Die Bezeichnung „Kaiserbad“ hat ihren Ursprung wahrscheinlich im 19. Jahrhundert. Der Genuss eines Sitz- oder Vollbades war damals nur der Oberschicht, also dem Adel vorbehalten. Eine eigene Badewanne besaß kaum jemand sonst zu dieser Zeit. So geht das Kaiserbad auf die Blütezeit der Kur- und Bäderkultur in der wilhelminischen Kaiserzeit (Ende 19. bis Anfang 20. Jahrhundert) zurück. In dieser Ära entstanden zahlreiche prachtvolle Kurorte, in denen das Baden als gesellschaftliches Ereignis zelebriert wurde.
Heute ist das Kaiserbad eine beliebte Anwendung im Wellnessbereich, die als romantisches Highlight für Paare oder zur tiefen Entspannung in exklusiven Spa-Resorts angeboten wird.