Hydrojet
Charakteristiken: Was macht eine Hydrojet Massage aus?
Die Hydrojet-Anwendung erfolgt auf einer speziell konstruierten Liege mit einer integrierten Wasserfüllung. Die Behandlung findet bekleidet statt und erfordert keinen direkten Wasserkontakt. Während der Sitzung liegt man entspannt auf der warmen Liege, während computergesteuerte Düsen durch die Gummimatte hindurch pulsierende Wasserstrahlen gegen den Körper richten. Die Intensität, Geschwindigkeit und der Behandlungsbereich sind individuell regulierbar. Diese Methode vereint die Wirkprinzipien von:
- klassischer Massage
- Wärmetherapie
- Hydrotherapie (Anwendung von Wasser zur Linderung körperlicher Beschwerden)
Funktionsweise: Wie funktioniert eine Hydrojet Anwendung?
Die Liege ist mit einer flexiblen, wärmeleitenden Matte überzogen, unter der sich eine mit Wasser gefüllte Kammer befindet. Motorisierte Düsenköpfe bewegen sich geräuscharm unter dem Körper entlang und erzeugen gezielte Wasserstrahlen, die wellenartig auf Rücken, Schultern, Beine oder andere Körperregionen treffen. Dabei entsteht ein Gefühl des Schwebens auf einer warmen Wasseroberfläche. Die Anwendung dauert in der Regel zwischen 15 und 20 Minuten und ist in vielen Kurhäusern, Rehabilitationszentren und Wellnesshotels verfügbar.
Indikationen: Wie wirkt Hydrojet?
Die Hydrojet-Massage gilt als schonende und gleichzeitig effektive Therapieform zur Linderung verschiedener Beschwerden. Laut einer Studie des Institute of Biomedical Chemistry der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau (2011) konnten positive Effekte bei Patienten mit koronaren Herzerkrankungen festgestellt werden. Die Druckstrahlen regen die Durchblutung an, lockern verspannte Muskulatur und fördern den Lymphfluss. Weitere Anwendungsgebiete:
- Muskelverspannungen (z. B. Nacken, Rücken)
- Arthrose
- Rheumatische Erkrankungen
- Durchblutungsstörungen
- Stressbedingte Beschwerden
Zudem kann die Wärme der Liege eine Erweiterung der Blutgefäße bewirken und so die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung des Gewebes verbessern. Viele Anwender berichten auch von einer deutlichen psychischen Entspannung und einem verbesserten Schlafgefühl nach der Anwendung.
Kontraindikationen: Welche Nebenwirkungen hat Hydrojet?
Obwohl die Methode allgemein gut verträglich ist, wird sie in bestimmten Fällen nicht empfohlen. Dazu zählen:
- Frische Operationswunden
- Thrombosen und andere Venenerkrankungen
- Schwere Skoliosen oder andere Fehlstellungen der Wirbelsäule
- Morbus Bechterew
- Offene Wunden
Vor einer Anwendung sollte – insbesondere bei chronischen oder akuten Erkrankungen – ärztlicher Rat eingeholt werden.
Fazit
Das Wichtigste zu Hydrojet im Überblick
- 1. Die Hydrojet Massage ist eine trockene Wassermassage.
- 2. Die Anwendung vereint die Vorteile von Hydrotherapie, Wärmebehandlung und Massage.
- 3. Besonders Personen mit koronaren Herzerkrankungen, Verspannungen der Rückenmuskulatur und Durchblutungsstörungen profitieren von einer Hydrojet Massage.
- 4. Eine Massageeinheit dauert zwischen 15 und 20 Minuten.
FAQ – Weitere Fragen zu Hydrojet
Die gesetzlichen Krankenversicherungen bezahlen Hydrojet Anwendungen in der Regel nicht. Einige private Krankenkassen übernehmen die Kosten zumindest teilweise.
Bequeme Kleidung wie Sport- oder Freizeitkleidung ist ideal – ein Umziehen ist nicht notwendig.
Die Preise variieren je nach Anbieter, liegen aber meist zwischen 35 und 45 Euro pro Sitzung.
Eine Anwendung kann mehrmals pro Woche erfolgen. Bei chronischen Beschwerden empfiehlt sich eine individuelle Beratung durch Fachpersonal.