Myolifting
Definition: Was ist Myolifting und was macht die Methode besonders?
Myolifting oder Myolift ist eine kosmetische Therapie, bei der die Gesichtsmuskulatur mithilfe von Mikroströmen gezielt stimuliert wird. Durch diese sanfte Technik werden die Zellen aktiviert und die Produktion von Hyaluron sowie Kollagen angeregt.
Wiederholte Anwendungen von jeweils 30 bis 60 Minuten über mehrere Wochen sollen die natürliche Spannkraft und Elastizität des Gesichtsgewebes wiederherstellen, schlaffe Partien straffen und so zur sichtbaren Verjüngung beitragen. Die Methode ist nicht invasiv, schmerzfrei und kommt ohne Nebenwirkungen aus.
Ablauf: Wie läuft eine Myolifting-Behandlung ab?
In der ersten Phase erfolgt eine sanfte Lymphdrainage, um den Zellstoffwechsel anzuregen und den Abtransport eingelagerter Stoffwechselprodukte zu unterstützen.
Im zweiten Schritt werden Falten mithilfe von Elektroden gezielt stimuliert. Eine Kombination aus niedriger Stromstärke und speziell abgestimmten Frequenzen bis zu 500 Hz soll die Ruhespannung der Muskulatur verändern und den Zellstoffwechsel lokal anregen.
Während der Anwendung kommt es zu einem sanften, spürbaren An- und Entspannen der Gesichtsmuskulatur. Gleichzeitig öffnen sich die Poren, die Durchblutung wird verbessert, und die Aufnahmefähigkeit der Haut für pflegende Wirkstoffe kann erhöht werden.
In der abschließenden Phase zielt die Methode darauf ab, die erschlaffte Muskulatur zu kräftigen und den natürlichen Tonus wiederherzustellen. Dies soll die Hautstruktur festigen und Elastizität und Spannkraft sichtbar verbessern.
Wie wirkt Myolift?
Durch den natürlichen Alterungsprozess verliert die Haut mit der Zeit an Elastizität, wodurch sich Falten bilden und sich das Hautbild tendenziell verschlechtert. Verantwortlich dafür ist der verringerte dermale Kollagen- und Elastinspiegel.
Eine von Wiley Periodicals LLC. im März 2024 im Journal of Cosmetic Dermatology veröffentlichte Studie hat gezeigt, dass Gesichtsmuskelstimulationsbehandlungen in Kombination mit Radiofrequenz den Kollagen- und Elastingehalt der Haut erhöhen und die Hautstruktur spürbar verbessern.
Indikationen: Für diese Zielgruppen ist Myolift geeignet
Die Myolifting-Technik eignet sich besonders für Menschen, die sich eine sanfte, aber effektive Verjüngung des Gesichts wünschen. Ideal ist das myo-basierte Lifting für Personen, die erste Zeichen der Hautalterung wie nachlassende Muskelspannung oder feine Fältchen bemerken.
Auch für alle, die ohne invasive Eingriffe oder Ausfallzeiten neue Impulse auf Zellebene setzen möchten, bietet diese Methode eine überzeugende Alternative. Dank der gezielten Muskelstimulation und Zellaktivierung ist das Myolift zudem für Kosmetikinteressierte jeden Alters geeignet, die Wert auf natürliche Frische und definierte Gesichtskonturen legen.
Kontraindikationen: Dann sollte Myolifting nicht angewendet werden
Trotz der sanften Technik ist Myolifting nicht für alle geeignet. Personen mit aktiven Hautentzündungen im Gesichtsbereich oder akuten Infektionen sollten auf das myo basierte Lifting verzichten.
Auch bei implantierten elektronischen Geräten wie Herzschrittmachern ist diese Technik kontraindiziert, da die Muskel- und Zellstimulation durch Mikroströme unerwünschte Effekte auslösen kann.
Weitere Ausschlusskriterien sind Schwangerschaft, Epilepsie sowie frische operative Eingriffe im Gesicht.
Wer unsicher ist, ob das Verfahren zur Verjüngung mit gezieltem Muskel Lift geeignet ist, sollte im Vorfeld ärztlichen Rat einholen.
Fazit
Das Wichtigste zum Myolifting im Überblick
- 1. Beim Myolifting werden bestimmte Muskelgruppen im Gesicht durch eine Gesichtsmassage oder Elektrostimulation gezielt aktiviert.
- 2. Die Anwendung soll die Gesichtsmuskulatur und das Bindegewebe nachhaltig stärken.
- 3. Das Ziel ist die Straffung der Gesichtskonturen und die Vorbeugung der Hautalterung.
- 4. Die natürliche Mimik bleibt durch das Myolift erhalten.
- 5. Das Verfahren birgt kaum Risiken oder Nebenwirkungen.
FAQ - Weitere Fragen zu Myolift
Die Kosten variieren je nach Praxis, Behandlungsdauer und verwendeten Kosmetikprodukten. Patienten können mit Kosten zwischen 60 und 150 € pro Sitzung rechnen.
Viele Praxen geben an, dass sechs bis zehn Wiederholungen mit einem Abstand von einer bis zwei Wochen zwischen den Anwendungen sinnvoll sind.