Zum Hauptinhalt springen
Die Nr. 1 für Ihren gesunden Urlaub
99% Kundenzufriedenheit
Bestpreis-Garantie
Experten mit über 50 Jahren Erfahrung
Individueller Service
069 40588588
Service
Kontakt
  • Ayurveda Kur
  • Wellnessurlaub
  • Kuren
  • Yoga Urlaub
  • Fastenkur
  • Abnehmkur
  • Alle Themen

Litusorium

Bei einem Litusorium handelt es sich um einen Wellnessbereich, in dem sich der Gast bei Licht und Sand entspannen kann. Dabei liegt er auf einem angenehm vorgewärmten Sandbett und wird mit Tageslicht bestrahlt. Die Wellness Behandlung wirkt sich vor allem während der dunkleren Jahreszeit positiv auf die Stimmung aus. Üblicherweise dauert eine Anwendung 45 Minuten.
Charakteristiken·Funktionsweise·Etikette·Indikationen·Kontraindikationen·Fazit·Quellen

Charakteristiken: Was macht ein Litusorium aus?

Imitiert wird in einem Litusorium ein Aufenthalt an einem sonnigen Strand – eine kleine Oase der Ruhe und Wärme, oft eingebettet in ein Wellnesshotel. Personen liegen auf einem vorgewärmten Sandbett und lassen sich von sanftem Tageslicht bestrahlen, das keine oder nur geringe UV-Strahlung abgibt. Die angenehme Atmosphäre regt die Phantasie an und vermittelt das Gefühl eines Kurzurlaubs am Meer.

Funktionsweise: Wie funktioniert ein Litusorium?

Ein Litusorium kann je nach Wellness Anlage unterschiedlich gestaltet sein. Bereits ein beheiztes Sandbett in Kombination mit einer Tageslichtlampe erfüllt die grundlegenden Anforderungen. In umfassenderen Konzepten wird über eine Dauer von etwa 30 bis 45 Minuten ein vollständiger „Strandtag“ inszeniert – mit wechselndem Lichtspektrum, das vom Sonnenaufgang über die helle Mittagssonne bis hin zum sanften Sonnenuntergang reicht.

Manche Wellnesshotels und Anlagen gehen noch weiter und integrieren ein mit Sole angereichertes Wasserbett, auf dem Personen schwerelos treiben – vergleichbar mit einem Salzstollen-Erlebnis in moderner Form. In Kombination mit beruhigender Musik, gezielter Lichtinszenierung und dem taktilen Reiz des warmen Sands entsteht eine stimmungsvolle Klangwelt. Diese spricht die Sinne an, regt die Phantasie an und unterstützt ein tiefes Gefühl von Erholung. Auch Wasserbetten mit integrierter Klangübertragung kommen vereinzelt zum Einsatz und verstärken das immersive Wellness Erlebnis zusätzlich.

Etikette: Wie verhält man sich in einem Litusorium?

In einem Litusorium – oft Teil eines Wellnesshotels oder einer exklusiven Wellnessoase – gelten die üblichen Verhaltensregeln wie in anderen Spa-Bereichen auch. Personen sollten sich an die jeweilige Hausordnung halten und Rücksicht auf die Ruhe suchenden Gäste nehmen. Badekleidung ist in der Regel erwünscht, es sei denn, das Haus gibt eine andere Kleiderordnung vor. Generell empfiehlt sich ein respektvoller und entspannter Umgang, wie er in gehobenen Wellnesseinrichtungen üblich ist.

Indikationen: Wie wirkt ein Aufenthalt in einem Litusorium?

Ein Aufenthalt in einem Litusorium wirkt wie ein Tag am Strand: Stress wird abgebaut, Entspannung ist die Folge. Außerdem steigt im Anschluss daran die Konzentrationsfähigkeit. Selbst auf die Schlafqualität wirkt sich ein Aufenthalt positiv aus. Empfohlen wird diese Form der Tageslichttherapie sogar im Rahmen einer Raucherentwöhnung und zur Stärkung der körpereigenen Immunabwehr. Das nachgeahmte Sonnenlicht hebt natürlich auch die Stimmung und kann daher bei Depressionen gegensteuern.

Kontraindikationen: Welche Nebenwirkungen hat ein Aufenthalt in einem Litusorium?

Bei erhöhter Lichtempfindlichkeit oder schweren Augenerkrankungen ist von einem Aufenthalt im Litusorium abzusehen. Auch die Einnahme bestimmter Medikamente, die Photosensibilität als Nebenwirkung mit sich bringen, spricht dagegen. Bestimmte Hauterkrankungen wie Lupus oder offene Wunden und Ekzeme sind ebenfalls Gründe, um das Litusorium zu meiden. Obwohl diese Anwendungen meist mit geringer UV-Strahlung arbeiten, kann auch eine Sonnenallergie kontraindiziert sein.

Fazit

Das Wichtigste zum Litusorium im Überblick

  • 1. Unter einem Litusorium versteht man eine Wellnesseinrichtung in einem Wellnesshotel oder einer Spa Anlage, die einen sonnigen Tag an einem warmen Sandstrand imitiert.
  • 2. Der Aufenthalt in einem Litusorium dient der Entspannung und Verbesserung der Schlafqualität, kann Stressabbau fördern und die Stimmung heben.
  • 3. Üblicherweise genießt man das Litusorium zwischen 30 und 45 Minuten lang.
  • 4. Für die Haut und die Augen ist das künstliche Sonnenbad nur bedingt schädlich. Bestimme Vorerkrankungen, Lichtempfindlichkeit und Hautkrankheiten sind jedoch kontraindiziert.

Quellen

  • https://salzlounge.de/litusorium/
  • https://www.deutsche-handwerks-zeitung.de/streicheleinheiten-fuer-koerper-und-seele-152540/
  • https://www.klinik-friedenweiler.de/blog/lichttherapie-zur-behandlung-von-depression-in-der-privatklinik-friedenweiler/

Ähnliche Themen

EisgrotteHeilstollenOdoriumSalzgrotte
  1. Unvergessliche Gesundheits- und Wellnessreisen/
  2. Lexikon/
  3. Litusorium
© 1975 - 2025
Fit Reisen GmbH ·
Impressum & Datenschutz · Service · Über uns · Fit Reisen international · Sitemap