn können BesucherInnen Schlittschuhlaufen, Eishockey spielen oder bei der wöchentlichen Eisdisco ihre Tanz-Skills unter Beweis stellen.
Den krönenden Abschluss der festlichen Jahreszeit bilden die Silvesterfeuerwerke über der Ostsee, wie das "Strandkorbsilvester" in Göhren, mit Mittelaltermarkt, Feuershows und Höhenfeuerwerk über der Seebrücke. Mit 21.900 Posts erreicht Rügen den zweiten Platz.
Platz 3: Usedom
Dort, wo in der Hochsaison die Badegäste am Strand liegen, können Reisende nun die Stille erleben und innehalten, mächtige Eisschollen schwimmen auf dem Meer und riesige Eiszapfen hängen von den Seebrücken - mit 16.600 winterlichen Instagram-Beiträgen landet die Ostseeinsel Usedom auf dem dritten Platz.
Festlich geschmückte Straßen und Weihnachtsmärkte wie die "Zauberhafte Winterwelt am Meer" in Heringsdorf sorgen für stimmungsvolle Momente, begleitet von Glühweinduft und regionalen Spezialitäten.
Rasant geht es hingegen beim Winterstrandkorbfest Ende Januar vor der Ahlbecker Seebrücke zu, bei dem die Weltmeisterschaften im Strandkorbsprint ausgetragen werden - ein Wettkampf, bei dem Teams einen rund 60 Kilogramm schweren Strandkorb 20 Meter weit tragen müssen. Tradition haben zudem die Eisbade-Events der Insel: In zahlreichen Seebädern stürzen sich Mutige teils kostümiert ins eisige Wasser und werden von einem begeisterten Publikum angefeuert.
Gesamtranking der Winter-Inseln in Deutschland
Die beliebtesten Winter-Inseln in Deutschland
Ranking-Methodik
Für das Ranking der beliebtesten Inseln im Winter hat Fit Reisen eine umfassende Social-Media-Analyse durchgeführt. Grundlage der Untersuchung war eine Liste europäischer Inseln (Quelle: Wikipedia). Insgesamt wurden 471 Inseln in die Auswertung aufgenommen. Zur Ermittlung der Beliebtheit als Winter-Reiseziel wurden für jede Insel gezielt Instagram-Posts mit den Hashtags #winter in Kombination mit dem jeweiligen englischen Inselnamen mittels einer sogenannten site-Abfrage auf Google analysiert. War der Hashtag einer Insel nicht eindeutig zuzuordnen, wurde zusätzlich der jeweilige Ländername als Hashtag hinzugefügt, um die Aussagekraft der Ergebnisse zu erhöhen (z. B. site:instagram.com "#winter" "#flores" "#portugal"). Nicht berücksichtigt wurden Inselstaaten wie Island oder Malta sowie Inseln in Russland, der Ukraine, Belarus und der Türkei. Stichtag der Datenerhebung war der 12. November 2025.
Hinweis für JournalistInnen: Auf dieser Seite und auch in der folgenden ZIP-Datei weiterführende Daten und Zusatzinformationen, die Sie für Ihre Berichterstattung gerne nutzen und verlinken dürfen. Für weitere Fragen, Materialien oder Zitate steht Ihnen Fit Reisen jederzeit zur Verfügung. Wir freuen uns, wenn Sie Fit Reisen (www.fitreisen.de) als Quelle nennen, damit die Herkunft der Daten für Ihre LeserInnen nachvollziehbar bleibt.